Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Mann für meine Frau

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Genau sieben Jahre sind Dagmar und Robert verheiratet, als Dagmar spürt, dass es nicht mehr so läuft wie früher, die Liebe scheint verflogen. Und tatsächlich: Robert hat sein Herz an eine andere verloren, an die mondäne Innenarchitektin Manon. Dagmar entschließt sich, dem Glück ihres Gatten nicht im Weg zu stehen, sie hat nur eine Bedingung: Er soll ihr einen neuen Mann beschaffen, seinen eigenen Nachfolger.

 

Robert ist über diesen Vorschlag verdutzt und froh zugleich, gemeinsam mit Manon macht er sich auf die Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Doch keiner kann ihn zufrieden stellen, niemand scheint ihm gut genug für seine Frau. Manon beobachtet das Treiben äußerst misstrauisch, sie fürchtet, dass Robert ihr wieder entgleiten und zu Dagmar zurückkehren könnte. Umso erfreuter ist sie, als Dagmar sie bittet, sie in einen Kurort zu begleiten, wo sie nun auf eigene Faust einen neuen Mann finden will. Robert kann nicht widerstehen und folgt den Frauen. Kaum in dem Kurort angekommen, muss er beobachten, wie Dagmar heftig mit einem jungen Mann flirtet. Will Robert sie wirklich immer noch aufgeben?

Credits

Regie

  • Hubert Marischka

Drehbuch

  • Albert Roth
  • Hubert Marischka

Kamera

  • Günther L. Arko

Schnitt

  • Margarete Steinborn

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Magda Schneider
    Dagmar Stollberg
  • Johannes Riemann
    Robert Stollberg
  • Clementia Egies
    Manon
  • Sonja Scholz-Luergen
  • Rolf Weih
    Peter Storm
  • Hedwig Bleibtreu
    Großmutter Stollberg
  • Will Dohm
    Felix Körner
  • Günther Lüders
    Fritz Olden
  • Hans Brausewetter
    Christian Brink
  • Erwin Biegel
    Onkel Theodor

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe F. W. Gaik)

Alle Credits

Regie

  • Hubert Marischka

Drehbuch

  • Albert Roth
  • Hubert Marischka

Vorlage

  • Georg Zoch (Komödie)
  • Karl Lerbs

Kamera

  • Günther L. Arko

Bauten

  • Hans Ledersteger
  • Ernst Richter

Schnitt

  • Margarete Steinborn

Ton

  • G. Olierhoek

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Magda Schneider
    Dagmar Stollberg
  • Johannes Riemann
    Robert Stollberg
  • Clementia Egies
    Manon
  • Sonja Scholz-Luergen
  • Rolf Weih
    Peter Storm
  • Hedwig Bleibtreu
    Großmutter Stollberg
  • Will Dohm
    Felix Körner
  • Günther Lüders
    Fritz Olden
  • Hans Brausewetter
    Christian Brink
  • Erwin Biegel
    Onkel Theodor
  • Erich Fiedler
    Aufdringlicher Herr
  • Herbert Bach
    Hansen
  • Gerda Scholz-Jürgen
    Tante Therese
  • Leo Peukert
  • Gerty Godden
  • Hans Waschatko

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe F. W. Gaik)

Herstellungsleitung

  • Friedrich Wilhelm Gaik

Produktionsleitung

  • Friedrich Wilhelm Gaik

Aufnahmeleitung

  • Ernst Mettner
  • Luggi Waldleitner

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 12.11.1942 - Januar 1943: Berlin, Garmisch
Länge:
2581 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.11.1943, B.59679, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.11.1943, Magdeburg

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ein Mann für meine Frau
  • Arbeitstitel Ich suche einen Mann für meine Frau

Versions

Original

Länge:
2581 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.11.1943, B.59679, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.11.1943, Magdeburg

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-mann-fuer-meine-frau_8dc7dcbbc2ed44f9955904dfc5f01065