Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Geheimnis um Betty Bonn

Deutschland 1937/1938 Spielfilm

Auf einer kleinen Insel tut Staatsanwalt Trevor seinen Dienst, der hierhin strafversetzt wurde und gerne zurück nach London möchte. Seine Tochter ist heimlich mit dem Schriftsteller Jack Winsloe liiert, der ebenfalls die Insel verlassen möchte, um seine Karriere voranzutreiben. Da wird von der Brigg "Frisco" der Schoner "Betty Bonn" in den Hafen geschleppt. Die Besatzung der "Frisco" gibt an, das andere Schiff unbemannt im Meer treibend gefunden zu haben und verlangt Bergelohn. Trevor vermutet jedoch ein Verbrechen, und Winsloe findet heraus, dass der Kapitän der "Frisco" Betty Bonn kannte, die Frau, nach der das Schiff benannt wurde. Der Schriftsteller und die Tochter des Staatsanwalts versuchen herauszufinden, was wirklich auf der "Betty Bonn" geschah.

 

Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Ernst Hasselbach

Kamera

  • Otto Baecker

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Musik

  • Herbert Windt

Darsteller

  • Maria Andergast
    Nancy Trevor
  • Theodor Loos
    Staatsanwalt Trevor
  • Hans Nielsen
    Jack Winsloe
  • Erich Ponto
    Kapitän Spurling
  • Hellmuth Bergmann
    Kapitän Glower
  • Josef Sieber
    Steuermann Crane
  • Reinhold Bernt
    Matrose Clements
  • Albert Hörrmann
    Matrose Colcord
  • Herbert Schimkat
    Matrose Bailey
  • Werner Scharf
    Matrose Finley

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Georg Witt

Alle Credits

Regie

  • Robert A. Stemmle

Regie-Assistenz

  • Herbert B. Fredersdorf

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Ernst Hasselbach

Vorlage

  • Friedrich Lindemann (Roman Der Streit um die Betty Bonn")

Kamera

  • Otto Baecker

Kamera-Assistenz

  • Heinz-Günther Görisch
  • Walter Komor

Standfotos

  • Willi Weiße

Bauten

  • Ludwig Reiber
  • Willi Depenau

Maske

  • Fredy Arnold
  • Cilly Didzoneit

Kostüme

  • Herbert Ploberger

Garderobe

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Charlotte Jungmann

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Ton

  • Joachim Thurban

Musik

  • Herbert Windt

Musikalische Leitung

  • Herbert Windt

Liedtexte

  • Kurt E. Heyne

Darsteller

  • Maria Andergast
    Nancy Trevor
  • Theodor Loos
    Staatsanwalt Trevor
  • Hans Nielsen
    Jack Winsloe
  • Erich Ponto
    Kapitän Spurling
  • Hellmuth Bergmann
    Kapitän Glower
  • Josef Sieber
    Steuermann Crane
  • Reinhold Bernt
    Matrose Clements
  • Albert Hörrmann
    Matrose Colcord
  • Herbert Schimkat
    Matrose Bailey
  • Werner Scharf
    Matrose Finley
  • Karl Bergeest
    Matrose Klinkmoeller
  • Albert Venohr
    Matrose Clyde
  • Martin Rickelt
    Schiffsjunge Emmo Svedlund
  • Maria Eiselt
    Betty Bonn
  • Paul Otto
    Gerichtspräsident Sir W. Douglas
  • Valy Arnheim
    Konsul Spring
  • Kate Kühl
    Emmily Bolston
  • Erhard Siedel
    Reeder Thompson
  • Bruno Fritz
    Reeder Winchester
  • Willy Schaeffers
    Kapitän Convey
  • Karl Hellmer
    Mac Canister
  • Karl Vogt
    Cecil Palmer
  • Bob Bauer
    Bully Smith
  • Charlotte Fredersdorf
    Sekretärin bei Konsul Spring
  • Otto Henning
    Hafenbeamter Hayes
  • Richard Ludwig
    Kapitän des Rettungsdampfers
  • Hellmuth Passarge
    Kriminalbeamter
  • Lotte Spira
    Besitzerin der Hafenbar
  • Hans Sternberg
    Portier
  • Fritz Berghof
    Wirt
  • Gerti Kammerzell
    Tänzerin
  • Friedrich Weigelt
    Talmikavalier
  • Louis Brody
    Matrose Higgins
  • Karl Fisser
  • Adalbert Fuhlrodt
  • Kurt Weisse
  • Odette Orsy
  • Viktor Bell

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Krüger-Ulrich)

Produzent

  • Georg Witt

Herstellungsleitung

  • Ernst Krüger
  • Hans Herbert Ulrich

Produktionsleitung

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Arthur Kiekebusch
  • Alfons Mattner

Dreharbeiten

    • Stralsund
Länge:
2565 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.12.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.01.1938, Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Geheimnis um Betty Bonn

Versions

Original

Länge:
2565 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.12.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.01.1938, Berlin

URL: https://www.filmportal.de/film/das-geheimnis-um-betty-bonn_743bb1a7e21845739fa3991aec06785d