Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Frau, nach der man sich sehnt

Deutschland 1929 Spielfilm

Henri Leblanc, Nachkomme eines bankrotten Industriellenclans, soll eine reiche Erbin heiraten und so die familieneigene Fabrik retten. Auf der Hochzeitsreise begegnet Leblanc im Zug der mysteriösen Stascha, die durch das gemeinsame Wissen um ein Verbrechen an Dr. Karoff gebunden ist. Leblanc verfällt ihr, verlässt Hals über Kopf seine Frau und will mit Stascha fliehen. Karoff versucht, sie durch Drohungen daran zu hindern. Als Leblanc die Polizei einschaltet, erschießt Karoff Stascha. – Marlene Dietrichs späterer Rollentypus in den Filmen Josef von Sternbergs hat hier bereits einen Vorläufer.

 

Credits

Regie

  • Kurt Bernhardt

Drehbuch

  • Ladislaus Vajda

Kamera

  • Curt Courant
  • Hans Scheib

Musik

  • Edward Kilenyi
  • Giuseppe Becce (Lieder: "Stascha", "Bist du das Glück nach dem ich mich gesehnt")
  • Walter Bransen (Premierenmusik)
  • Pascal Schumacher (Digitalisierte Fassung (i.A. der Philharmonie Luxemburg/WDR))

Darsteller

  • Marlene Dietrich
    Stascha
  • Fritz Kortner
    Dr. Karoff
  • Frida Richard
    Frau Leblanc
  • Oskar Sima
    Sohn Charles Leblanc
  • Uno Henning
    Sohn Henri Leblanc
  • Bruno Ziener
    Leblancs Diener Phillipp
  • Karl Etlinger
    Vater Poitrier
  • Edith Edwards
    Poitriers Tochter Angela

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Bernhardt

Drehbuch

  • Ladislaus Vajda

Vorlage

  • Max Brod (nach Motiven des Romans)

Kamera

  • Curt Courant
  • Hans Scheib

Bauten

  • Robert Neppach

Musik

  • Edward Kilenyi
  • Giuseppe Becce (Lieder: "Stascha", "Bist du das Glück nach dem ich mich gesehnt")
  • Walter Bransen (Premierenmusik)
  • Pascal Schumacher (Digitalisierte Fassung (i.A. der Philharmonie Luxemburg/WDR))

Darsteller

  • Marlene Dietrich
    Stascha
  • Fritz Kortner
    Dr. Karoff
  • Frida Richard
    Frau Leblanc
  • Oskar Sima
    Sohn Charles Leblanc
  • Uno Henning
    Sohn Henri Leblanc
  • Bruno Ziener
    Leblancs Diener Phillipp
  • Karl Etlinger
    Vater Poitrier
  • Edith Edwards
    Poitriers Tochter Angela

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hermann Grund

Aufnahmeleitung

  • Otto Lehmann

Erstverleih

  • Terra-Film AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1929 - Februar 1929: Terra-Glashaus Berlin-Marienfelde
Länge:
6 Akte, 2360 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.04.1929, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.04.1929, Berlin, Mozartsaal

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Frau, nach der man sich sehnt

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
78 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, 2.0

Original

Länge:
6 Akte, 2360 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.04.1929, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.04.1929, Berlin, Mozartsaal

Archivfassung

Länge:
2090 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 05.07.1980, Hessen 3/Nord 3/West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/die-frau-nach-der-man-sich-sehnt_9aa2b6d5edb7466caed5b021b49be41a