Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schlaf

Deutschland 2019/2020 Spielfilm

Es war einmal ein Haus im Wald, in dem etwas Schreckliches geschah…

Marlene wird von einem immer wiederkehrenden Albtraum geplagt, dessen Spielort ein Waldhotel ist. Als sie eben jenes Hotel in einer Zeitungsanzeige entdeckt, stellt sich Marlene ihrer Angst. Gegen den Rat ihrer Tochter Mona fährt sie in den idyllisch gelegenen Ort, wo sich ihre Befürchtungen bestätigen. Geschockt von der Erkenntnis, dass ihre Träume offenbar in Verbindung mit drei Selbstmorden stehen, fällt sie in einen Stupor, eine extreme seelische und motorische Erstarrung. Mona will herausfinden, was passiert ist, und trifft bei ihren Nachforschungen auf den freundlichen Hotelbesitzer Otto und dessen sonderbar abweisende Frau Lore. Haben die beiden etwas zu verbergen? In der ersten Nacht im Hotel wird auch Mona von einem Albtraum aufgewühlt, in dem sich ihr eine Unbekannte offenbart. Dies ist der Schlüssel zu einem dunklen Geheimnis, das sowohl mit dem Hotel, als auch mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu tun hat. Für Mona beginnt eine Achterbahnfahrt in den Abgrund, die mit märchenhaften Elementen spielt und bei der die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

2.984 (Stand: Oktober 2020)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Michael Venus

Drehbuch

  • Thomas Friedrich

Kamera

  • Marius von Felbert
  • Julia Lohmann (Zusatz)

Schnitt

  • Silke Olthoff

Musik

  • Sebastian Damerius
  • Johannes Lehniger

Darsteller

  • Gro Swantje Kohlhof
    Mona
  • Sandra Hüller
    Marlene
  • August Schmölzer
    Otto
  • Marion Kracht
    Lore
  • Max Hubacher
    Christoph
  • Martina Schöne-Radunski
    Franzi
  • Katharina Behrens
    Bille
  • Agata Buzek
    Trude
  • Andreas Anke
    Wolfram
  • Benjamin Heinrich
    Otto (jung)

Produktionsfirma

  • Junafilm UG (Hamburg)

Produzent

  • Verena Gräfe-Höft

Alle Credits

Regie

  • Michael Venus

Regie-Assistenz

  • Gesine Blanke

Continuity

  • Gerrit Magnus Beduhn

Co-Autor

  • Michael Venus

Drehbuch

  • Thomas Friedrich

Kamera

  • Marius von Felbert
  • Julia Lohmann (Zusatz)

Farbkorrektur

  • Andreas Hellmanzik

Visuelle Effekte

  • Janine Pusch
  • Stephan Otterpohl
  • Tom Sporer
  • Fabian Strube
  • Dominic Werner

Standfotos

  • Anke Neugebauer

Licht

  • Adriano Grilli

Kamera-Bühne

  • Christopher Saß

Szenenbild

  • Lena Mundt

Außenrequisite

  • Max Schmigalla

Innenrequisite

  • Franziska Schillig

Maske

  • Tatjana Kraus (Chefmaskenbildnerin)
  • Katharina Hepp

Kostüme

  • Petra Kilian

Schnitt

  • Silke Olthoff

Ton-Design

  • Stephan Konken
  • Anders Wasserfall

Ton

  • Tim Stephan
  • Kevin Strauß

Geräusche

  • Anders Wasserfall

Mischung

  • Stephan Konken

Casting

  • Marion Haack

Musik

  • Sebastian Damerius
  • Johannes Lehniger

Darsteller

  • Gro Swantje Kohlhof
    Mona
  • Sandra Hüller
    Marlene
  • August Schmölzer
    Otto
  • Marion Kracht
    Lore
  • Max Hubacher
    Christoph
  • Martina Schöne-Radunski
    Franzi
  • Katharina Behrens
    Bille
  • Agata Buzek
    Trude
  • Andreas Anke
    Wolfram
  • Benjamin Heinrich
    Otto (jung)
  • Josefin Schäferhoff
    Lore (jung)
  • Samuel Weiss
    Dr. Herreo
  • Yun Huang
    Alex
  • Stefan Böth
    Uwe Fahle
  • Frank Leo Schröder
    Max Häckel
  • Pablo Grant
    Kommilitone
  • Bianca Riebow
    Krankenschwester

Produktionsfirma

  • Junafilm UG (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

Produzent

  • Verena Gräfe-Höft

Redaktion

  • Christian Cloos (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)

Produktionsleitung

  • Kivik Kuvik

Aufnahmeleitung

  • Ingo Stroot

Geschäftsführung

  • Udo Röttger

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 08.04.2019 - 07.05.2019: Harz, Hamburg
Länge:
101 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.03.2020, 198639, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.02.2020, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 29.10.2020;
TV-Erstsendung (DE): 07.02.2022, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schlaf
  • Weiterer Titel (ENG) Sleep

Versions

Original

Länge:
101 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.03.2020, 198639, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.02.2020, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 29.10.2020;
TV-Erstsendung (DE): 07.02.2022, ZDF

Awards

Grimme-Preis 2023
  • Preis der Studierendenjury, Fiktion
URL: https://www.filmportal.de/film/schlaf_68eff05072464d7da80dcadcd6157b5e