Mia Maariel Meyer

Weitere Namen
Mia Meyer (Weiterer Name)
Regie, Drehbuch, Produzent
Braunschweig

Biografie

Mia Maariel Meyer wurde am 14. Dezember 1981 in Braunschweig als Kind deutsch-finnischer Eltern geboren. Sie studierte in New York und am Goldsmith College in London, wo sie 2009 ihren Master of Arts in Filmmaking machte. Parallel dazu absolvierte sie verschiedene Seminare und Weiterbildungen im Bereich Drehbuch. Zurück in Deutschland realisierte sie mehrere Kurzfilme und war im Sektor Dokumentarfilm und Reportage tätig. Für das Online-Format "140 Sekunden" (2012), bei dem die Menschen hinter besonders erfolgreichen oder originellen Twitter-Tweets in 140 Sekunden porträtiert wurden, erhielt sie 2012 den Grimme Online Award.

Mit dem Sozialdrama "Treppe aufwärts", über einen Kleinkriminellen, der verhindern möchte, dass sein jugendlicher Sohn auf die schiefe Bahn gerät, gab Meyer 2015 ihr Spielfilmdebüt; die Hauptrolle spielte ihr späterer Ehemann Hanno Koffler. Bei den Hofer Filmtagen erhielt "Treppe aufwärts" eine lobende Erwähnung. 

Nach einigen TV-Arbeiten für die Doku-Formate "Elektrischer Reporter" und "15 Minutes of Fame" drehte Mayer 2020 ihren zweiten Spielfilm: "Die Saat" erzählt von einem Bauarbeiter und Familienvater, dessen finanzielle Situation durch eine berufliche Degradierung aus den Fugen gerät. Das Drehbuch schrieb Meyer zusammen mit Hanno Koffler, der auch die Hauptrolle spielte. Die Weltpremiere des von der Kritik hoch gelobten Films erfolgte im Juni 2021 im Rahmen der Corona-Berlinale als Eröffnungsfilm der Sektion Perspektive Deutsches Kino. Weitere Festivalteilnahmen folgten.

Danach inszenierte Meyer drei Folgen der siebenteiligen Netflix-Miniserie "Transatlantic" (GB/DE/FR 2023), über die NS-Widerstandskämpfer Varian Fry, Albert Hirschman und Mary Jayne Gold. Für die Regie bei drei Episoden der Hebammen-Serie "Push" (2024) wurde Meyer zusammen mit Katja Benrath mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Im September 2025 startete Meyers dritter Langfilm in den Kinos: "22 Bahnen", nach dem Bestseller von Caroline Wahl, handelt von zwei Schwestern, die bei ihrer alkoholkranken Mutter in prekären Verhältnissen aufwachsen.
 

FILMOGRAFIE

2024/2025
  • Regie
2023/2024
  • Regie
2022/2023
  • Regie
2020/2021
  • Regie
  • Drehbuch
2014/2015
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2010/2011
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent