Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Plan A - Was würdest du tun?

Deutschland Israel USA 2019-2021 Spielfilm

Drama nach einer wahren Begebenheit. Im Deutschland des Jahres 1945 plant eine Gruppe jüdischer Holocaust-Überlebender eine gewaltige Racheaktion: Ana, Tzvi, Abba und ihre Mitstreiter gehören der Nakam an, einer jüdischen Organisation, die sich 1945 das Ziel setzt, Rache für den Holocaust zu üben und der Welt die Wehrhaftigkeit der jüdischen Gemeinschaft zu beweisen. Für jeden ermordeten Juden soll ein Deutscher sterben. Zu diesem Zweck wollen sie das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften, darunter München, Frankfurt und Hamburg. Was sie nicht ahnen: ihr neues Mitglied, der KZ-Überlebende Max, ist ein Undercover-Agent der Briten, mit dem Auftrag, die Gruppe auszuspionieren. Doch durch seine eigenen Rachegelüste gegen die Deutschen wird er bald in ein moralisches Dilemma gestürzt.

3.631 (Stand: Januar 2022)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Yoav Paz
  • Doron Paz

Drehbuch

  • Yoav Paz
  • Doron Paz

Kamera

  • Moshe Mishali
  • Stefan Ciupek

Schnitt

  • Einat Glaser-Zarhin

Musik

  • Tal Yardeni

Darsteller

  • August Diehl
    Max
  • Sylvia Hoeks
    Anna
  • Michael Aloni
    Michael
  • Ishai Golan
    Abba
  • Oz Zehavi
    Menash
  • Yoel Rozenker
    Yochai
  • Nikolai Kinski
    Tzvi
  • Milton Welsh
    Belkin
  • Michael Brandner
    Foreman
  • Kai Ivo Baulitz
    Bruno

Produktionsfirma

  • Getaway Pictures GmbH (Berlin)
  • Jooyaa Filmproduktion (Berlin)
  • UCM (Tel Aviv)
  • Phiphen Pictures (New York City)

Produzent

  • Skady Lis (Getaway Pictures GmbH)
  • Minu Barati (Jooyaa Filmproduktion)

Alle Credits

Regie

  • Yoav Paz
  • Doron Paz

Regie-Assistenz

  • Hellmut Fulss

Continuity

  • Moriya Matityahu

Drehbuch

  • Yoav Paz
  • Doron Paz

Vorlage

  • Prof. Dinah Porat (Buch "Die Rache ist Mein allein. Vergeltung für die Schoa: Abba Kovners Organisation Nakam")

Kamera

  • Moshe Mishali
  • Stefan Ciupek

Kamera-Assistenz

  • Hendrik Jansen

Steadicam

  • Georg Diemannsberger

Farbkorrektur

  • Martin Szafranek

Licht

  • Christian Böck

Kamera-Bühne

  • Chris Reichel

Szenenbild

  • Renate Schmaderer

Art Director

  • Markus Dicklhuber

Ausstattung

  • Cora Wimbauer

Außenrequisite

  • Julia Schultheis

Innenrequisite

  • Stefan Baumgärtner

Maske

  • Verena Heller
  • Anna Kunz
  • Judith Anthony
  • Jennifer Berr
  • Stefanie Heiss
  • Daniel Riedl (Zusatz)
  • Alisza Pfeifer (Zusatz)

Kostüme

  • Gudrun Leyendecker
  • Margarethe Przywara
  • Evelyn Straulino (Assistenz)

Garderobe

  • Annette Braun

Schnitt

  • Einat Glaser-Zarhin

Ton-Design

  • Tobias Mahlstedt

Ton

  • Jesús Casquete González

Ton-Assistenz

  • Shinho Yu
  • Simjon Spengler

Synchron-Ton

  • Jean-Marie Gilles

Mischung

  • Philipp Bitter

Stunt-Koordination

  • Alister Mazzotti

Casting

  • Emrah Ertem
  • Rutie Blum

Musik

  • Tal Yardeni

Darsteller

  • August Diehl
    Max
  • Sylvia Hoeks
    Anna
  • Michael Aloni
    Michael
  • Ishai Golan
    Abba
  • Oz Zehavi
    Menash
  • Yoel Rozenker
    Yochai
  • Nikolai Kinski
    Tzvi
  • Milton Welsh
    Belkin
  • Michael Brandner
    Foreman
  • Kai Ivo Baulitz
    Bruno
  • Petra Berndt
    Zeugin
  • Tim Wilde
    Willi
  • Eckhard Preuß
    Clemens
  • Barbara Bauer
    Clemens' Frau
  • Sina Bianca Hentschel
    Angestellte
  • Gerhard Georg Jilka
    Josef Kraus
  • Sevda Polat
    Max' Frau
  • Aenne Schwarz
    Schmale Frau
  • Ulrike von Gawlowski
    Nachbarsfrau
  • Yotam Ishay
    Jüdischer Soldat

Produktionsfirma

  • Getaway Pictures GmbH (Berlin)
  • Jooyaa Filmproduktion (Berlin)
  • UCM (Tel Aviv)
  • Phiphen Pictures (New York City)

in Co-Produktion mit

  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Sky Deutschland AG (Unterföhring)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • United Channel Movies (Israel)

Produzent

  • Skady Lis (Getaway Pictures GmbH)
  • Minu Barati (Jooyaa Filmproduktion)

Co-Produzent

  • Chilik Michaeli
  • Avraham Pirchi
  • Moshe Edery
  • Frank Evers
  • Helge Neubronner
  • Shalom Eisenbach

Redaktion

  • Carlos Gerstenhauer (BR)
  • Cornelia Ackers (BR)
  • Monika Lobkowicz (Arte)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Malte Probst (Sky)
  • Marcus Ammon (Sky)
  • Birgit Stoffers (Sky)

Executive Producer

  • Molly Conners
  • Amanda Bowers
  • Jane Oster
  • Vincent Morano

Line Producer

  • Kristian Stern

Produktionsleitung

  • Rudi Teichmann

Aufnahmeleitung

  • Dietmar Hochberger
  • Elmar Ernst (Motiv)
  • Oliver Pusch (Set)

Produktions-Koordination

  • Dorothee Specht

Erstverleih

  • Camino Filmverleih (Stuttgart)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Creative Europe Desk Deutschland (Hamburg/Potsdam/München/Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin) (Neustart Kultur)
  • Rabinovich Foundation (Tel Aviv)
  • Mifal Hapais (IL)
  • The Israel Film Council (Jerusalem)

Dreharbeiten

    • 01.10.2019 - 15.11.2019: Deutschland (Franken), Ukraine und Israel
Länge:
110 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.11.2021, 203280, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.2021, Berlin, Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg, Alte Münze [Open Air];
Kinostart (DE): 09.12.2021

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Plan A
  • Arbeitstitel (IL) Tochnit Aleph
  • Originaltitel (DE) Plan A - Was würdest du tun?
  • Weiterer Titel Nakam

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.11.2021, 203280, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.2021, Berlin, Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg, Alte Münze [Open Air];
Kinostart (DE): 09.12.2021

Awards

FBW 2021
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/plan-a-was-wuerdest-du-tun_9ad6c6c058b64fd7ac4f7903b961b13f