Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Feuerzangenbowle

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Wenn beim Herrenabend seine Freunde Anekdoten aus der Schulzeit austauschen, kann der bekannte Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer nicht mitreden. Er ist auf dem väterlichen Gut von einem Privatlehrer unterrichtet worden. Um seine verlorene Jugend nachzuholen, verwandelt sich Dr. Johannes Pfeiffer in den Pennäler Hans Pfeiffer und besucht das Kleinstadtgymnasium zu Badenburg. Mit immer tollkühneren Streichen treibt er die versammelte Lehrerschaft in den Wahnsinn – und findet nebenbei die Frau fürs Leben: Eva, die Tochter des Schuldirektors.

 

Credits

Regie

  • Helmut Weiss

Drehbuch

  • Heinrich Spoerl

Kamera

  • Ewald Daub

Schnitt

  • Helmuth Schönnenbeck

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer
  • Karin Himboldt
    Eva Knauer
  • Hilde Sessak
    Schauspielerin Marion
  • Erich Ponto
    Professor "Schnauz" Grey
  • Paul Henckels
    Professor Bommel
  • Hans Leibelt
    Gymnasialdirektor "Zeus" Knauer
  • Lutz Götz
    Oberlehrer Dr. Brett
  • Max Gülstorff
    Oberschulrat
  • Hans Richter
    Primaner Rosen
  • Clemens Hasse
    Primaner Rudi Knebel

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Helmut Weiss

Regie-Assistenz

  • Lisa Todenhagen

Drehbuch

  • Heinrich Spoerl

Vorlage

  • Heinrich Spoerl (Roman)

Kamera

  • Ewald Daub

Bauten

  • Willi A. Herrmann

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Helmuth Schönnenbeck

Ton

  • Alfred Zunft

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer
  • Karin Himboldt
    Eva Knauer
  • Hilde Sessak
    Schauspielerin Marion
  • Erich Ponto
    Professor "Schnauz" Grey
  • Paul Henckels
    Professor Bommel
  • Hans Leibelt
    Gymnasialdirektor "Zeus" Knauer
  • Lutz Götz
    Oberlehrer Dr. Brett
  • Max Gülstorff
    Oberschulrat
  • Hans Richter
    Primaner Rosen
  • Clemens Hasse
    Primaner Rudi Knebel
  • Rudi Schippel
    Primaner Luck
  • Heinz Himmel
    Primaner Ackermann
  • Ewald Wenck
    Kastellan Kliemke
  • Egon Vogel
    Musiklehrer Fridolin
  • Margarethe Schön
    Mutter Knauer
  • Hedwig Wangel
    Haushälterin bei Grey
  • Anneliese Würtz
    Frau Windscheidt
  • Erwin Biegel
    Dr. Pfeiffers Diener
  • Ernst Rotmund
    Hoteldirektor
  • Walter Werner
    Bankangestellter
  • Georg Heinrich Schnell
    Stammtischmitglied
  • Albert Florath
    Stammtischmitglied
  • Georg Vogelsang
    Stammtischmitglied
  • Karl Etlinger
    Stammtischmitglied
  • Julius Brandt
    Kellner im Weinlokal

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Heinz Rühmann

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Fritz Anton

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 18.03.1943 - Juni 1943: Neustrelitz, Ellwangen, Schwäbisch Hall, Bad Salzschlirf; Ufastadt Babelsberg
Länge:
2686 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur: 14.01.1944, B.59831, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.01.1944, Berlin, Tauentzien-Palast;
Uraufführung (DE): 28.01.1944, Königstadt, Ufa-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Feuerzangenbowle

Versions

Original

Länge:
2686 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur: 14.01.1944, B.59831, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.01.1944, Berlin, Tauentzien-Palast;
Uraufführung (DE): 28.01.1944, Königstadt, Ufa-Theater

Awards

1944
  • Prädikat: Künstlerisch wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-feuerzangenbowle_8f1f6801f421480f861713b3bd4c0489