Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

15. UFA Filmnächte präsentieren Stars des Weimarer Kinos im Open Air auf der Museumsinsel

09. Juli 2025, Mittwoch

Filmische Meisterwerke des Weimarer Kinos, Open Air an einem der erlesensten Spielorte Berlins: Vom 27. bis zum 29. August 2025 präsentieren Bertelsmann und UFA die inzwischen 15. UFA Filmnächte. 

 

An drei Abenden werden unter freiem Himmel, vor der spektakulären Kulisse der Berliner Museumsinsel und begleitet von Live-Musik erneut herausragende Stummfilme der 1920er Jahre gezeigt.

Der erste Abend gewährt dem Publikum einen Blick in den historischen 'Wintergarten', das legendäre Berliner Varietétheater der 1920er Jahre. "Varieté" (1925) von Ewald André Dupont mit dem Jahrhundertschauspieler Emil Jannings sowie Lya de Putti, Warwick Ward, Maly Delschaft und Kurt Gerron ist in Teilen in dem weltberühmten Theaterbau entstanden. Die UFA Filmnächte zeigen die digital restaurierte Fassung der F.W. Murnau-Stiftung. Musikalisch begleitet wird "Varieté" von den UFA-Syncopators: Küspert & Kollegen nach einer Neukomposition von Werner Küspert und Richard Siedhoff, die zugleich ihre Weltpremiere feiert.

Am zweiten Abend folgt die Verfilmung von Richard Strauss' Oper "Der Rosenkavalier" aus dem Jahr 1925, realisiert von Robert Wiene. Richard Strauss selbst hatte für den Film seine Opernmusik rein instrumental umarrangiert und einige Passagen neu dazu komponiert. Zur Aufführung auf der Museumsinsel spielt das Metropolis Orchester Berlin diese Komposition von Richard Strauss in einer 2006 von Bernd Thewes bearbeiteten und von Frank Strobel eingerichteten Fassung.

Die UFA Filmnächte 2025 schließen am Freitag mit Gustav Ucickys "Der Sträfling aus Stambul". Mit Willi Forst, Paul Hörbiger, Betty Amann und besonders Hauptdarsteller Heinrich George hatte die Ufa 1929 eine Starbesetzung aufgeboten. Gefördert von Bertelsmann erlebt die von der F.W. Murnau-Stiftung digital restaurierte Fassung des Films bei den UFA Filmnächten 2025 ihre Weltpremiere. Der mehrfach Grammy-nominierte Komponist und Multiinstrumentalist PC Nackt spielt seine eigens für den Film geschaffene Komposition.

Die Filme werden am Abend durch einführende Informationen in ihren filmhistorischen und gesellschaftlichen Kontext gestellt. Patin der diesjährigen UFA Filmnächte ist die Schauspielerin Inka Friedrich.

Das Programm im Überblick:

Mittwoch, 27. August 2025, Filmbeginn: 21:00 Uhr
"Varieté" (1925)
Regie: Ewald André Dupont
Mit Emil Jannings, Lya de Putti, Warwick Ward, Maly Delschaft, Georg John, Kurt Gerron
Produktion: Universum-Film AG (Erich Pommer)
Länge: 82 Min. Digital restaurierte Fassung der F.W. Murnau-Stiftung (2014)
Musik: UFA-Syncopators: Küspert & Kollegen nach einer Komposition von Werner Küspert und Richard Siedhoff 

Donnerstag, 28. August 2025, Filmbeginn: 21:00 Uhr
"Der Rosenkavalier" (1925) 
Regie: Robert Wiene
Mit Michael Bohnen, Huguette Duflos, Paul Hartmann, Jaque Catelain, Elly Felicie Berger, Carmen Cartellieri
Produktion: Pan-Film AG (Wien)
Länge: 108 Min. Digital restaurierte und teilrekonstruierte Fassung vom Filmarchiv Austria (2006)
Musik: Richard Strauss nach Motiven seiner Oper, 2006 bearbeitet von Bernd Thewes und eingerichtet von Frank Strobel, gespielt vom Metropolis Orchester Berlin

Freitag, 29. August 2025, Filmbeginn: 21:00 Uhr
"Der Sträfling aus Stambul" (1929) 
Regie: Gustav Ucicky 
Mit Heinrich George, Betty Amann, Paul Hörbiger, Willi Forst, Trude Hesterberg
Produktion: Universum-Film AG
Länge: 102 Min. Digital restaurierte Fassung der F.W. Murnau-Stiftung (2025), gefördert von Bertelsmann 
Musik: Neukomposition von PC Nackt  

Quelle: www.ufa-filmnaechte.de

« Vorherige Nachricht
URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/15-ufa-filmnaechte-praesentieren-stars-des-weimarer-kinos-im-open-air-auf-der