Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zwei zu eins

Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Deutschland, Sommer 1990. Maren, Robert und Volker sind im sachsen-anhaltischen Halberstadt aufgewachsen und seit ihrer Kindheit eng befreundet. Eines Tages machen sie eine brisante Entdeckung: In einem alten Schacht unweit ihres Heimatortes sind Millionen Ostmark der ehemaligen DDR eingelagert. Das Geld ist zwar nicht mehr viel Wert, trotzdem beschließt das Trio, die Millionen zu stehlen, um sie schrittweise in Westmark umzutauschen. Natürlich verläuft die Aktion nicht so reibungslos wie geplant.

505.545 (Stand: Januar 2025)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Natja Brunckhorst

Drehbuch

  • Natja Brunckhorst

Kamera

  • Martin Langer

Schnitt

  • Ramin Sabeti

Musik

  • Hannah von Hübbenet
  • Amaury Bernier

Darsteller

  • Sandra Hüller
    Maren
  • Max Riemelt
    Robert
  • Ronald Zehrfeld
    Volker
  • Ursula Werner
    Käte
  • Peter Kurth
    Markowski
  • Martin Brambach
    Lunkewitz
  • Kathrin Wehlisch
    Janette
  • Anselm Haderer
    Jannik
  • Lotte Keiling
    Dini
  • Robert Höller
    Nachbar

Produktionsfirma

  • Row Pictures GmbH (Leipzig)
  • zischlermann filmproduktion GmbH (Berlin/Dresden)

Produzent

  • Susanne Mann
  • Karsten Stöter
  • Paul Zischler
  • Martin Rehbock

Alle Credits

Regie

  • Natja Brunckhorst

Regie-Assistenz

  • Shawn Bäumer

Script

  • Sebastian Meister (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Natja Brunckhorst

Kamera

  • Martin Langer

Kamera-Assistenz

  • Fabio Seyding

Farbkorrektur

  • Felix Hüsken

Standfotos

  • Peter Hartwig

Licht

  • Horst Mann

Kamera-Bühne

  • Kim Mikkelsen

Szenenbild

  • Jenny Roesler
  • Florian Kaposi

Ausstattung

  • Felicity Good

Außenrequisite

  • Maik Gießler
  • Soheil Teymoori (Assistenz)
  • Petra Popangelova (Assistenz)

Innenrequisite

  • Babett Pönisch
  • Marc Wadewitz

Maske

  • Diana Badalova
  • Alla Leonova
  • Christina Baier

Kostüme

  • Anne-Gret Oehme
  • Clara-Maria Kirchhoff (Assistenz)

Schnitt

  • Ramin Sabeti

Schnitt-Assistenz

  • Jason George

Ton-Design

  • Kai Tebbel

Ton

  • Johannes Hampel
  • Sebastian Heyser (Dialog Supervisor)

Ton-Assistenz

  • Sebastian Leukert

Geräusche

  • Luis Schöffend

Mischung

  • Matthias Lempert

Casting

  • Susanne Ritter

Musik

  • Hannah von Hübbenet
  • Amaury Bernier

Darsteller

  • Sandra Hüller
    Maren
  • Max Riemelt
    Robert
  • Ronald Zehrfeld
    Volker
  • Ursula Werner
    Käte
  • Peter Kurth
    Markowski
  • Martin Brambach
    Lunkewitz
  • Kathrin Wehlisch
    Janette
  • Anselm Haderer
    Jannik
  • Lotte Keiling
    Dini
  • Robert Höller
    Nachbar
  • Olli Dittrich
    Joachim Meier
  • Tom Keune
    Genosse ABV
  • Uwe Preuss
    Dieter Kulitzka
  • Yorck Dippe
    Herbert Bahlow
  • Tilla Kratochwil
    Wachhabende
  • Hilmar Eichhorn
    Hans-Dietrich Genscher
  • Christoph Müller
    Werkleiter Siegl
  • David Bredin
    NVA Soldat
  • Meikel Engelmann
    Verkäufer

Produktionsfirma

  • Row Pictures GmbH (Leipzig)
  • zischlermann filmproduktion GmbH (Berlin/Dresden)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Susanne Mann
  • Karsten Stöter
  • Paul Zischler
  • Martin Rehbock

Co-Produzent

  • Joachim Ortmanns

Redaktion

  • Solveig Cornelisen
  • Barbara Häbe
  • Julius Windhorst

Herstellungsleitung

  • Paul Zischler

Produktionsleitung

  • Ole Nicolaisen

Aufnahmeleitung

  • Laura Einmahl
  • Christopher Scheichen-Ost (Motiv)

Produktions-Assistenz

  • Liana Henz
  • Patricia Langenhan

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 11.07.2023 - 23.08.2023: Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Länge:
116 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.04.2024, 256024, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.06.2024, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 25.07.2024

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zwei zu eins
  • Schreibvariante (DE) 2:1
  • Weiterer Titel (eng) Two to One

Versions

Original

Länge:
116 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.04.2024, 256024, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.06.2024, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 25.07.2024

URL: https://www.filmportal.de/film/zwei-zu-eins_3f687a25ffb240f79a7420bd4ee8a45c