Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Andreas Prochaska

Date of Birth
12/31/1964 - 12:00
Geburtsort
Wien, Österreich
Biografie

Andreas Prochaska wurde am 31. Dezember 1964 in Wien, Österreich, geboren. Nach einem abgebrochenen Studium der Publizistik und Theaterwissenschaften begann er als Toncutter, Produktions-, Schnitt- und Regieassistent bei Film- und Fernsehproduktionen zu arbeiten. So gehörte er als Schnittassistent zu den Teams der Michael-Haneke-Filme "Benny's Video" (AT/CH 1992) und "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls" (AT/D 1994). Bei Hanekes "Das Schloß" (AT 1997, TV) und "Funny Games" (AT 1997) sowie später bei "Code: Unbekannt" (F/D 2000) war er dann verantwortlicher Editor.

Sein Regiedebüt gab Prochaska 1998 mit der Kinderbuchverfilmung "Die 3 Posträuber" (AT), zu der er auch das Drehbuch schrieb. Sein zweiter Film "In 3 Tagen bis du tot" (AT 2006), ein Horrorthriller nach amerikanischen Vorbild, avancierte in Österreich zum erfolgreichsten Kinofilm des Jahres und wurde unter anderem mit dem Preis für "innovative Produktionsleistung" bei der Diagonale 2007 ausgezeichnet. Der Fortsetzung "In 3 Tagen bist du tot 2" (AT) war 2008 ein nicht ganz so großer Erfolg beschieden, doch mit der schwarzen Komödie "Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott" (AT 2010) landete Prochaksa erneut einen großen Hit: Der Film erhielt glänzende Kritiken und wurde beim Österreichischen Filmpreis mit den "Romys" für den Besten Spielfilm, das Beste Drehbuch und die Beste Musik ausgezeichnet.

Neben seinen Kinoarbeiten realisierte Prochaska eine Vielzahl von Fernsehprojekten. So führte er unter anderem bei zahlreichen Folgen der Krimiserien "Sinan Toprak", "Kommissar Rex", "Vier Frauen und ein Todesfall" und "KDD – Kriminaldauerdienst" Regie. Für das Umweltdrama "Der erste Tag" (AT 2008), den Kriminalthriller "Spuren des Bösen" (AT/D 2010, TV) mit Heino Ferch, den Thriller "Vermisst – Alexandra Walch, 17" (AT/D 2011) und das Familiendrama "Das Wunder von Kärnten" (D/AT 2011) mit Ken Duken war Prochaksa jeweils für einen Grimme-Preis nominiert. Für "Das Wunder von Kärnten" wurde er 2012 zudem mit dem Bayerischen Fernsehpreis für die Beste Regie ausgezeichnet.

2014 feierte im Rahmen der Berlinale Andreas Prochaskas neuer Kinofilm Premiere: Der alpine Western "Das finstere Tal" erzählt von einem geheimnisvollen Fremden, der die Bewohner eines abgelegenen Bergdorfs mit einem dunklen Kapitel aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Film erhielt Bayerische Filmpreise für die Beste Regie und den Besten Darsteller (Tobias Moretti). Beim Deutschen Filmpreis 2014 konnte "Das finstere Tal" neun Nominierungen verbuchen, darunter die Kategorien Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera und Bester Nebendarsteller.

 
Filmography
2025/2026
Die Berufung
  • Regie
2024/2025
Welcome Home Baby
  • Regie
  • Drehbuch
2023/2024
Love Sucks
  • Regie
2022/2023
Die Flut - Tod am Deich
  • Regie
2021/2022
Riesending
  • Regie
2020/2021
Im Netz der Camorra
  • Regie
  • Drehbuch
2018/2019
Sehnsucht
  • Regie
2017/2018
Das Boot [Staffel 1]
  • Regie
2016/2017
Wut
  • Regie
2014/2015
Liebe
  • Regie
2013/2014
Das finstere Tal
  • Regie
  • Drehbuch
2012
Zauberberg
  • Regie
2012
Hundskinder
  • Regie
2011/2012
Racheengel
  • Regie
2011
Das Wunder von Kärnten
  • Regie
2010
Das Verhör
  • Regie
2005/2006
Tod aus Afrika
  • Regie
2000/2001
Die Hunde sind schuld
  • Regie
1999/2000
Code: Unbekannt
  • Schnitt
1998
Die 3 Posträuber
  • Regie
  • Drehbuch
1997/1998
Drei Herren
  • Schnitt
1996/1997
Funny Games
  • Schnitt
1997
Das Schloß
  • Schnitt
1993/1994
71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls
  • Schnitt-Assistenz
1992
Benny's Video
  • Schnitt-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/andreas-prochaska_9e580658ac704d51b934cc337af1b3c5