Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Glaszimmer

Deutschland 2019/2020 Spielfilm

Deutschland, Frühjahr 1945. Die Münchnerin Anna flüchtet mit ihrem elfjährigen Sohn Felix aus der zerbombten Stadt aufs Land. Auf dem Anwesen einer verstorbenen Tante finden sie ein neues Zuhause. Dort entdeckt Felix direkt unter dem Dachboden einen wunderbaren Ort: ein magisch-funkelndes, geheimnisvolles "Glaszimmer", in dem er spielen und der tristen Kriegsrealität entfliehen kann. Zugleich findet er einen neuen Freund, Karri, den Sohn des Ortsgruppenleiters Feik. Wie sein Vater ist Karri ein überzeugter Nazi, der fest an den "Endsieg" glaubt – ganz anders als Felix und seine Mutter, die vor allem Abscheu gegen die NS-Ideologie empfinden. Trotzdem gerät Felix immer mehr in den Sog der Nazi-Propaganda, auch weil er stolz auf seinen an der Front kämpfenden Vater ist. Als dieser eines Nachts völlig überraschend auftaucht, gerät Felix in einen Konflikt – denn offenbar ist der Vater desertiert.

1.255 (Stand: Mai 2022)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Lerch

Drehbuch

  • Christian Lerch
  • Josef Einwanger

Kamera

  • Tim Kuhn

Schnitt

  • Valesca Peters

Musik

  • Martin Probst

Darsteller

  • Xari Wimbauer
    Felix
  • Lisa Wagner
    Anna
  • Hans Löw
    Bernd
  • Luis Vorbach
    Karri
  • Philipp Hochmair
    Feik
  • Hannah Yoshimi Hagg
    Martha
  • David Benkovitch
    Tofan
  • Barbara Romaner
    Ute Feik
  • Kathrin Anna Stahl
    Hilde Kaleder
  • Johann Schuler
    Hubert Schickl

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)

Produzent

  • Robert Marciniak

Alle Credits

Regie

  • Christian Lerch

Regie-Assistenz

  • Elliot Eckmann

Continuity

  • Katherina Anner

Drehbuch

  • Christian Lerch
  • Josef Einwanger

Kamera

  • Tim Kuhn

Kamera-Assistenz

  • Felix Laicher

Farbkorrektur

  • Aljoscha Hoffmann

Standfotos

  • Jürgen Olczyk

Licht

  • Josef Wollinger

Szenenbild

  • Johannes Sternagel
  • Cosima Krubasik (Assistenz)

Außenrequisite

  • Lisa Wirth

Innenrequisite

  • Albrecht Hartmann

Maske

  • Anette Keiser
  • Tanja Holznagel

Kostüme

  • Walter Schwarzmeier
  • Gabriele Bahmer (Assistenz)

Schnitt

  • Valesca Peters

Schnitt-Assistenz

  • Beatrice Festerling

Ton-Design

  • Mario Hubert
  • Marco Hanelt

Ton

  • Michael Vetter

Ton-Assistenz

  • Klaus Hobby

Synchron-Ton

  • Uwe Zillner

Geräusche

  • Uwe Zillner

Mischung

  • Benedikt Uebe

Casting

  • Franziska Aigner
  • Anne Walcher (Kindercasting)

Musik

  • Martin Probst

Darsteller

  • Xari Wimbauer
    Felix
  • Lisa Wagner
    Anna
  • Hans Löw
    Bernd
  • Luis Vorbach
    Karri
  • Philipp Hochmair
    Feik
  • Hannah Yoshimi Hagg
    Martha
  • David Benkovitch
    Tofan
  • Barbara Romaner
    Ute Feik
  • Kathrin Anna Stahl
    Hilde Kaleder
  • Johann Schuler
    Hubert Schickl
  • Heinz Braun
    Aumoser
  • Agathe Taffertshofer
    Berta
  • Thomas Frank
    Franz Schickl
  • Martin Weinek
    Hitzenbichler

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Schwabenlandfilm GmbH (Dettingen an der Erms)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Robert Marciniak

Redaktion

  • Ina Werner (ZDF)
  • Irene Wellershoff (ZDF)

Producer

  • Julia Rappold

Herstellungsleitung

  • Thomas Blieninger

Produktionsleitung

  • Veronika Neuber

Aufnahmeleitung

  • Anika Drodtloff (Set)
  • David Müller

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 28.05.2019 - 10.07.2019: Schwindegg, Kirchdorf und Haag
Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.2021, 200080, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.10.2020, Amsterdam, Cinekid;
Kinostart (DE): 28.04.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Glaszimmer
  • Weiterer Titel (eng) Dear Mr. Führer

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.08.2021, 200080, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.10.2020, Amsterdam, Cinekid;
Kinostart (DE): 28.04.2022

Awards

FBW 2022
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/das-glaszimmer_c8f2faf1c274467b96284303c66422dc