Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Weißer Flieder

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

Einst hatte der Strumpffabrikant Hans Muth einen Vertrag mit seinem Konkurrenten, der Firma Rößler, abgeschlossen, dass beide Unternehmen den patentierten "maschenfesten Strumpf" nie in Produktion nehmen würden. Schließlich würde ein solcher Strumpf erhebliche Umsatzeinbußen bedeuten. Hans Muth junior will diesen Vertrag nun lösen, da er seiner Geschäftsauffassung nach völlig veraltet ist. Er stößt jedoch auf erbitterten Widerstand aus der Firma Rößler, wo man gar nicht daran denkt, die Abmachung für nichtig zu erklären. Deshalb versucht der Junior, sein Ziel auf anderen Wegen zu erreichen. Er macht sich an die schöne Inhaberin der Rößler-Werke heran. Sein Vorhaben scheint zu funktionieren: Frau Rößler, ein Luxusweibchen erster Güte, ist Feuer und Flamme für den jungen Herrn Muth. Wäre da nicht Frau Rößlers Tochter, die Muths Spiel zu durchschauen glaubt. Es gelingt ihr, ihre Mutter aus dem Bann des Charmeurs zu befreien, aber nun erliegt sie ihm selbst ...

 

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Walter Riml

Schnitt

  • Hans Heinrich

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Hans Holt
    Hans Muth jun.
  • Hannelore Schroth
    Tochter Anni Rößler
  • Elga Brink
    Charlotte Rößler
  • Mady Rahl
    Ursula Schlüter
  • Paul Henckels
    Direktor Brennert
  • Victor Janson
    Hans Muth sen.
  • Rudolf Schündler
    Max Mohr
  • Marlise Ludwig
    Ursulas Mutter Frau Schlüter
  • Grete Reinwald
    Kläre, eine Bridgespielerin
  • Ethel Reschke
    Schneiderin

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe E. G. Techow)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Regie-Assistenz

  • Hans Müller

Drehbuch

  • Géza von Cziffra

Kamera

  • Walter Riml

Standfotos

  • Erich Tannigel

Bauten

  • Erich Cerwonski
  • Karl Böhm
  • Erich Czerwonski

Kostüme

  • Reingard Voigt

Schnitt

  • Hans Heinrich

Ton

  • Werner Maas

Musik

  • Michael Jary

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Hans Holt
    Hans Muth jun.
  • Hannelore Schroth
    Tochter Anni Rößler
  • Elga Brink
    Charlotte Rößler
  • Mady Rahl
    Ursula Schlüter
  • Paul Henckels
    Direktor Brennert
  • Victor Janson
    Hans Muth sen.
  • Rudolf Schündler
    Max Mohr
  • Marlise Ludwig
    Ursulas Mutter Frau Schlüter
  • Grete Reinwald
    Kläre, eine Bridgespielerin
  • Ethel Reschke
    Schneiderin
  • Paul Mederow
    Dr. Jensen
  • Edith Meinhard
    Grethe, das Mädchen bei Rößlers
  • Fritz Böttger
    Ober im Speisewagen
  • Tina Eilers
    Dame im Speisewagen
  • Klaus Pohl
    Schlafwagenschaffner
  • Charly Berger
    Kunde im Büro der Firma Muth
  • Conrad Curt Cappi
    Büroangestellter bei Muth
  • Willy Witte
    Herr Schneider
  • Walter Flamm
    Sein Assistent
  • Alfred Stratmann
    Büroangestellter bei Rößler
  • Melitta Klefer
    Köchin in der Küche des Zuges
  • Peter Kiwitt
    Koch in der Küche des Zuges
  • Walter Bechmann
    Standesbeamte

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe E. G. Techow)

Produktionsleitung

  • E. G. Techow

Aufnahmeleitung

  • Willi Herrmann-Balz

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 27.09.1939 - November 1939
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.02.1940, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Weißer Flieder

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.02.1940, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
2497 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.01.1940, B.53219, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/weisser-flieder_94ff83896c054523b72e3f921f13ff3e