Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Deutschland 2024/2025 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Maxim Leo. Michael Hartung, Betreiber einer hoffnungslos verschuldeten Berliner Videothek, bekommt eines Tages unerwarteten Besuch: Ein Journalist, der zum 30. Jahrestag des Mauerfalls an einer Reportage über die größte Massenflucht aus der DDR arbeitet, hat bei seinen Recherchieren Hartungs Namen in alten Stasi-Akten entdeckt. Er soll damals als Mitarbeiter der DDR-Bahn die Flucht von 127 Menschen über den Bahnhof Friedrichstraße eingefädelt haben. Zunächst streitet Hartung alles ab, doch angesichts eines stattlichen Honorars lässt er sich schließlich dazu hinreißen, die Geschichte zu bestätigen. Bald wird er in sämtlichen Medien als Held gefeiert. Es ist natürlich nur ene Frage der Zeit, bis das Gebilde als Lügen und Halbwahrheiten in sich zusammenzufallen droht. Und dann verliebt Hartung sich auch noch in Paula, die als Kind in jenem S-Bahn-Zug Richtung West-Berlin saß, den er umgeleitet haben soll.

Credits

Regie

  • Wolfgang Becker

Drehbuch

  • Constantin Lieb
  • Wolfgang Becker

Kamera

  • Bernd Fischer

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Charly Hübner
    Micha Hartung
  • Christiane Paul
    Paula Kurz
  • Leon Ullrich
    Alexander Landmann
  • Leonie Benesch
    Natalie Hartung
  • Thorsten Merten
    Harald Wischnewsky
  • Dirk Martens
    Holger Röslein
  • Peter Kurth
    Fritz Teubner
  • Daniel Brühl
    Alex Allonge
  • Eva Löbau
    Beate
  • Jörn Hentschel
    Bernd

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

Produzent

  • Stefan Arndt
  • Achim von Borries

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Becker

Regie-Assistenz

  • Tanja Däberitz

Script

  • Jean-Baptiste Filleau (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Constantin Lieb
  • Wolfgang Becker

Vorlage

  • Maxim Leo (Roman)

Kamera

  • Bernd Fischer

Kameraführung

  • Michael Ole Nielsen

Kamera-Assistenz

  • Karl Keil

Steadicam

  • Michael Ole Nielsen

Standfotos

  • Frédéric Batier

Licht

  • Marc Lubosch

Kamera-Bühne

  • Bernd Mayer

Szenenbild

  • Claus-Jürgen Pfeiffer
  • Rebecca Hanke (Assistenz)

Ausstattung

  • Rebecca Hanke
  • Vanessa Locke

Außenrequisite

  • Charlotte Exner (Assistenz)

Innenrequisite

  • David Thummerer
  • Paula Fülleborn (Assistenz)

Maske

  • Jeanne Gröllmann
  • Lena Lazzarotto

Kostüme

  • Anne-Gret Oehme
  • Clara-Maria Kirchhoff (Assistenz)

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Schnitt-Assistenz

  • Martin Bomke

Ton-Schnitt

  • Kai Tebbel

Ton

  • Johannes Hampel
  • Thomas Diesel

Ton-Assistenz

  • Tim Ratajczyk
  • Hunor Schauschitz

Geräusche

  • Maxi Pongratz

Casting

  • Suse Marquardt

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Charly Hübner
    Micha Hartung
  • Christiane Paul
    Paula Kurz
  • Leon Ullrich
    Alexander Landmann
  • Leonie Benesch
    Natalie Hartung
  • Thorsten Merten
    Harald Wischnewsky
  • Dirk Martens
    Holger Röslein
  • Peter Kurth
    Fritz Teubner
  • Daniel Brühl
    Alex Allonge
  • Eva Löbau
    Beate
  • Jörn Hentschel
    Bernd
  • Lilli Fichtner
    Frau Möckel
  • Claudia Eisinger
    Dr. Antje Munsberg
  • Leslie Malton
    Ariadne von Schulzenburg-Glochau
  • Bernhard Schütz
    Bundespräsident
  • Katarina Witt
    Katarina Witt
  • Annabelle Mandeng
    Mona Schönbaum
  • Adisat Semenitzsch
    Jamilla Karume
  • Jürgen Vogel
    Werbefilmregisseur
  • Holger Handtke
    Stasivernehmer
  • Steffen Jürgens
    Tobias
  • Helena Landau
    Naia
  • Heike Hanold-Lynch
    Sybille Wischnewsky
  • David Ruland
    G.M. Kiessling
  • Franz Gnauck
    Micha Hartung (jung)
  • Alma Löhr
    Melanie
  • Marvin Wieser-Kloss
    Sekretär
  • Anna von Seld
    Schülerin
  • Mira Leibold
    Buchhändlerin

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Kalamata Film (DE)
  • Pergamon Film (DE)
  • Koryphäen Film (Berlin/München)

Produzent

  • Stefan Arndt
  • Achim von Borries

Co-Produzent

  • Julia Golembiowski

Redaktion

  • Jörg Himstedt (HR)

Executive Producer

  • Ivan Samokhvalov
  • Alexander Tsekalo
  • Marcus Loges

Herstellungsleitung

  • Martin Hämer

Produktionsleitung

  • Judith Hofmann

Aufnahmeleitung

  • Dimitri Serovatski
  • Marek Czerwinski (Motiv)
  • Christopher Scheichen-Ost (Motiv)
  • Andreas Maier (Set)

Produktions-Koordination

  • Dorothee Hufschmidt

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)

Dreharbeiten

    • Oktober 2024 - November 2024: Leipzig, Berlin und Umgebung
Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.10.2025, 274260, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 11.12.2025

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.10.2025, 274260, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 11.12.2025

URL: https://www.filmportal.de/film/der-held-vom-bahnhof-friedrichstrasse_6cc1fbe2c91e4018ad37a47fd29e21fa