Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien

Deutschland 2018-2020 Dokumentarfilm

Welch eine Freude, wieder einmal Christoph Schlingensief zuzuhören und zuzusehen! Die gedankliche Schärfe, die schelmische Ironie und die politische Klarheit, mit der er in Bettina Böhlers Film über sich, seine Kunst und seine Filme spricht, lassen den Ausnahmekünstler schmerzlich vermissen, gleichzeitig aber auch quicklebendig auf der großen Leinwand auferstehen. 2020 wäre Christoph Schlingensief 60 geworden.

Bettina Böhler ist das große Kunststück gelungen, in nur zwei Stunden und ausschließlich aus Archivmaterial ein Leben und ein Werk durch virtuosen Schnitt neu zu erzählen. Von Schlingensiefs ersten Super-8-Filmen bis zum Fluxus-Oratorium "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" umspannt ihr Film ein 40-jähriges Schaffen und damit auch 40 Jahre (deutsch-)deutscher Geschichte, an der sich Schlingensief Zeit seines Lebens radikal abgearbeitet hat. Meisterhaft montiert Böhler Filmausschnitte und Privatvideos, Theatermitschnitte und viel bislang unveröffentlichtes, neu digitalisiertes Material. Am Ende der Tour de Force bleibt die Frage: Wäre Schlingensiefs Kunst heute so noch denkbar?

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

25.521 (Stand: Januar 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Bettina Böhler

Drehbuch

  • Bettina Böhler (Konzept)

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • Helge Schneider

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Frieder Schlaich
  • Irene von Alberti

Alle Credits

Regie

  • Bettina Böhler

Drehbuch

  • Bettina Böhler (Konzept)

Schnitt

  • Bettina Böhler

Ton-Design

  • Daniel Iribarren

Mischung

  • Adrian Baumeister

Beratung

  • Angelina Maccarone (Dramaturgische Beratung)

Recherche

  • Lydia Anemüller (Archivrecherche und Assistenz)

Musik

  • Helge Schneider

Mitwirkung

  • Christoph Schlingensief
  • Margit Carstensen
  • Udo Kier
  • Sophie Rois
  • Bernhard Schütz
  • Helge Schneider
  • Dietrich Kuhlbrodt
  • Susanne Bredehöft
  • Alfred Edel
  • Irm Hermann
  • Martin Wuttke
  • Tilda Swinton

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Frieder Schlaich
  • Irene von Alberti

Redaktion

  • Rolf Bergmann (RBB)
  • Jutta Krug (WDR)

Erstverleih

  • Weltkino Filmverleih GmbH (Leipzig/Feldafing)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien
  • Weiterer Titel (ENG) Schlingensief - A Voice That Shook the Silence

Versions

Awards

Edimotion - Festival für Filmschnitt und Montagekunst 2021
  • Bild-Kunst Schnitt Preis, Spielfilm
Deutscher Kamerapreis 2021
  • Deutscher Kamerapreis, Bester Schnitt Dokumentarfilm
Bayerischer Filmpreis 2021
  • Bayerischer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm
Filmkunstmesse Leipzig 2020
  • Gilde-Filmpreis, Bester Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/schlingensief-in-das-schweigen-hineinschreien_6fe6517ab6ff4bfcad2ebf152b383d0f