Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Goldhammer

Deutschland 2022 Dokumentarfilm

Marcel Goldammer, schwuler Sex-Arbeiter im Ruhestand, will in die Politik und schnell nach oben. Nicht nur aus Überzeugung, sondern vor allem weil es geht. Und zwar bei den neuen Rechten. Allerdings führt Marcel sein Leben weniger heimatverbunden als weltbürgerlich, weniger konservativ als queer. Er ist nicht der typische "kleine Mann", sondern ein Intellektueller ohne Studienabschluss und Lebemann mit Suchtproblemen. Geboren als deutscher Christ, lebt er heute als jüdischer Israeli in Tel Aviv und Berlin, liiert mit einem jungen Shanghaier, dessen scheinbar unendlicher Reichtum Marcels ausschweifenden Lebensstil ermöglicht.

Der Film blickt hinter die Fassade eines Millennials auf dem Weg zum Populisten und spürt einer Biographie nach, die widersprüchlicher kaum sein könnte - und genau deshalb perfekt in unsere Zeit zu passen scheint.

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2023

Credits

Regie

  • André Krummel
  • Pablo Ben Yakov

Drehbuch

  • Pablo Ben Yakov (Konzept)
  • André Krummel (Konzept)

Kamera

  • André Krummel

Schnitt

  • André Krummel
  • Pablo Ben Yakov

Musik

  • Dmitry Kim (Schlagzeug)
  • Carlo Ribaux (Schlagzeug)
  • Marius Kirsten (Gitarre)
  • Christoph Beck (Alt- und Tenorsaxophon, Flöte)
  • Christian Mück (Trompete, Flügelhorn)
  • Florian Seeger (Posaune)
  • Hannes Stollsteimer (Klavier, Orgel)

Produktionsfirma

  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (Ludwigsburg)
  • Glotzenoff Filmverleih (Leipzig)
  • CORSO Film- und Fernsehproduktion (Köln)
  • Fruitmarket Kultur und Medien GmbH (Köln)

Produzent

  • Benjamin Leers
  • Ümit Uludağ
  • Sebastian Lemke
  • Arne Birkenstock
  • Pablo Ben Yakov
  • Martin Roelly
  • Erik Winker

Alle Credits

Regie

  • André Krummel
  • Pablo Ben Yakov

Drehbuch

  • Pablo Ben Yakov (Konzept)
  • André Krummel (Konzept)

Übersetzung

  • Nathan Fritz (Untertitel)
  • Jürgen Tobisch (Untertitel)

Kamera

  • André Krummel

Farbkorrektur

  • Roland Scheliga

Visuelle Effekte

  • Roland Scheliga

Titelgrafik

  • Roland Scheliga

Szenenbild

  • Giovanni D'Arcangelo
  • Paul Pillong

Schnitt

  • André Krummel
  • Pablo Ben Yakov

Ton-Schnitt

  • Niels Maier
  • Simon Peter (Dialog-Schnitt)

Geräusche-Schnitt

  • Johannes Krause

Ton-Design

  • Simon Peter

Ton

  • Pablo Ben Yakov
  • Erik Lemke (Zusatz)

Geräusche

  • Maxi Pongratz

Mischung

  • Tobias Adam
  • Marius Kirsten (Musikmischung)
  • Volker Armbruster (Musikmischung)
  • Max Morton (Musikmischung)

Ton Sonstiges

  • Jan Möser (Geräuscheton)

Musik

  • Dmitry Kim (Schlagzeug)
  • Carlo Ribaux (Schlagzeug)
  • Marius Kirsten (Gitarre)
  • Christoph Beck (Alt- und Tenorsaxophon, Flöte)
  • Christian Mück (Trompete, Flügelhorn)
  • Florian Seeger (Posaune)
  • Hannes Stollsteimer (Klavier, Orgel)

Mitwirkung

  • Marcel Yaron Goldhammer

Produktionsfirma

  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (Ludwigsburg)
  • Glotzenoff Filmverleih (Leipzig)
  • CORSO Film- und Fernsehproduktion (Köln)
  • Fruitmarket Kultur und Medien GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Benjamin Leers
  • Ümit Uludağ
  • Sebastian Lemke
  • Arne Birkenstock
  • Pablo Ben Yakov
  • Martin Roelly
  • Erik Winker

Redaktion

  • Marcus Vetter (SWR)
  • Jens Stubenrauch (RBB)

Producer

  • Benjamin Leers

Herstellungsleitung

  • Thomas Lechner

Produktions-Assistenz

  • Victoria Herzog
  • Mert Ersöz

Erstverleih

  • Glotzenoff Filmverleih (Leipzig)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
Länge:
93 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.01.2023, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 18.05.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Goldhammer
  • Weiterer Titel Goldhammer - The Retired Whore

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.01.2023, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 18.05.2023

Awards

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024
  • Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V.
URL: https://www.filmportal.de/film/goldhammer_b5617864965d44dd9a7f8b577e241ff8