Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Rüden

Deutschland 2017-2019 Spielfilm

Der Film führt ins Herz einer Finsternis, die heute mit toxischer Maskulinität umschrieben wird. Und leuchtet es aus: In einer Arena aus dunklem, vernarbtem Beton treffen vier junge Gewaltstraftäter auf drei bedrohliche Hunde mit imposanten metallenen Maulkörben. Testosteron pur also, wäre da nicht Lu, die angstfreie, hochkonzentrierte Hundetrainerin, die sich der Herausforderung stellt, Feuer mit Feuer zu löschen. Lu siedelt ihr – so riskantes wie von den Strafvollzugs-Autoritäten misstrauisch überwachtes – Projekt jenseits der Fragen nach Täter und Opfer, Schuld und Sühne an. Sie lässt sich ein, auf das Unaussprechliche, das Unkontrollierbare und das Ungewisse, in das es führt. Die Täter, die Tiere, sie selbst.

So wird sie zur Provokation und ihr Ansatz zum Sprengsatz für ein System, das noch immer glaubt, man könne Gut und Böse wirklich auseinandersortieren. Lu lotet auch die Grenzen der Männlichkeit aus. Am Abgrund von Aggression, Gewalt und Uneinsichtigkeit wird die männliche zur menschlichen Grenze. Und deren Überwindung zu einem Thema für uns alle: Die Zornigen wie die Zaghaften, die Handelnden wie die Verdrängenden, vor allem aber: Männer wie Frauen.

Quelle: 53. Internationale Hofer Filmtage 2019

13.174 (Stand: Januar 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Connie Walther

Drehbuch

  • Nadin Matthews (Konzept)

Kamera

  • Birgit Gudjonsdottir

Schnitt

  • Ewa J. Lind

Musik

  • Hans-Joachim Roedelius
  • Arnold Kasar

Darsteller

  • Nadin Matthews
    Lu
  • Ibrahim Al-Khalil
  • Konstantin-Philippe Benedikt
  • Ali Khalil
  • Marcel Andrée
    Lukas
  • Sabine Winterfeldt
    Frau Mischlick
  • Robert Mehl
  • Gerd Schuster
  • Mathis Landwehr
    Engel
  • Christopher Köberlein
    Chris

Produktionsfirma

  • hands-on producers (Hürth)

Produzent

  • Kay Niessen
  • Daniel Hetzer
  • Thomas Rufus
  • Melanie Berke

Alle Credits

Regie

  • Connie Walther

Regie-Assistenz

  • Anne Maschlanka

Continuity

  • Barbara Krieger
  • Anne Maschlanka

Drehbuch

  • Nadin Matthews (Konzept)

Kamera

  • Birgit Gudjonsdottir

Kameraführung

  • Roman Schauerte
  • Eva Maschke
  • Christian Kitscha

Kamera-Assistenz

  • Tanja Pegatzki
  • Johannes Neumann

Farbkorrektur

  • Dirk Meier
  • Ronny Langer
  • Tobias Schaarschmidt

Standfotos

  • Tom Trambow

Licht

  • Niels Maier
  • Klaus Peter Venn

Szenenbild

  • Katja Trambow
  • Karolina Wyderka (Assistenz)

Storyboard

  • Martin Warnke

Maske

  • Carmen Botermann

Kostüme

  • Holger Büscher

Schnitt

  • Ewa J. Lind

Schnitt-Assistenz

  • Raúl Zropf

Ton-Schnitt

  • Jonas Schüler

Ton-Design

  • Karl Gerhardt
  • Laura Matissek

Ton

  • Constantin Bömers
  • Siddho Varza

Synchron-Ton

  • Erik Zaiser
  • Marco Schnebel

Geräusche

  • Volker Armbruster

Mischung

  • Jörg Höhne

Casting

  • Sabine Winterfeldt

Musik

  • Hans-Joachim Roedelius
  • Arnold Kasar

Darsteller

  • Nadin Matthews
    Lu
  • Ibrahim Al-Khalil
  • Konstantin-Philippe Benedikt
  • Ali Khalil
  • Marcel Andrée
    Lukas
  • Sabine Winterfeldt
    Frau Mischlick
  • Robert Mehl
  • Gerd Schuster
  • Mathis Landwehr
    Engel
  • Christopher Köberlein
    Chris

Produktionsfirma

  • hands-on producers (Hürth)

in Co-Produktion mit

  • zero one film GmbH (Berlin)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Kay Niessen
  • Daniel Hetzer
  • Thomas Rufus
  • Melanie Berke

Redaktion

  • Manfred Hattendorf (SWR)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Produktionsleitung

  • Hendrik Lam

Aufnahmeleitung

  • Nathalie Cloidt

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.09.2017 - 14.10.2017: Köln, Baden-Württemberg
Länge:
106 min
Format:
1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.07.2020, 200544, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.10.2019, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 20.08.2020

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Rüden

Versions

Original

Länge:
106 min
Format:
1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.07.2020, 200544, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.10.2019, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 20.08.2020

URL: https://www.filmportal.de/film/die-rueden_710fc8f9ce2d49f48da286d147581b78