Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der kleine Vampir

Deutschland Niederlande 1999/2000 Spielfilm

Der neunjährige Tony zieht mit seinen Eltern aus einer amerikanischen Großstadt in ein Dorf in Schottland. Dort kommt eines Nachts der gleichaltrige Vampir Rüdiger in Tonys Zimmer geflattert. Er ist auf der Flucht vor dem Vampirjäger Geiermeier. Tony beschützt den kleinen Vampir und freundet sich mit ihm an.
Von Rüdiger lernt der "Vampirfan" Tony eine Menge über die Bräuche moderner Vampire. So erfährt er, dass schon bald ein Komet die Erde passieren wird, dessen Energie die Vampire in Menschen zurückverwandeln kann. Dazu benötigen die Blutsauger jedoch ein geheimnisvolles Amulett. Tony und Rüdiger begeben sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem magischen Schmuckstück – ständig verfolgt von dem hinterhältigen Geiermeier.

Weitere Verfilmungen: 1986 als Fernsehserie (USA, KAN, D, R.: René Bonniere); 1993-94 als Fernsehserie (D, R.: Christian Görlitz)

 

844.229 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Uli Edel

Drehbuch

  • Karey Kirkpatrick
  • Larry Wilson

Kamera

  • Bernd Heinl
  • William Wages (Zusätzliche Kamera)

Schnitt

  • Peter R. Adam

Musik

  • Nigel Clarke
  • Michael Csányi-Wills
  • Gerry O'Riordan (Musik-Mischung)

Darsteller

  • Jonathan Lipnicki
    Tony
  • Richard E. Grant
    Ludwig
  • Rollo Weeks
    Rüdiger
  • Jim Carter
    Geiermeier
  • Alice Krige
    Hildegard
  • Anna Popplewell
    Anna
  • Dean Cook
    Lumpi
  • Ed Stoppard
    Wenzel
  • Pamela Gidley
    Helga
  • Tommy Hinkley
    Bob

Produktionsfirma

  • Comet Film Produktion GmbH (Bottrop)
  • Stonewood Communications BV (Amsterdam)

Produzent

  • Richard Claus

Alle Credits

Regie

  • Uli Edel

Regie 2. Stab

  • Jan Pester

Regie (Sonstiges)

  • Frank Schaff (Synchron-Regie)

Regie-Assistenz

  • Marc Van der Bijl
  • Barrie McCulloch
  • Zoé Rohde
  • Myrna Selling
  • Mark Needham (2. Stab)
  • Mark Layton (2. Stab)

Script

  • Rastelli

Drehbuch

  • Karey Kirkpatrick
  • Larry Wilson

Vorlage

  • Angela Sommer-Bodenburg (Roman "Der kleine Vampir")

Kamera

  • Bernd Heinl
  • William Wages (Zusätzliche Kamera)

Kameraführung

  • Michael Edison Satrazemis
  • Gary Spattling

Kamera-Assistenz

  • Nino Neuboeck
  • Thomas Antoszczyk
  • Marc Burgstaller
  • Kenny Groom

Material-Assistenz

  • Andrea Theis
  • Bert Bartel
  • Martin Mennekes
  • Derek Peters

2. Kamera

  • Jan Pester

Steadicam

  • Jörg Widmer

Standfotos

  • Erich Francois
  • Steve Brown
  • Stephanie Kulbach

Licht

  • Micky Reeves (2. Stab)

Beleuchter

  • Erwin Roodhart

Kamera-Bühne

  • Klaus Niemeier

Bauten

  • Nick Palmer

Ausstattung

  • Joseph Nemec III

Storyboard

  • Adolfo Martinez (3D-Malerin)

Kunstmaler

  • Dragisa Trifkovic

Requisite

  • Ty Teiger
  • Bernard Hearn
  • Matt Foster

Innenrequisite

  • Jilie Azis
  • Ingrid Preissner
  • Charlotte Kistenmacher

Titel

  • Thomas Wilk

Animation

  • Bernd Angerer

Bauten Sonstiges

  • Oliver Hodge (Modellbau)

Maske

  • Leendert Van Nimwegen
  • Katja Reinert

Kostüme

  • James Acheson
  • Martina Schall (Kostümüberwachung)
  • Sabine Böbbis (Schneiderin)

Frisuren

  • Sjoerd Didden

Schnitt

  • Peter R. Adam

Schnitt-Assistenz

  • Martina Pille

Ton

  • Roberto van Eijden
  • Hubert Bartholomae (Tongestaltung)

Ton-Assistenz

  • Jef Hendrickx

Mischung

  • Hubert Bartholomae

Stunt-Koordination

  • Tom Delmar

Musik

  • Nigel Clarke
  • Michael Csányi-Wills
  • Gerry O'Riordan (Musik-Mischung)

Darsteller

  • Jonathan Lipnicki
    Tony
  • Richard E. Grant
    Ludwig
  • Rollo Weeks
    Rüdiger
  • Jim Carter
    Geiermeier
  • Alice Krige
    Hildegard
  • Anna Popplewell
    Anna
  • Dean Cook
    Lumpi
  • Ed Stoppard
    Wenzel
  • Pamela Gidley
    Helga
  • Tommy Hinkley
    Bob
  • John Wood
    Lord McAshton
  • Jake D'Arcy
    Bauer
  • Iain de Caestecker
    Nigel
  • Scott Fletcher
    Flint
  • Johnny Meres
    Lehrer
  • Georgie Glen
    Babysitter Lorna
  • Elizabeth Berrington
    Elisabeth
  • Harry Jones
    Friedhofswärter

Sprecher

  • Bernd Rumpf
    Ludwig
  • Heike Schroetter
    Hildegard
  • Constantin von Jascheroff
    Rüdiger
  • Marie-Luise Schramm
    Anna
  • David Turba
    Lumpi
  • Eberhard von Nordhausen
    Geiermeier
  • Filipe Pirl
    Tony
  • Susanna Bonasewicz
    Helga
  • Uwe Büschken
    Bob
  • Lothar Blumhagen
    Lord McAshton
  • Hans Nitschke
    Bauer
  • Benjamin Babies
    Nigel
  • Tim Hoeregott
    Flint
  • Ernst Meincke
    Lehrer
  • Sonja Deutsch
    Babysitter Lorna
  • Klaus Jepsen
    Friedhofswärter

Produktionsfirma

  • Comet Film Produktion GmbH (Bottrop)
  • Stonewood Communications BV (Amsterdam)

in Co-Produktion mit

  • Little Vampire Productions BV (Amsterdam)

in Zusammenarbeit mit

  • Foxton Entertainment (USA)
  • Avora Media GmbH
  • Propaganda Films (London)
  • Polygram Entertainment (Amsterdam ?)

hergestellt von

  • Little Vampire Productions BV (Amsterdam)

Produzent

  • Richard Claus

Co-Produzent

  • Richard Claus
  • Klaus Bauschulte
  • Carsten Lorenz

Executive Producer

  • Alexander Buchmann
  • Anthony Waller
  • Larry Wilson

Associate Producer

  • Daniel Musgrave

Produzent (Sonstiges)

  • Angela Sommer-Bodenburg (Beratung der Produzenten)
  • Chris Brouwer (Produktionsüberwachung)
  • Arnold Heslenfeld (Produktionsüberwachung)

Produktionsleitung

  • Chris Wheeldon
  • Michael Stritzel

Produktions-Koordination

  • Michael Betz
  • Elke Sasserath

Geschäftsführung

  • Paul Van Leeuwen

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 01.07.1999 - 30.09.1999: Schottland, Deutschland
Länge:
2564 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.06.2000, 85082, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.09.2000

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (NL) The Little Vampire
  • Originaltitel (DE) Der kleine Vampir

Versions

Original

Länge:
2564 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.06.2000, 85082, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 28.09.2000

Awards

Deutscher Filmpreis 2001
  • Lola, Bester Kinder- und Jugendfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/der-kleine-vampir_81d87ef2a30e450fa6ec0cc475152b26