Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Transamazonia

Frankreich Deutschland Schweiz Taiwan Brasilien Malaysia 2023/2024 Spielfilm

Nach einem Flugzeugabsturz im Amazonas wird die kleine Rebecca wie durch ein Wunder gerettet – ein Indigener trägt sie tagelang durch den Dschungel bis zu einer Abholzungsstelle, wo sie entdeckt und versorgt wird. Fortan wächst sie bei ihrem Vater im Regenwald auf, einem christlichen Missionar, der Jahre später die Teenagerin als Wunderheilerin in seiner evangelikalen Gemeinde präsentiert. Doch die vermeintlich friedliche Fassade bröckelt, als die einheimischen Iruaté gegen illegale Abholzungen der europäischen Einwanderer protestieren und eine Zufahrtsbrücke blockieren. Rebecca soll derweil die kranke Frau des Sägewerkbesitzers heilen – im Gegenzug verspricht dieser, sich zurückzuziehen. Rebecca fühlt sich inzwischen immer mehr den indigenen Jugendlichen verbunden. Als sie sich schließlich offen auf ihre Seite stellt, gerät sie zwischen die Fronten. Zudem bringt eine Krankenschwester, die Rebeccas Mutter kannte, deren Weltbild zusätzlich ins Wanken. 

Inspiriert von der Geschichte der deutsch-peruanischen Biologin Juliane Koepcke, die 1971 als 17-Jährige einen Flugzeugabsturz im peruanischen Regenwald als Einzige überlebte. 

Credits

Regie

  • Pia Marais

Drehbuch

  • Pia Marais
  • Willem Droste

Kamera

  • Mathieu de Montgrand

Schnitt

  • Matthieu Laclau
  • Yann-Shan Tsai

Musik

  • Lim Giong

Darsteller

  • Helena Zengel
    Rebecca
  • Jeremy Xido
    Lawrence Byrne
  • Sabine Timoteo
    Denise
  • Hamã Luciano
    Silas
  • Rômulo Braga
    Alves
  • Philipp Lavra
    Junior Alves
  • Sérgio Sartório
    John
  • Pirá Assurini
    Pirá Iruaté
  • João Victor Xavante
    Junger indigener Mann
  • Kamya Assurini
    Frau Iruaté

Produktionsfirma

  • Cinéma Defacto (Paris)
  • Gaijin (FR)
  • Aldabra Films (Paris)

Produzent

  • Sophie Erbs
  • Tom Dercourt
  • Pierrick Baudouin
  • Murielle Thierrin
  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel
  • Jean-Marc Fröhle
  • Stefano Centini
  • Chuti Chang
  • Camilo Cavalcanti

Alle Credits

Regie

  • Pia Marais

Drehbuch

  • Pia Marais
  • Willem Droste

Kamera

  • Mathieu de Montgrand

Szenenbild

  • Petra Barchi

Maske

  • Julia Nietlispach

Kostüme

  • Chiara Minchio

Schnitt

  • Matthieu Laclau
  • Yann-Shan Tsai

Ton-Design

  • Andreas Hildebrandt

Ton

  • Dana Farzanehpour
  • Frank Cheng

Spezialeffekte

  • ArChin Yen

Casting

  • Isabella Odoffin
  • Cláudio Barros
  • Gabriel Bortolini
  • Ila Goroto

Musik

  • Lim Giong

Darsteller

  • Helena Zengel
    Rebecca
  • Jeremy Xido
    Lawrence Byrne
  • Sabine Timoteo
    Denise
  • Hamã Luciano
    Silas
  • Rômulo Braga
    Alves
  • Philipp Lavra
    Junior Alves
  • Sérgio Sartório
    John
  • Pirá Assurini
    Pirá Iruaté
  • João Victor Xavante
    Junger indigener Mann
  • Kamya Assurini
    Frau Iruaté
  • Iwinaiwa Assurini

Produktionsfirma

  • Cinéma Defacto (Paris)
  • Gaijin (FR)
  • Aldabra Films (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Point Productions (Genf)
  • Volos Films (Taipei)
  • Vitamine C (Guadeloupe)
  • O Par (BR)
  • Cabocla Filmes (Belém)
  • Cinema Inutile (FR)
  • Tigresa & Matizar Filmes (Rio de Janeiro)
  • Moonduckling Films (Paris)
  • Jazzy Pictures (Shah Alam)

in Zusammenarbeit mit

  • Die indigene Bevölkerungsgruppe der Assurinis (BR) (Associate Producer)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)/Arte (Köln)
  • RTS Radio Télévision Suisse (Genf)

Produzent

  • Sophie Erbs
  • Tom Dercourt
  • Pierrick Baudouin
  • Murielle Thierrin
  • Claudia Steffen
  • Christoph Friedel
  • Jean-Marc Fröhle
  • Stefano Centini
  • Chuti Chang
  • Camilo Cavalcanti
  • Viviane Mendonça
  • Jorane Castro
  • Pia Marais
  • Alex C. Lo
  • Guilherme Cezar Coelho
  • Fernando Loureiro

Co-Produzent

  • Christine Vial-Collet
  • Thomas Jaubert

Ausführender Produzent

  • Annette Fausbøll
  • Jean-Alexandre Luciani
  • Joanne Goh
  • Keong Low

Erstverleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG (Aschaffenburg)

Filmförderung

  • Deutsch-Französische Förderkommission (DE FR)
  • Angoa-Agicoa (Paris)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Cinéforom (CH)
  • MEDIA Creative Europe (Brüssel)

Dreharbeiten

    • Amazonas Regenwald von Brasilien und Französisch-Guayana
Länge:
112 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.2025, 267043, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2024, Locarno, IFF - Concorso Internazionale;
Erstaufführung (DE): 27.09.2024, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.05.2025

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Transamazonia

Versions

Original

Länge:
112 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.2025, 267043, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2024, Locarno, IFF - Concorso Internazionale;
Erstaufführung (DE): 27.09.2024, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 15.05.2025

URL: https://www.filmportal.de/film/transamazonia_ac5450a3b99f42b4a46992fcd13f55d4