Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hanni & Nanni 2

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Fortsetzung des Kinoerfolgs nach den gleichnamigen Jugendbüchern. Nach den Sommerferien kehren Hanni und Nanni in ihr Internat zurück, wo jede Menge aufregender Neuigkeiten auf sie warten: Die Direktorin Frau Theobald muss verreisen und übergibt die Schulleitung solange an die ebenso sympathische wie chaotische Französischlehrerin Madame Bertoux. Es dauert nicht lange, bis diese mit ihrer neuen Aufgabe heillos überfordert ist, zumal sie sich auch um ihren Neffen kümmern muss, der gerade zu Besuch in dem Mädcheninternat ist. Der eifersüchtigen Frau Mägerlein kommt das gerade recht, sieht sie sich doch selbst als die perfekte Vertretung der Direktion. Für jede Menge Aufregung sorgt außerdem das Gerücht, dass unter den neuen Schülerinnen eine echte Prinzessin ist. Die arme Nanni hat derweil große Sorgen aus den Ferien mitgebracht. Sie fürchtet, dass ihre Eltern sich trennen wollen.

 

853.578 (Stand: Dezember 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Drehbuch

  • Jane Ainscough
  • Christoph Silber

Kamera

  • Felix Poplawsky

Schnitt

  • Andreas Radtke
  • Florian Miosge

Musik

  • Alex Geringas

Darsteller

  • Jana Münster
    Hanni
  • Sophia Münster
    Nanni
  • Heino Ferch
    George Sullivan
  • Suzanne von Borsody
    Frau Mägerlein
  • Anja Kling
    Julie Sullivan
  • Katharina Thalbach
    Mademoiselle Bertoux
  • Carolin Kebekus
    Frau Goethe
  • Barbara Schöneberger
    Daphne Diehl
  • Hannelore Elsner
    Direktorin Theobald
  • Martin Ontrop
    Dünner Mann

Produktionsfirma

  • UFA Cinema GmbH (Berlin/München)

Produzent

  • Hermann Florin
  • Jürgen Schuster
  • Nico Hofmann
  • Gesa Tönnesen

Alle Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Regie-Assistenz

  • Julia Sagheb

Continuity

  • Susanne Liebetrau

Drehbuch

  • Jane Ainscough
  • Christoph Silber

Vorlage

  • Enid Blyton

Kamera

  • Felix Poplawsky

Kamera-Assistenz

  • Marco Dreckmann
  • Flo Seemann
  • Andrés Lizana Prado

Standfotos

  • Gordon Muehle

Licht

  • Frank Weber

Beleuchter

  • Alexander Schmid

Kamera-Bühne

  • Jan Brun

Set Dresser

  • Peggy Dix

Ausstattung

  • Jörg Baumgarten (Szenenbild)
  • Regine Freise (Art Director)
  • Christiane Cornelius (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Andreas Pfeiffenberger

Innenrequisite

  • Wolfgang Stadler

Maske

  • Agnes Ellert
  • Silke Dotzauer
  • Anette Keiser

Kostüme

  • Nici Zinell

Garderobe

  • Luzy Steinberg

Schnitt

  • Andreas Radtke
  • Florian Miosge

Ton-Schnitt

  • Pit Kuhlmann

Ton

  • Ben Krüger

Ton-Assistenz

  • Thomas Wallis

Mischung

  • Eberhard Weckerle

Spezialeffekte

  • Phillip Braunschober

Stunt-Koordination

  • Alister Mazzotti

Casting

  • Nessie Nesslauer

Musik

  • Alex Geringas

Darsteller

  • Jana Münster
    Hanni
  • Sophia Münster
    Nanni
  • Heino Ferch
    George Sullivan
  • Suzanne von Borsody
    Frau Mägerlein
  • Anja Kling
    Julie Sullivan
  • Katharina Thalbach
    Mademoiselle Bertoux
  • Carolin Kebekus
    Frau Goethe
  • Barbara Schöneberger
    Daphne Diehl
  • Hannelore Elsner
    Direktorin Theobald
  • Martin Ontrop
    Dünner Mann
  • Aleen Jana Kötter
    Erika
  • Joyce Abou-Zeid
    Cosi
  • Nele Guderian
    Daniela
  • Luisa Spaniel
    Lilly
  • Sven Gielnik
    Philippe
  • Monika Manz
    Frau Hubertus
  • Nasrollah Sagheb
    Fürst von San Bolero

Produktionsfirma

  • UFA Cinema GmbH (Berlin/München)

in Co-Produktion mit

  • Gesellschaft für feine Filme mbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Hermann Florin
  • Jürgen Schuster
  • Nico Hofmann
  • Gesa Tönnesen

Redaktion

  • Ingo Weis

Herstellungsleitung

  • Sebastian Werninger

Produktionsleitung

  • Dietmar Fischer

Aufnahmeleitung

  • Gernot Sprenger
  • Michael Otto (Motiv)
  • Gisela Emberger (Set)
  • Sven Jorden (Motiv)

Produktions-Koordination

  • Louisa Behrends

Erstverleih

  • Universal Pictures International Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 25.07.2011 - 18.09.2011: Berlin, Stein bei Nürnberg
Länge:
2479 m, 90 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.2012, 131527, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.05.2012, Erfurt, Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz;
Kinostart (DE): 17.05.2012

Titles

Additional titles
  • Schreibvariante (DE) Hanni und Nanni 2
  • Originaltitel (DE) Hanni & Nanni 2

Versions

Original

Länge:
2479 m, 90 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.2012, 131527, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.05.2012, Erfurt, Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz;
Kinostart (DE): 17.05.2012

Awards

Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ 2012
  • Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei
  • Goldener Spatz, Beste Darstellerin
  • Goldener Spatz, Bester Film
FBW 2012
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/hanni-nanni-2_ef99adad92474f6880b6a38f2d7800b2