Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Auf Biegen oder Brechen

BR Deutschland 1975 Spielfilm

Auch im ersten Spielfilm von Hartmut Bitomsky, der später "Reichsautobahn" und "Der VW-Komplex" drehte, spielen Autos eine nicht unwesentliche Rolle. Der Kfz-Mechaniker Charly Zerbel hat immer weniger Lust auf seine Arbeit und auf seinen Chef, der ihn schließlich hochkant feuert. Charly beginnt ein Ingenieursstudium, hat aber zu wenig Geld, um sich über Wasser zu halten. So versucht er seinen Aufstieg mit kriminellen Mitteln zu erwirken und betätigt sich als Autoschieber. Dabei scheitert er wiederum am Chef der Schieberbande, dessen Freundin er zu nahe tritt, und betätigt sich nun selbst als Organisator. Bei einem der illegalen Geschäfte kommt sein Freund ums Leben. In seiner Tasche findet Charly Ingenieurspapiere, die er als seine ausgibt und damit endlich den erhofften gesellschaftlichen Aufstieg erreicht – bis sein Betrug auffliegt.

 

Credits

Regie

  • Hartmut Bitomsky

Drehbuch

  • Hartmut Bitomsky

Kamera

  • Bernd Fiedler

Schnitt

  • Sybille Windt

Musik

  • Jürgen Knieper

Darsteller

  • Jo Bolling
  • Christine Kaufmann
  • Lisa Kreuzer
  • Harry Baer
  • Charly Wierczejewski
  • Martin Rosen
  • Käte Jaenicke
  • Marie Bardischewski
  • Peter Schlesinger
  • Kurt Michler

Produktionsfirma

  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • City-Film GmbH (Berlin)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)
  • Big Sky Film (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Hartmut Bitomsky

Regie-Assistenz

  • Tilmann Taube

Script

  • Hildegard Esch-Kobs

Drehbuch

  • Hartmut Bitomsky

Kamera

  • Bernd Fiedler

Kamera-Assistenz

  • King Ampaw

Standfotos

  • Inge Winkler

Licht

  • Wolfgang Donnermann
  • Günther Krafft

Requisite

  • Dieter Hirsch

Bühne

  • Wolfgang Donnermann
  • Günther Krafft

Kostüme

  • Waltraud Mau

Schnitt

  • Sybille Windt

Ton

  • Hans Behringer

Mischung

  • Max Galinsky

Musik

  • Jürgen Knieper

Darsteller

  • Jo Bolling
  • Christine Kaufmann
  • Lisa Kreuzer
  • Harry Baer
  • Charly Wierczejewski
  • Martin Rosen
  • Käte Jaenicke
  • Marie Bardischewski
  • Peter Schlesinger
  • Kurt Michler
  • Ralf Gregan
  • Peter Bauer
  • Bernd Köhler
  • Hanns Zischler
  • Gert Haucke
  • Thomas Ungewitter
  • Inge Blau
  • Walter Adler
  • Heinz Meier
  • Erich Höper

Produktionsfirma

  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • City-Film GmbH (Berlin)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)
  • Big Sky Film (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Wolfgang Bellenbaum
  • Hartmut Bitomsky

Produktionsleitung

  • Hilmar Mex

Aufnahmeleitung

  • Walter Adler
  • Joschi N. Arpa

Produktions-Assistenz

  • Udo Stehmeier
  • Robert Müller

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Dreharbeiten

    • April 1975 - Mai 1975: Ruhrgebiet, Hamburg, Travemünde, Malmö, Stuttgart
Länge:
2563 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.03.1976, 48077, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.11.1975, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 22.03.1977, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Auf Biegen oder Brechen

Versions

Original

Länge:
2563 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.03.1976, 48077, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.11.1975, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 22.03.1977, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/auf-biegen-oder-brechen_97b71015de094f6db0bbe02c9572ef7c