Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wolfgang Becker

Date of Birth
06/22/1954 - 12:00
Geburtsort
Hemer
Sterbedatum
12/12/2024 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Wolfgang Becker wurde 1954 in Hemer/Westfalen geboren. Nach dem Abitur studierte er an der FU Berlin Germanistik, Geschichte und Amerikanistik. Danach nahm er ein weiteres Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb) auf, spezialisierte sich als Kameramann und assistierte Michael Ballhaus und Istvan Szabó. Mit seinem Abschlussfilm "Schmetterlinge" machte er erstmals auf sich aufmerksam. Die Adaption einer Geschichte des britischen Autors Ian McEwan gewann den Student Film Award (i.d. Oscar für den besten Studentenfilm) in Hollywood, den Goldenen Leoparden des Filmfestivals Locarno sowie den Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten beim Max-Ophüls-Festival 1988. Nach dem mit Begeisterung aufgenommenen Tatort "Blutwurstwalzer" (1991), drehte Becker mit dem Kindheitsdrama "Kinderspiele" (1992) ein überdurchschnittliches Fernsehspiel, das auch im Kino ausgewertet wurde.

 

1997 feierte "Das Leben ist eine Baustelle" auf der Berlinale seine Premiere und wurde zu einem bemerkenswerten Erfolg in den Kinos. Der Film brachte Jürgen Vogel, der einen unglücklich verliebten Tagträumer spielt, das Filmband in Gold beim Deutschen Filmpreis ein. Zugleich war es der erste Film der Firma "X Filme", die Becker mit Tom Tykwer, Dani Levy und Stefan Arndt als alternatives Produktions- und Verleihmodell gegründet hatte. 2001/2002 drehte Becker den Spielfilm "Good Bye, Lenin!", der 2003 mit immensem Erfolg in den deutschen Kinos startete, auch international große Anerkennung fand und mit neun Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet wurde.

Als Darsteller war Becker 2007 in Dani Levys Satire "Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler" zu sehen, in dem er einen KZ-Kommandanten spielt. Erst bei "Deutschland "09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation" (2009) war er dann wieder als Regisseur aktiv. Der Episodenfilm, ein Großprojekt mehrerer bedeutender Regisseure, die auf unterschiedliche filmische Weise ihre Wahrnehmungen von Deutschland präsentieren, feierte bei der Berlinale 2009 Premiere.

Erst zehn Jahre nach dem Welterfolg von "Good Bye, Lenin!" nahm Becker erneut einen abendfüllenden Spielfilm in Angriff: Die Romanverfilmung "Ich & Kaminski" nach Daniel Kehlmann (Start: 2015) erzählt von einem selbstgefälligen Journalisten, der mit einem greisen, blinden Künstler zu einer ereignisreichen Reise durch Europa aufbricht.

Danach trat Becker erst einige Jahre später wieder in Erscheinung, als Schauspieler gab er in "Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!" (2022) einen Immobilienhai.

2024 nahm Becker seine nächste Regiearbeit in Angriff: "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" ist 30 Jahre nach der Wende angesiedelt und handelt von einem erfolgenlosen Videothekenbesitzer (Charly Hübner), der zuerst ungewollt zu einem Helden des Mauerfalls stilisiert wird und sich in Folge selbst mit Lügen und Halbwahrheiten in die Bredouille bringt. Die Dreharbeiten der Verfilmung von Maxim Leos gleichnamigem Roman endeten im November 2024. Doch Wolfgang Becker erlebte Fertigstellung und Aufführung seines letzten Films nicht mehr. Er verstarb am 12. Dezember 2024.

 

Filmography
2024/2025
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
  • Regie
  • Drehbuch
2021/2022
Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!
  • Darsteller
2013-2015
Ich und Kaminski
  • Co-Autor
  • Regie
  • Produzent
2008/2009
Deutschland '09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation
  • Regie
  • Drehbuch
2006/2007
Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
  • Darsteller
2006
Ernst Lubitsch in Berlin
  • Mitwirkung
2002-2005
Wer ist Helene Schwarz?
  • Mitwirkung
2001-2003
Good Bye, Lenin!
  • Regie
  • Drehbuch
2002
Freitagnacht
  • Künstlerische Oberleitung
2000
Stundenhotel
  • Regie
1999/2000
Paul Is Dead
  • Regie (Sonstiges)
1995-1997
Das Leben ist eine Baustelle
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1994/1995
Die Nacht der Regisseure
  • Mitwirkung
1993/1994
Alles auf Anfang
  • Darsteller
1991/1992
Kinderspiele
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
1991
Blutwurstwalzer
  • Regie
1990
Nicht mit uns
  • Regie
1990
Alles offen
  • Kamera
1988/1989
Sturzflug
  • Kamera
1987/1988
Schmetterlinge
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
1983/1984
Ediths Tagebuch
  • Kamera-Assistenz
  • Standfotos
1984
Old Man River
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/wolfgang-becker_743d1947832a40f6991acf28fe951883