Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oskars Kleid

Deutschland 2020-2022 Spielfilm

Seit der Trennung von seiner Exfrau Mira ist Ben nicht mehr er selbst. Während die gemeinsamen Kinder Oskar und Erna bei der Mutter leben, sitzt Ben allein in seiner Doppelhaushälfte und verliert sich in Melancholie. Als die schwangere Mira überraschend ins Krankenhaus muss, ändert sich die Situation: Bens Kinder ziehen zeitweise wieder zu ihm und füllen das menschenleere Haus mit neuem Leben. Dies weckt in Ben die Hoffnung, dass sich vielleicht alles zum Guten wenden wird. Vor eine besondere Herausforderung wird er gestellt, als sein Kind Oskar erklärt, kein Junge, sondern ein Mädchen zu sein, fortan ein Kleid trägt und sich Lili nennt. Nach dem ersten Schreck setzt Ben sich für Lili ein, er begreift die Veränderung als Chance, um die Beziehung zu seinen Kindern zu stärken und zu vertiefen. Für die kleine Familie beginnt ein ereignisreicher Weg, der in mehrfacher Hinsicht einen Neuanfang bedeutet.

605.391 (Stand: Dezember 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Hüseyin Tabak

Drehbuch

  • Florian David Fitz

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Schnitt

  • Ana de Mier y Ortuño

Musik

  • Josef Bach
  • Arne Schumann

Darsteller

  • Florian David Fitz
    Ben
  • Laurì
    Oskar / Lili
  • Ava Petsch
    Erna
  • Kida Khodr Ramadan
    Seyit
  • Marie Burchard
    Mira
  • Juan Carlos Lo Sasso
    Diego
  • Senta Berger
    Frau Kornmann
  • Burghart Klaußner
    Herr Kornmann
  • Nora Boeckler
    Frau Steck
  • Lavinia Nowak
    Ramona

Produktionsfirma

  • Pantaleon Films GmbH (München)
  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Dan Maag
  • Daniel Sonnabend
  • Marco Beckmann

Alle Credits

Regie

  • Hüseyin Tabak

Regie-Assistenz

  • Benedict Hoermann
  • Ulrike Schürhoff

Continuity

  • Julia Strobel

Drehbuch

  • Florian David Fitz

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Kameraführung

  • Fabian Rösler

Kamera-Assistenz

  • Johnny Feurer

Farbkorrektur

  • Sebastian Göhs

Standfotos

  • Jürgen Olczyk

Licht

  • Christian Böck

Kamera-Bühne

  • Florian Speer

Szenenbild

  • Eva Stiebler
  • Angela Mersch (Assistenz)

Ausstattung

  • Cora Wimbauer

Außenrequisite

  • Antje Godmann

Innenrequisite

  • Maren Eich

Maske

  • Tatjana Krauskopf
  • Gloria Göschel

Kostüme

  • Katharina Ost

Schnitt

  • Ana de Mier y Ortuño

Schnitt-Assistenz

  • Rene Bernbeck

Ton-Design

  • Stefan Busch

Ton

  • Marc Meusinger

Ton-Assistenz

  • Peter Brückelmaier

Geräusche

  • Max Bauer

Mischung

  • Christian Bischoff

Casting

  • Daniela Tolkien
  • Franziska Schlattner (Kindercasting)

Musik

  • Josef Bach
  • Arne Schumann

Musikalische Leitung

  • Pia Hoffmann

Darsteller

  • Florian David Fitz
    Ben
  • Laurì
    Oskar / Lili
  • Ava Petsch
    Erna
  • Kida Khodr Ramadan
    Seyit
  • Marie Burchard
    Mira
  • Juan Carlos Lo Sasso
    Diego
  • Senta Berger
    Frau Kornmann
  • Burghart Klaußner
    Herr Kornmann
  • Nora Boeckler
    Frau Steck
  • Lavinia Nowak
    Ramona
  • Ralph Schicha
    Dr. Hirte
  • Sohel Altan Gol
    İsmet
  • Gustav-Peter Wöhler
    Peter

Produktionsfirma

  • Pantaleon Films GmbH (München)
  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Erfttal Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co KG (Siegburg)

Produzent

  • Dan Maag
  • Daniel Sonnabend
  • Marco Beckmann

Co-Produzent

  • Florian David Fitz
  • Klaus Dohle

Executive Producer

  • Patrick Zorer
  • Stephanie Schettler-Köhler
  • Nicolas Paalzow
  • Christian Angermayr
  • Klemens Hallmann

Producer

  • Elena Erbenich (Junior Producer)

Herstellungsleitung

  • Stephanie Hayward-Schneider

Associate Producer

  • Markus Reinecke

Produktionsleitung

  • Tobias Pollok

Aufnahmeleitung

  • Noelle Kempkes (Motiv)
  • Verena Vogl (Motiv)
  • Dirk Eberling (Set)

Post-Production

  • Sven Nuri (Supervisor)
  • Lukas Lerch (Supervisor)

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 17.06.2020 - 11.08.2020: München, Augsburg, Landshut
Länge:
102 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.2022, 233058, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.12.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Oskars Kleid

Versions

Original

Länge:
102 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.10.2022, 233058, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.12.2022

Awards

Bambi 2023
  • Bambi, Bester deutscher Film
Bayerischer Filmpreis 2023
  • Bayerischer Filmpreis, Bester Darsteller [Gleichzeitig auch für "Wochenendrebellen"]
FBW 2022
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/oskars-kleid_6fb354115bd34a929d05fe8fc1d0ae09