Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Drei Stunden

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Martin ist ein Poet, ein stiller, aber beharrlicher Träumer, der seit Jahren an seinem großen Theaterstück über Luftschlösser, fliegende Piraten und eine kämpferische Prinzessin arbeitet. Heimliches Vorbild für seine Hauptfigur ist seine gute Freundin Isabel, eine junge Frau mit frechem Mundwerk, die rund um den Globus einen Kampf gegen Gentechnik-Saatgut führt. Und schon morgen wird sie wieder aufbrechen, für drei Jahre in das von Dürre geplagte Mali im Herzen Afrikas. Und ausgerechnet am Abflugschalter gesteht Martin ihr seine Liebe. Ein Geständnis, das für Isabel vor einiger Zeit noch die Welt bedeutet hätte, doch das jetzt zu spät kommt, um noch irgendwas zu ändern. Doch dann verschiebt sich der Flug um mehrere Stunden. Isabel bricht auf in die Stadt, um mit Martin zu sprechen, doch der ist unauffindbar. Kostbare Stunden verstreichen – ist überhaupt noch genug Zeit für die beiden, um sämtliche Entscheidungen, die ihr Leben definieren, neu zu treffen? Doch wie viel Zeit braucht man dafür wirklich?

Quelle: 46. Hofer-Filmtage 2012

 

18.293 (Stand: Dezember 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Boris Kunz

Drehbuch

  • Boris Kunz

Kamera

  • Martin Niklas

Schnitt

  • René Loos

Musik

  • Konstantin Maria Ferstl

Darsteller

  • Claudia Eisinger
    Isabel
  • Nicholas Reinke
    Martin
  • Peter Nitzsche
    Fred
  • Lucy Wirth
    Johanna
  • Dietrich Hollinderbäumer
    Gott
  • Gert-Hartmut Schreier
    Taxifahrer
  • Matthias Brenner
    Karl Lindauer
  • Doris Buchrucker
    Doris Lindauer
  • Christian Heiner Wolf
    David
  • Leonore Goebel
    Anna

Produktionsfirma

  • Kaissar Film GmbH & Co KG (München)

Produzent

  • Khaled Kaissar

Alle Credits

Regie

  • Boris Kunz

Regie-Assistenz

  • Jonas Marowski

Drehbuch

  • Boris Kunz

Drehbuch-Mitarbeit

  • Alexander Costea

Kamera

  • Martin Niklas

Kamera-Assistenz

  • Lambert Strehlke

2. Kamera

  • Eugen Gritschneder

Licht

  • Michael Schmidt

Szenenbild

  • Markus Dicklhuber

Innenrequisite

  • Selda Kavulok

Maske

  • Jelka Hesse
  • Alexandra Kühnel

Kostüme

  • Monika Staykova

Schnitt

  • René Loos

Ton-Design

  • David Wasielewski

Ton

  • Rainer Petershagen

Mischung

  • David Wasielewski

Stunt-Koordination

  • Holger Kriechel

Musik

  • Konstantin Maria Ferstl

Musik-Ausführung

  • Rosalie Eberle

Darsteller

  • Claudia Eisinger
    Isabel
  • Nicholas Reinke
    Martin
  • Peter Nitzsche
    Fred
  • Lucy Wirth
    Johanna
  • Dietrich Hollinderbäumer
    Gott
  • Gert-Hartmut Schreier
    Taxifahrer
  • Matthias Brenner
    Karl Lindauer
  • Doris Buchrucker
    Doris Lindauer
  • Christian Heiner Wolf
    David
  • Leonore Goebel
    Anna
  • Florian Schmidt-Gahlen
    Tom
  • Pascal Fligg
    Georg
  • Christian Lex
    Paul
  • Annina Butterworth
    Marie
  • Judith von Radetzky
    Andrea
  • Joana Adu-Gyamfi
    Melanie Brooks
  • Horst Krauss
    Polizist Horst
  • Alexander Krötsch
    Polizist Alex
  • Miriam Mack
    Lara
  • Christian Ammermüller
    Cafegast
  • Stefan Rutz
    Pfarrer
  • Catalina Navarro Kirner
    Fotografin
  • Harry Walter
    Tourist
  • Rosalie Eberle
    Hochzeitsband
  • Manfred Mildenberger
    Hochzeitsband

Produktionsfirma

  • Kaissar Film GmbH & Co KG (München)

in Co-Produktion mit

  • die film gmbh (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • Khaled Kaissar

Redaktion

  • Claudia Gladziejewski

Ausführender Produzent

  • Alexander Krötsch

Produktionsleitung

  • Philipp Reuter

Aufnahmeleitung

  • Fabian Preckel
  • Felix Kempter (Set)

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 02.08.2011 - 16.09.2011: München
Länge:
101 min
Format:
HD, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.2013, 138373, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 21.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 25.07.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Drei Stunden
  • Schreibvariante (DE) 3 Stunden

Versions

Original

Länge:
101 min
Format:
HD, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.04.2013, 138373, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 21.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 25.07.2013

URL: https://www.filmportal.de/film/drei-stunden_3cc46fd93218403b9cb2b45aa6b4fccb