Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Ammenkönig

Deutschland 1935 Spielfilm

Nach Max Dreyers historischem Schwank erzählt der Film von dem stillen Ort Neubronn, in dem alle Ammen des Landes ihre Heimat haben. Jedes Jahr wählen sie einen Mann ihres Vertrauens zum Ammenkönig. Als der Markgraf eine Ehesteuer erhebt, beschließen die Bewohner*innen von Neubronn die eheliche Tradition auszusetzen und fortan in wilder Ehe zu leben. Daraufhin leitet die Schwester des Markgrafen den Keuschheitskommissar dazu an, den diesjährigen Ammenkönig, Hans Stork, zu verhaften, welcher dann allerdings romantische Interesse der Markgräfin erweckt.

Als der erbenlose Markgraf in der Hoffnung, seine Manneskraft zu stärken, nackt in einer Neubronn’schen Wunderquelle baden geht, stiehlt Hans' Gattin die Kleidung des Grafen und verlangt, die Freilassung ihres Mannes im Austausch für die gestohlene Garderobe – mit Erfolg. Einige Monate nach Hans' Begnadigung gebiert die Markgräfin ihrem Gatten einen Nachkommen, welcher jedoch eine ungewöhnliche Ähnlichkeit mit dem Ammenkönig aufweist.
 

Credits

Regie

  • Hans Steinhoff

Drehbuch

  • Ernst Hasselbach
  • Axel Eggebrecht
  • Erich Kröhnke

Kamera

  • Karl Puth

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Käthe Gold
    Die Markgräfin
  • Richard Romanowsky
    Der Markgraf
  • Gustav Knuth
    Hans Stork
  • Marieluise Claudius
    Lisbeth
  • Erika von Thellmann
    Prinzessin Mathilde, die Schwester des Markgrafen
  • Fita Benkhoff
    Theres
  • Theo Lingen
    Der Keuschheitskommissar
  • Georg Heinrich Schnell
    Herr von Geldern
  • Erhard Siedel
    Flitzinger
  • Rudolf Klein-Rogge
    Herr von Roden

Produktionsfirma

  • Centropa-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Alle Credits

Regie

  • Hans Steinhoff

Drehbuch

  • Ernst Hasselbach
  • Axel Eggebrecht
  • Erich Kröhnke

Vorlage

  • Max Dreyer (Komödie)

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Rudolf Bredtschneider
  • Willy Gerlach

Musik

  • Franz Grothe

Musikalische Leitung

  • Franz Grothe

Liedtexte

  • Richard Billinger

Darsteller

  • Käthe Gold
    Die Markgräfin
  • Richard Romanowsky
    Der Markgraf
  • Gustav Knuth
    Hans Stork
  • Marieluise Claudius
    Lisbeth
  • Erika von Thellmann
    Prinzessin Mathilde, die Schwester des Markgrafen
  • Fita Benkhoff
    Theres
  • Theo Lingen
    Der Keuschheitskommissar
  • Georg Heinrich Schnell
    Herr von Geldern
  • Erhard Siedel
    Flitzinger
  • Rudolf Klein-Rogge
    Herr von Roden
  • Ernst Behmer
    Leibdiener Pfeffermann
  • Gerhard Dammann
    Wachtmeister Schlippenbach
  • Flockina von Platen
    Frau von Prillwitz, Hofdame
  • Friedrich Ettel
    Sass
  • Hadrian Maria Netto
    Zeremonienmeister
  • Max Wilmsen
  • Ernst Rotmund
  • Paul Rehkopf
  • Kurt Getke
  • Egon Brosig
  • Arthur Reinhardt
  • Klaus Pohl
  • Valy Arnheim
  • Josefine Dora
  • Betty Sedlmayr
  • Gerti Ober
  • Mara Jakisch
  • Erika Biebrach
  • Alfred Stratmann
  • Herbert Paulmüller
  • Franz Schöber

Produktionsfirma

  • Centropa-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Dreharbeiten

    • Schwetzingen, Saalfeld
Länge:
2818 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 05.12.1935, B.40848, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.12.1935, Berlin

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Der Ammenkönig. Das Tal des Lebens
  • Originaltitel (DE) Der Ammenkönig

Versions

Original

Länge:
2818 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 05.12.1935, B.40848, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.12.1935, Berlin

Prüffassung

Länge:
2780 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.01.1939, B.50335, Verbot [Doppelprüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/der-ammenkoenig_f82950f2cb19440194dc3da670e92766