Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Günter Rohrbach Filmpreis 2025: Die Filme der Shortlist stehen fest

12. September 2025, Freitag

74 Einreichungen wurden von den Mitgliedern der Vorjury gesichtet und gemeinsam wurden acht Filme für die Shortlist ausgewählt.

 

Der Wettbewerb um den 15. Günter Rohrbach Filmpreis geht damit in die heiße Phase. Hier die Filme der Shortlist: 
"22 Bahnen" von Mia Maariel Meyer
"An einem Tag im September" von Kai Wessel
"Heldin" von Petra Volpe
"How to be normal and the Oddness of the Other World" von Florian Pochlatko
"In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski
"Köln 75" von Ido Fluk
"Sterben für Beginner" von Christian Klandt
"Zweigstelle" von Julius Grimm

Die Mitglieder der Vorjury 2025 sind: Anna Reitze (Leiterin des Arthouse Kinos Camera Zwo), Barbara Wackernagel-Jacobs (Produzentin), David Lemm (freier Mitarbeiter der Saarbrücker Zeitung), Thure Riefenstein (Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor) und Florian Schmidt (Medienpädagoge und Filmexperte).

Die acht Filme der Shortlist werden nun der Jury vorgelegt, die die Finalisten für den Günter Rohrbach Filmpreis 2025 auswählen wird. Den Vorsitz der diesjährigen Jury hat der Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf inne.

Die feierliche Filmpreis-Gala findet am Freitag, den 7. November, um 20 Uhr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt.

Inzwischen sind zum Einsendeschluss für den diesjährigen Drehbuchpreis der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung 68 Drehbuch-Exposés eingegangen. Der Günter Rohrbach Drehbuchpreis 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD)
verliehen und am 6. November 2025 in Neunkirchen im Rahmen der Finalistenwoche verliehen.

Über den Günter Rohrbach Filmpreis:
Prof. Dr. Günter Rohrbach zählt zu den erfolgreichsten Filmproduzenten in Deutschland. Mit Filmen von Format wurde er im Laufe seiner fünf Jahrzehnte umfassenden Karriere einer der wagemutigsten, innovativsten und einflussreichsten Produzenten, dessen Weg vom Redakteur des WDR über den Studiochef der Bavaria und Professor an der HFF München zum Präsidenten und jetzigen Ehrenpräsidenten der Deutschen Filmakademie führte. Seit 1961 hat er Film- und Fernseharbeiten von Weltruf produziert, junge Talente gefördert, mit Studioarbeiten Maßstäbe gesetzt und die heimische Filmindustrie wohlwollend kritisch begleitet. 
Der nach dem gebürtigen Neunkircher benannte Preis wurde 2011 zum ersten Mal vergeben. Am Wettbewerb können deutschsprachige Spielfilme mit einer Länge von mindestens 80 Minuten teilnehmen, die in den Themenbereich "Arbeitswelt und Gesellschaft" gehören.

Weiterführende Informationen zum Günter Rohrbach Filmpreis und zur Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung:
www.guenter-rohrbach-filmpreis.de
www.guenter-rohrbach-filmpreis-stiftung.de

« Vorherige Nachricht
Nächste Nachricht »
URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/guenter-rohrbach-filmpreis-2025-die-filme-der-shortlist-stehen-fest