Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Feuerreiter

Deutschland Frankreich Polen 1997/1998 Spielfilm

Frankfurt, 1796. Auf Empfehlung seines Freundes Sinclair tritt der 26-jährige Dichter Friedrich Hölderlin im Hause des Bankiers Gontard eine Stelle als Hauslehrer an. Sinclair ist in Hölderlin verliebt – doch der Dichter entflammt für Susette, die Frau seines Arbeitgebers. Die beiden beginnen eine heimliche, leidenschaftliche Affäre. Hölderlin spürt, dass Susette die Liebe seines Lebens ist. Als Gontard von dem eifersüchtigen Sinclair über die Affäre aufgeklärt wird, muss Hölderlin das Haus des Bankiers verlassen. Ein Versteckspiel beginnt. Nur wenige Male im Monat kann Hölderlin seine geliebte Susette sehen. Um seine verzehrende Sehnsucht zu überwinden, nimmt Hölderlin eine Stelle in Bordeaux an. Dann erreicht ihn eines Tages die Nachricht, dass Susette schwer erkrankt ist. Sofort macht er sich auf den Weg nach Frankfurt. Doch als er endlich ankommt, ist Susette bereits tot.

 

Credits

Regie

  • Nina Grosse

Drehbuch

  • Susanne Schneider

Kamera

  • Egon Werdin

Schnitt

  • Patricia Rommel

Musik

  • Biber Gullatz
  • Eckes Maltz

Darsteller

  • Martin Feifel
    Friedrich Hölderlin
  • Marianne Denicourt
    Susette Gontard
  • Ulrich Mühe
    Jacob Gontard
  • Matthias Faber
    Henry Gontard
  • Zofia Saretok
    Mme Gontard d'Orville
  • Ulrich Matthes
    Baron Isaac von Sinclair
  • Margit Carstensen
    Mme von Proeck
  • Nina Hoss
    Marie Rätzer
  • Pierre Besson
    Friedrich Schelling
  • Tobias Langhoff
    Georg Hegel

Produktionsfirma

  • Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH (Berlin + Hamburg)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Filmove Studio »Tor« (Warszawa)
  • Flach Film S.A. (Paris)

Produzent

  • Jürgen Haase

Alle Credits

Regie

  • Nina Grosse

Regie-Assistenz

  • Holger Gimpel
  • Marek Brodzki

Script

  • Cornelia Meyer

Drehbuch

  • Susanne Schneider

Kamera

  • Egon Werdin

Kamera-Assistenz

  • Christian Paschmann

Steadicam

  • Michael Bartlett
  • Stefan Biebl

Licht

  • Mike Wächter

Ausstattung

  • Grzegorz Piątkowski
  • Andrzej Przedworski

Maske

  • Waldemar Pokromski

Kostüme

  • Ulla Gothe

Garderobe

  • Małgorzata Stefaniak
  • Ines Fritscher (Assistenz)

Schnitt

  • Patricia Rommel

Schnitt-Assistenz

  • Anne Wagner

Ton-Schnitt

  • Jutta Nullmeyer (Dialoge)

Geräusche-Schnitt

  • Stefanie Geißler

Ton

  • Steffen Graubaum

Ton-Assistenz

  • Vladimir Polak

Synchron-Ton

  • Peter Notz

Geräusche

  • Jo Fürst

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Musik

  • Biber Gullatz
  • Eckes Maltz

Musikalische Leitung

  • Benjamin Köthe

Arrangement

  • Biber Gullatz
  • Eckes Maltz

Darsteller

  • Martin Feifel
    Friedrich Hölderlin
  • Marianne Denicourt
    Susette Gontard
  • Ulrich Mühe
    Jacob Gontard
  • Matthias Faber
    Henry Gontard
  • Zofia Saretok
    Mme Gontard d'Orville
  • Ulrich Matthes
    Baron Isaac von Sinclair
  • Margit Carstensen
    Mme von Proeck
  • Nina Hoss
    Marie Rätzer
  • Pierre Besson
    Friedrich Schelling
  • Tobias Langhoff
    Georg Hegel
  • Ueli Jäggi
    Germania
  • Dieter Landuris
    Marianne
  • Lech Dyblik
    Bürger
  • Piotr Gąsowski
    Bürger
  • Redbad Klynstra
    Georg Hammelmann
  • Zofia Merle
    Hotelwirtin in Driburg
  • Michał Pawlicki
    Buchhändler
  • Joachim Regelien
    Agent Wolffhardt
  • Wojciech Skibiński
    Dr. Müller
  • Małgorzata Kalamat
    Mariele
  • Laure Duthilleul
    Seifensusette

Produktionsfirma

  • Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH (Berlin + Hamburg)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Filmove Studio »Tor« (Warszawa)
  • Flach Film S.A. (Paris)

Produzent

  • Jürgen Haase

Co-Produzent

  • Werner Swossil
  • Susan Schulte
  • Jean-François Lepetit
  • Krzysztof Zanussi

Redaktion

  • Christian Ganderath

Ausführender Produzent

  • Peter Hahne

Produktionsleitung

  • Michał Szczerbic
  • Günter Fenner

Produktions-Assistenz

  • Claudia Diedrich

Verleih

  • Progress Film-Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 01.02.1997 - 15.01.1998: Deutschland, Frankreich, Polen
Länge:
3606 m, 132 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.1998, 80176, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1998, Hof, Internationale Filmtage

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Hölderlin, le cavalier de feu
  • Originaltitel (DE) Feuerreiter

Versions

Original

Länge:
3606 m, 132 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.07.1998, 80176, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1998, Hof, Internationale Filmtage

Digitalisierte Fassung

Länge:
131 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
URL: https://www.filmportal.de/film/feuerreiter_836b8a8e0d584f68800e66d87f3ab88f