Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Maria, die Magd

Deutschland 1936 Spielfilm

Die berühmte Schauspielerin Alice und ihr Mann, ein erfolgreicher Rechtsanwalt, haben einen kleinen Sohn, der liebevoll von der Magd Maria betreut wird. Während der häufigen Abwesenheit der Eltern ist er ihr ganzer Lebensinhalt. Als Maria ihre Familie besucht, nimmt sie den Kleinen mit in ihr Heimatdorf, wo ihr Verlobter Franz auf sie wartet und sehr schnell auf Marias Liebling eifersüchtig wird. Eines Tages ist der kleine Gerd plötzlich verschwunden, das ganze Dorf macht sich auf die Suche nach ihm. In ihrer Verzweiflung will Maria sich das Leben nehmen, was Franz noch rechtzeitig verhindern kann. Gerd wird dann wohlbehalten gefunden, und für seine Mutter, die Schauspielerin, ist der Schock sehr lehrreich. In Zukunft wird sie sich selbst um ihren Sohn kümmern, und Franz behält seine zukünftige Ehefrau Maria gleich bei sich.

 

Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Axel Eggebrecht

Kamera

  • Werner Bohne

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Hilde Körber
    Magd Maria Klimank
  • Hilde Hildebrand
    Schauspielerin Alice Winter
  • Alfred Abel
    Rechtsanwalt Dr. Winter
  • Hans Schlenck
    Soldat Franz
  • Herbert Paulmüller
    Vater von Franz
  • Ernst Legal
    Bürgermeister Klimank
  • Helmut Brasch
    Bauernbursche Johann
  • Will Dohm
    Albert
  • Wolfgang Kieling
    Marias kleiner Bruder Christoph
  • Arthur Fritz Eugens
    Gerd

Produktionsfirma

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Axel Eggebrecht

Vorlage

  • Walter Harlan (Novelle "Die Kindsmagd")

Kamera

  • Werner Bohne

Standfotos

  • Alexander Schmoll

Bauten

  • Erich Grave
  • Hans Minzloff

Maske

  • Richard Timm
  • Franz Siebert

Garderobe

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Anna Balzer

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Leo Leux

Musikalische Leitung

  • Leo Leux

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Hilde Körber
    Magd Maria Klimank
  • Hilde Hildebrand
    Schauspielerin Alice Winter
  • Alfred Abel
    Rechtsanwalt Dr. Winter
  • Hans Schlenck
    Soldat Franz
  • Herbert Paulmüller
    Vater von Franz
  • Ernst Legal
    Bürgermeister Klimank
  • Helmut Brasch
    Bauernbursche Johann
  • Will Dohm
    Albert
  • Wolfgang Kieling
    Marias kleiner Bruder Christoph
  • Arthur Fritz Eugens
    Gerd
  • Erika Raphael
    Magd Kathi
  • Manny Ziener
    Mutter Klimank
  • Gisela von Collande
    Eugens Kindergärtnerin
  • Gerhard Gründer
    Eugen
  • Erich Kestin
    Zeitungsreporter
  • Else Petersen
    Alices Freundin
  • Carl Auen
    Theaterdirektor
  • Rudolf Essek
    Sanitätsrat Dr. Berghof
  • Walter Schramm-Duncker
    Bauer
  • Juliana Sommer
    Bäuerin
  • Walter Albrecht
    Kegelbruder
  • Fritz Ullrich
    Gast bei der Silberhochzeit
  • Walter Werner
    Alter Herr im Zug

Produktionsfirma

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Gerhard Tandar

Aufnahmeleitung

  • Adolf Essek

Erstverleih

  • Rota-Film Verleih AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 1936 - August 1936: Ruhlsdorf bei Teltow (Mark Brandenburg), Harz
Länge:
9 Akte, 2474 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1936, B.43470, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.10.1936, Hamburg, Lessing-Theater;
Aufführung (DE): 23.10.1936, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Maria, die Magd
  • Verleihtitel (AT) ...und abends,wenn die Musik spielt

Versions

Original

Länge:
9 Akte, 2474 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1936, B.43470, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.10.1936, Hamburg, Lessing-Theater;
Aufführung (DE): 23.10.1936, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/maria-die-magd_c7d2ea8e4ceb497faef9f679844292a9