Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Spiel im Sommerwind

Deutschland 1938 Spielfilm

Nach einem fünfjährigen England-Aufenthalt kehrt Percy Averhoff in die Heimat zurück. Und dort muss feststellen, dass seine übertrieben fürsorglichen Eltern schon eine Braut für ihn ausgesucht haben. Die Wahl fiel allerdings nicht ganz uneigennützig auf Änne Osterkamp, denn sie ist "rein zufällig" die Tochter eines Geschäftsfreundes der Eltern. Um seinen Eltern zu zeigen, dass er seine zukünftige Ehefrau immer noch selbst aussucht, antwortet er auf eine sympathisch klingende Kontaktanzeige. Das Schreiben führt zum Erfolg, Amalie Hartwig ist wirklich ein entzückendes Mädchen ... Percy ahnt jedoch nicht, was hinter der ganzen Sache steckt. Amelie ist in Wahrheit Änne Osterkamp, die über Percys Schwester von der Anzeige erfahren hatte. So machen Percy und Änne eine Spritztour aufs Land, während beide Eltern die "Kinder" suchen ...

 

Credits

Regie

  • Roger von Norman

Drehbuch

  • Axel Ivers

Kamera

  • Walter Riml
  • Klaus von Rautenfeld (begonnen. ungenannt)

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Änne Osterkamp
  • Rolf Moebius
    Percy Averhoff
  • Lola Müthel
    Tochter Edith Averhoff
  • Erika von Thellmann
    Mutter Mathilde Averhoff
  • Walter Steinbeck
    Reeder Heinrich Averhoff
  • Albert Florath
    Konsul Osterkamp
  • Claire Reigbert
    Mutter Sophie Osterkamp
  • Axel Ivers
    Fred Lessow
  • Ernst Legal
    August Krückemeier
  • Gerda Maria Terno
    Mechthild Wendt

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Tost)

Alle Credits

Regie

  • Roger von Norman

Dialog-Regie

  • Albert Florath

Drehbuch

  • Axel Ivers

Drehbuch-Mitarbeit

  • Roger von Norman (ungenannt)

Vorlage

  • Leo Wispler (Roman)

Kamera

  • Walter Riml
  • Klaus von Rautenfeld (begonnen. ungenannt)

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Huttula

Standfotos

  • Kurt Schlawe

Bauten

  • F.W. Krohn

Schnitt

  • Anna Höllering

Ton

  • Ewald Otto

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Hannelore Schroth
    Änne Osterkamp
  • Rolf Moebius
    Percy Averhoff
  • Lola Müthel
    Tochter Edith Averhoff
  • Erika von Thellmann
    Mutter Mathilde Averhoff
  • Walter Steinbeck
    Reeder Heinrich Averhoff
  • Albert Florath
    Konsul Osterkamp
  • Claire Reigbert
    Mutter Sophie Osterkamp
  • Axel Ivers
    Fred Lessow
  • Ernst Legal
    August Krückemeier
  • Gerda Maria Terno
    Mechthild Wendt
  • Gerhard Dammann
    Dorfschulze
  • Karl Harbacher
    Fremdenführer in Würzburg
  • Arthur Reppert
    Fremdenführer in Miltenberg
  • Eduard Wenck
    Fremdenführer in Heidelberg
  • Arthur Pohl
    Pimpf
  • Paul Rehkopf
    Fremdenführer
  • Otto Klopsch
    Gastwirt
  • Alexander Kökert
    Wachtmeister
  • Werner Lippert
    Pimpf
  • Paul Luka
    Bauer
  • Michael von Newlinski
    Hotelportier in Würzburg
  • Alfred Stratmann
    Hotelportier
  • Wolfgang Staudte
    Tankwart
  • Rudolf Vones
    Tankwart
  • Ewald Wenck
    Parkwächter auf der Wartburg
  • Franz W. Schröder-Schrom
    Dampferkapitän
  • Gerhard Strezebynsky
  • Jac Diehl
  • Alfred Stein

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Walter Tost)

Herstellungsleitung

  • Walter Tost

Produktionsleitung

  • Walter Tost

Aufnahmeleitung

  • Conny Carstennsen
  • Carl Theodor Neuss

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1938 - Oktober 1938: Heidelberg, Würzburg, Miltenberg, Meiningen, Lüneburger Heide, Hamburg-Altona, Cuxhaven, Wartb
Länge:
2297 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.12.1938, B.50164, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.02.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Spiel im Sommerwind

Versions

Original

Länge:
2297 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.12.1938, B.50164, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.02.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2304 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.11.1942, B.57837, Jugendfrei

Länge:
2305 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 08.12.1941, B.56317, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/spiel-im-sommerwind_832efe7a9c834a7ea793cf2f1e1ad11b