Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Wahlverwandtschaften

DDR 1973/1974 Spielfilm

Eduard und Charlotte führen auf dem Lande ein zurückgezogenes Leben ganz füreinander, widmen sich mit Hingabe der Gestaltung des sie umgebenden Parks. In diese Idylle bricht Eduards Freund Otto ein, der in Schwierigkeiten geraten ist und seinen Freund um Hilfe bittet. Charlotte ihrerseits nimmt ihre Pflegetochter Ottilie auf. Eduard verliebt sich in Ottilie, Charlotte in Otto, den Hauptmann. Doch kämpft sie gegen dieses Gefühl an und will auch Eduard nicht an Ottilie verlieren. Eduard erträgt diese Situation nicht und zieht in den Krieg. Charlotte bringt ein Kind zur Welt, für Ottilie Grund, Eduard freizugeben. Als dieser allerdings zurückkehrt, hat Ottilie alle Vorsätze vergessen. Durch beider Unachtsamkeit ertrinkt Charlottes kleine Tochter. Ottilies endgültiger Verzicht auf Eduard bringt keine Lösung des Konflikts.

 

Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Kamera

  • Claus Neumann

Schnitt

  • Helga Krause
  • Renate Bade

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Beata Tyszkiewicz
    Charlotte
  • Hilmar Thate
    Eduard
  • Magda Vasary
    Ottilie
  • Gerry Wolff
    Hauptmann
  • Horst Schulze
    Mittler
  • Christine Schorn
    Baronesse
  • Volkmar Kleinert
    Graf
  • Jana Plichtová
    Luciane
  • Nico Turoff
    Gärtner
  • Jost Braun
    Architekt

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Regie-Assistenz

  • Ilse Bastubbe

Drehbuch

  • Siegfried Kühn

Szenarium

  • Regine Kühn

Vorlage

  • Johann Wolfgang von Goethe (Roman)

Dramaturgie

  • Christel Gräf

Kamera

  • Claus Neumann

Kamera-Assistenz

  • Frank Bredow

Standfotos

  • Klaus Goldmann

Licht

  • Klaus Wawrzyniak

Bauten

  • Reinhart Zimmermann
  • Richard Schmidt (Assistenz)

Außenrequisite

  • Klaus Selignow

Maske

  • Heinz Kosse

Kostüme

  • Eva Sickert

Schnitt

  • Helga Krause
  • Renate Bade

Ton

  • Peter Dienst

Mischung

  • Gerhard Ribbeck

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Beata Tyszkiewicz
    Charlotte
  • Hilmar Thate
    Eduard
  • Magda Vasary
    Ottilie
  • Gerry Wolff
    Hauptmann
  • Horst Schulze
    Mittler
  • Christine Schorn
    Baronesse
  • Volkmar Kleinert
    Graf
  • Jana Plichtová
    Luciane
  • Nico Turoff
    Gärtner
  • Jost Braun
    Architekt
  • Karl-Ernst Sasse
    Klavierspieler
  • Claus Dobberke
    Verlobter
  • Dieter Birr
    Maurergeselle
  • Christian Grashof
    Spaßmacher
  • Egon Brennecke
    1. Verlobungsgast
  • Undine Schuppelius
    2. Verlobungsgast

Synchronsprecher

  • Lissy Tempelhof
    Charlotte
  • Katharina Thalbach
    Ottilie

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Bernd Gerwien

Aufnahmeleitung

  • Manfred Preetz
  • Fritz Frost
  • Ellen Götze

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2800 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.08.1974, Weimar, Filmtheater des Friedens

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die Wahlverwandtschaften

Versions

Original

Länge:
2800 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 27.08.1974, Weimar, Filmtheater des Friedens

URL: https://www.filmportal.de/film/die-wahlverwandtschaften_81f6308978ff4fe6938f7612b6b97066