Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein idealer Gatte

Deutschland 1935 Spielfilm

Im besten Viertel Londons steht das Palais von Sir Robert Chiltern und seiner Gattin Lady Gertrud. Anlässlich ihres Geburtstages gibt sich die Society ein Stelldichein. Auch Lord Goring, ein guter Freund, ist gekommen. Doch für die Sensation des Abends sorgt das Erscheinen von Gloria Cheveley, einer schönen, aber undurchsichtigen Frau. Lady Gertrud und Goring haben keine gute Erinnerung an die Dame. Der Lord war sogar kurze Zeit mit ihr verlobt. Er ahnt, welche Gefahr von dieser Frau ausgeht. Gloria will Sir Chiltern erpressen. Sie ist im Besitz eines Briefes, der ihn schwer belastet, und verlangt von ihm, ein Projekt, mit dem sie Gewinn machen kann, vor der Industriekammer zu unterstützen.

 

Brüsk lehnt er ab, denn es handelt sich um einen Schwindel. Er weiß aber auch, was für ihn auf dem Spiel steht: Zerstörung seiner Existenz und seiner Ehe. So geht Gloria direkt zu Lady Gertrud und zeigt ihr den Brief. Tief verletzt zieht diese sich zuerst von ihrem Mann zurück. Aber heimlich trifft sie sich mit ihrer Feindin, vor der sie sich selbst tief demütigt. Gerührt von einer so überwältigenden Liebe, gibt diese ihr den Brief. Sir Chiltern, der bereits von seinem Posten zurückgetreten ist, nimmt seine Frau überglücklich in die Arme.

Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Drehbuch

  • Thea von Harbou

Kamera

  • Emil Schünemann

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Brigitte Helm
    Lady Gertrud Chiltern
  • Sybille Schmitz
    Gloria Cheveley
  • Karl Ludwig Diehl
    Lord Robert Chiltern
  • Georg Alexander
    Lord Arthur Goring
  • Annie Markart
    Mabel Chiltern
  • Paul Henckels
    Lord Caversham
  • Werner Scharf
    Vicomte de Nanjac
  • Karl Dannemann
    Oberingenieur Parker
  • Heinz Förster-Ludwig
    Chilterns Diener Mason
  • Karl Platen
    Gorings Diener Phips

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Regie-Assistenz

  • Herbert Maisch

Drehbuch

  • Thea von Harbou

Vorlage

  • Oscar Wilde (Bühnenstück "An Ideal Husband")

Kamera

  • Emil Schünemann

Kamera-Assistenz

  • Bernhard Hellmund

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Benno von Arent
  • Artur Günther

Requisite

  • Max Klar
  • Paul Gaeble

Maske

  • Franz Siebert
  • Richard Timm

Garderobe

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Anni Loretto

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Werner Bochmann

Musikalische Leitung

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Brigitte Helm
    Lady Gertrud Chiltern
  • Sybille Schmitz
    Gloria Cheveley
  • Karl Ludwig Diehl
    Lord Robert Chiltern
  • Georg Alexander
    Lord Arthur Goring
  • Annie Markart
    Mabel Chiltern
  • Paul Henckels
    Lord Caversham
  • Werner Scharf
    Vicomte de Nanjac
  • Karl Dannemann
    Oberingenieur Parker
  • Heinz Förster-Ludwig
    Chilterns Diener Mason
  • Karl Platen
    Gorings Diener Phips
  • Erich Walter
    Chilterns Sekretär Montfort
  • Hermann Frick
    Buchhalter Vickers
  • Babette Jensen
    Miss Harriet
  • Eva Schmid-Kayser
    Lady Chilterns Zofe Betty
  • Toni Tetzlaff
    Lady Markby
  • Hilde Maroff
    Telefonistin
  • Lutz Götz
    Etagenchef im Hotel Berkeley
  • Valy Arnheim
    Angestellte im Palladium
  • Arthur Reinhardt
    Logenschließer im Palladium
  • Max Moll
    Lehrling in Chilterns Werk
  • Ernst Rückert
    Angestellter in Chilterns Werk
  • Hardy Vogdt
    Angestellter in Chilterns Werk
  • Adi Soltau
    Arbeiter in Chilterns Werk
  • Hedy Swedenburg
    Sekretärin in Chilterns Werk
  • Walter Bechmann
    Butler bei Chilterns
  • Willi Tholen
    Butler bei Chilterns
  • William Huch
    Butler bei Chilterns
  • Rio Nobile
    Butler bei Chilterns
  • Charles Willy Kayser
    Chilterns Gast
  • Ludwig Trautmann
    Chilterns Gast
  • Rudolf Essek
    Chilterns Gast
  • Anita Düvel
    Chilterns Gast
  • Edith von Ebeling
    Chilterns Gast
  • Kurt Felden
    Chilterns Gast
  • Gretel Hartmann
    Chilterns Gast
  • Annemarie Korff
    Chilterns Gast
  • Annely Reichau
    Chilterns Gast
  • Lucie Rhoden
    Chilterns Gast
  • Elisabeth von Rüts
    Chilterns Gast
  • Hans Schneider
    Chilterns Gast
  • Maria-Louise von Strantz
    Chilterns Gast
  • Irmgard Krüger
  • Sybille von Lerchenfeld
  • Elfriede Wiere
  • Franz Klebusch
  • Irmgard Michael
  • Wilhelm H. König
  • Alfred Pussert

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Produktionsleitung

  • Harry Dettmann

Aufnahmeleitung

  • Erich Frisch
  • Karl Buchholz

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 1935 - April 1935: London
Länge:
7 Akte, 2330 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.08.1935, B.39846, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.09.1935, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein idealer Gatte

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2330 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.08.1935, B.39846, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.09.1935, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-idealer-gatte_da4182095fca448e911975a1fdbb63f8