Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Alle reden übers Wetter

Deutschland 2019-2022 Spielfilm

Die 39-jährige Philosophiedoktorandin Clara lebt in einer Kreuzberger WG, ihre Teenager-Tochter wohnt bei ihrem Ex. Clara hat ein heimliches Verhältnis mit einem ihrer Studierenden. Beruflich bestärkt und betreut wird sie von ihrer souveränen Doktormutter Margot. Als Clara zum Geburtstag ihrer Mutter die mecklenburgische Provinz besucht, aus der sie stammt, hat sie mit dem Stolz, den Erwartungshaltungen, aber auch mit der Ablehnung der Familie und ehemaliger Weggefährten zu kämpfen. Ihr wird bewusst, wie weit sie sich auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben von ihren Wurzeln entfernt hat. Und vielleicht entfernen musste. Denn Heimatgefühl kann sich ändern.

Annika Pinskes leises Drama studiert Vertrautheit und Fremdeln, Libertät und Zwang, Provinz und Stadt. Durch sensibles Spiel mit vielen Zwischentönen macht ein herausragender, dialektfester Cast sowohl die Atmosphäre im universitären Umfeld Berlins als auch die auf der ländlichen Familienfeier erlebbar.

Quelle: 72. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

25.555 (Stand: Januar 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Annika Pinske

Drehbuch

  • Annika Pinske

Kamera

  • Ben Bernhard

Schnitt

  • Laura Lauzemis
  • Matthias Writze (Ko-Schnitt)

Musik

  • Maria Kamutzki

Darsteller

  • Anne Schäfer
    Clara
  • Anne-Kathrin Gummich
    Inge
  • Judith Hofmann
    Margot
  • Marcel Kohler
    Max
  • Max Riemelt
    Marcel
  • Emma Frieda Brüggler
    Emma
  • Thomas Bading
    Professor Brandis
  • Christine Schorn
    Charlotte
  • Sandra Hüller
    Hanna
  • Alireza Bayram
    Faraz

Produktionsfirma

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)

Produzent

  • Luise Hauschild
  • Annika Pinske

Alle Credits

Regie

  • Annika Pinske

Regie-Assistenz

  • Astrid Schäfer

Continuity

  • Josefin Fischer

Co-Autor

  • Johannes Flachmeyer

Drehbuch

  • Annika Pinske

Kamera

  • Ben Bernhard

Farbkorrektur

  • Christine Hiam

Licht

  • Sampo Lüttge

Szenenbild

  • Romy Springsguth

Ausstattung

  • Johannes Frei
  • Hannah Rolland

Innenrequisite

  • Angela Kittner

Maske

  • Julia Thar

Kostüme

  • Svenja Gassen
  • Sally Seifert (Assistenz)

Schnitt

  • Laura Lauzemis
  • Matthias Writze (Ko-Schnitt)

Schnitt-Assistenz

  • Deborah Uhde

Ton-Design

  • Rainer Gerlach

Ton

  • Matthias Rupp

Ton-Assistenz

  • Julian Lautenbacher

Mischung

  • Lorenz Fischer

Casting

  • Simone Bär
  • Bruno Mercere

Musik

  • Maria Kamutzki

Darsteller

  • Anne Schäfer
    Clara
  • Anne-Kathrin Gummich
    Inge
  • Judith Hofmann
    Margot
  • Marcel Kohler
    Max
  • Max Riemelt
    Marcel
  • Emma Frieda Brüggler
    Emma
  • Thomas Bading
    Professor Brandis
  • Christine Schorn
    Charlotte
  • Sandra Hüller
    Hanna
  • Alireza Bayram
    Faraz
  • Oliver Breite
    Peter
  • Lisa Hrdina
    Nicole
  • Martin Baden
    Maik
  • Tim Kalkhof
    David
  • Laurenz Laufenberg
    Kellner
  • Markus Lerch
    Udo
  • Ute Lubosch
    Heidi
  • Tina Pfurr
    Laura
  • Lena Reinhold
    Sandra
  • Hermann Beyer
    Hans
  • Claudia Rieschel
    Barbara Trampert
  • Mex Schlüpfer
    Klaus
  • Fanny Staffa
    Julia
  • Ina Tempel
    Kathleen
  • Lukas Turtur
    Falk
  • Frieder Venus
    Gerd Trampert
  • Anton von Lucke
    Sebastian
  • Ronald Zehrfeld
    Roland

Produktionsfirma

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • New Matter Films GmbH (Leipzig/Berlin)
  • Pennybooth Productions GbR (DE)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Luise Hauschild
  • Annika Pinske

Co-Produzent

  • Mariam Shatberashvili
  • Lixi Frank

Redaktion

  • Verena Veihl (RBB)
  • Cooky Ziesche (RBB)

Herstellungsleitung

  • Andreas Louis

Produktionsleitung

  • Carlotta Cornehl

Aufnahmeleitung

  • Willy Kristen
  • Jonas Nemela (Set)

Produktions-Koordination

  • Fritzie Benesch

Erstverleih

  • Grandfilm GmbH (Nürnberg)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Vorpommern-Fonds (Schwerin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien (Wien)
  • german films (München)

Dreharbeiten

    • 01.05.2019 - 12.06.2019: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Länge:
89 min
Format:
DCP 2k, 2:1
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.06.2022, 214139, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 15.09.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Alle reden übers Wetter
  • Schreibvariante (DE) Alle reden über das Wetter
  • Titelübersetzung (eng) Talking About the Weather

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
DCP 2k, 2:1
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.06.2022, 214139, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 15.09.2022

Awards

FBW 2022
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/alle-reden-uebers-wetter_8042ea8ef06e40eb86cf458cb5a340f9