Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

1000 Worte Deutsch

Deutschland 1930 Spielfilm

In Berlin findet der "Internationale Kongreß der vereinigten Landstreicher Europas" statt. Viele Probleme werden verhandelt, und man beschließt, Pat und Patachon zu Unterhändlern mit der Regierung zu wählen. Dagegen erheben der Pennbruder Nunne und seine Freundin Julchen Protest, weil die beiden Unterhändler nicht einmal die deutsche Sprache sprächen. Pat und Patachon werden trotzdem gewählt und erhalten einen größeren Betrag, um deutsch lernen zu können.

 


Ihre Sprachstudien nehmen sie bei Madame Adele auf, die sich sogleich in Patachon verliebt. Als die beiden das Mädchen Pia kennenlernen, kleiden sie sich neu ein und helfen ihre aus einer schwierigen Situation. Der neidische Nunne, der sie ständig beobachtet, hetzt nun die übrigen Landstreicher auf, indem er behauptet, Pat und Patachon verbrächten ihre Zeit mit unwichtigen Dingen wie zum Beispiel Arbeit. Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd. Als Pat und Patachon schließlich vor einem Gericht der Landstreicher stehen, können sie beweisen, dass sie tatsächlich tausend Worte Deutsch gelernt haben. Nun dürfen sie zur Regierung gehen und ihren Auftrag ausführen.

Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Drehbuch

  • Henry Kosterlitz
  • Hans Wilhelm
  • Walter Wassermann
  • Walter Schlee

Kamera

  • Walter Robert Lach

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Carl Schenstrøm
    Pat - Fy
  • Harald Madsen
    Patachon - Bi
  • Paul Westermeier
    Nunne
  • Hans Waßmann
    Präsident des Tippelbrüder-Kongresses
  • Hedwig Wangel
    Harfenjule
  • Adele Sandrock
    Adele
  • Margot Walter
    Mia
  • Lilian Ellis
    Lilly
  • Klaus Pohl
    Friseurgehilfe
  • Gerhard Dammann
    Hauswirt

Produktionsfirma

  • D.L.S. Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (Berlin)

Produzent

  • Leo Meyer
  • Georg Jacoby

Alle Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Drehbuch

  • Henry Kosterlitz
  • Hans Wilhelm
  • Walter Wassermann
  • Walter Schlee

Kamera

  • Walter Robert Lach

Bauten

  • Max Heilbronner

Ton

  • Eugen Hrich

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Carl Schenstrøm
    Pat - Fy
  • Harald Madsen
    Patachon - Bi
  • Paul Westermeier
    Nunne
  • Hans Waßmann
    Präsident des Tippelbrüder-Kongresses
  • Hedwig Wangel
    Harfenjule
  • Adele Sandrock
    Adele
  • Margot Walter
    Mia
  • Lilian Ellis
    Lilly
  • Klaus Pohl
    Friseurgehilfe
  • Gerhard Dammann
    Hauswirt
  • Heinz Lingen
    Verkäufer
  • Hansi Arnstaedt
    Frau Kersten
  • Hans Sobeck
    1. Fussballspieler
  • Rolf von Goth
    2. Fussballspieler

Produktionsfirma

  • D.L.S. Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (Berlin)

Produzent

  • Leo Meyer
  • Georg Jacoby
Länge:
1985 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.11.1930

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.12.1930

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 1000 Worte Deutsch
  • Weiterer Titel (DE) Tausend Worte Deutsch

Versions

Original

Länge:
1985 m, 73 min
Format:
35mm, 1:1,20
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.11.1930

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.12.1930

URL: https://www.filmportal.de/film/1000-worte-deutsch_7d321d0c7d9c4c03bb07c6a45f2e3892