Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gnade

Deutschland Norwegen 2011/2012 Spielfilm

Hammerfest liegt am äußersten nordwestlichen Zipfel von Norwegen am Polarmeer. Zwischen dem 22. November und dem 21. Januar schafft es die Sonne nicht über den Horizont. Zwischen tiefer Nacht und ewiger Dämmerung träumt die Stadt in eisiger Kälte vor sich hin. Hierhin hat es ein deutsches Ehepaar mit seinem Sohn verschlagen. Niels arbeitet als Ingenieur in der größten europäischen Erdgasverflüssigungsanlage auf einer kleinen Insel vor Hammerfest. Maria ist mit ihm gegangen, um ihm seinen Karrieresprung nicht zu versperren. Sie ist Krankenschwester in einem Hospiz für Schwerstkranke. Nebenher züchten die beiden Schafe. Sie haben sich an die fremde, manchmal irreal erscheinende Welt der Nachtschattenspiele offenbar gut angepasst. Eines Tages wird Maria jedoch auf ihrer Heimfahrt in einen Unfall verwickelt. Sie hat etwas oder jemanden überfahren. Außerstande sich der Situation zu stellen, rast sie in Panik nach Hause.

Im Fortgang des Geschehens kommen existenzielle Fragen auf. Kann man ohne Gnade und Vergebung leben? Ein kammerspielartiges Melodram in großen Kinobildern.

Quelle: 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

50.293 (Stand: Dezember 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Drehbuch

  • Kim Fupz Aakeson

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Schnitt

  • Heike Gnida

Darsteller

  • Birgit Minichmayr
    Maria
  • Jürgen Vogel
    Niels
  • Henry Stange
    Markus
  • Ane Dahl Torp
    Linda
  • Maria Bock
    Wenche
  • Stig Henrik Hoff
    Vater Björn
  • Iren Reppen
    Mutter Sophie
  • Richard André Knutsen
    Mikkel
  • Kristoffer Mortensen
    Ole
  • Katharina Strauch
    Stine

Produktionsfirma

  • Knudsen & Streuber Filmproduktion (Berlin)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)
  • ophirfilm gmbh (Berlin)

Produzent

  • Andreas Born
  • Kristine Knudsen
  • Matthias Glasner

Alle Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Regie-Assistenz

  • Rick Ostermann

Drehbuch

  • Kim Fupz Aakeson

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Kamera-Assistenz

  • Borris Kehl

Farbkorrektur

  • Claudia Gittel

Titelgrafik

  • Saskia Marka (und Filmplakat-Design)

Licht

  • Tommy Schulz

Szenenbild

  • Claus Rudolf Amler

Maske

  • Edith Pakvalik

Kostüme

  • Sabine Keller

Schnitt

  • Heike Gnida

Ton-Design

  • Björn Wiese
  • Stefan Soltau

Ton

  • Stefan Soltau

Mischung

  • Dominik Rätz

Darsteller

  • Birgit Minichmayr
    Maria
  • Jürgen Vogel
    Niels
  • Henry Stange
    Markus
  • Ane Dahl Torp
    Linda
  • Maria Bock
    Wenche
  • Stig Henrik Hoff
    Vater Björn
  • Iren Reppen
    Mutter Sophie
  • Richard André Knutsen
    Mikkel
  • Kristoffer Mortensen
    Ole
  • Katharina Strauch
    Stine
  • Björn Sundquist
    Mads

Produktionsfirma

  • Knudsen & Streuber Filmproduktion (Berlin)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)
  • ophirfilm gmbh (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Neofilm AS (Bekkestua)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Andreas Born
  • Kristine Knudsen
  • Matthias Glasner

Co-Produzent

  • Aage Aaberge
  • Daniel Blum
  • Anne Even

Herstellungsleitung

  • Andreas Born

Produktionsleitung

  • Andreas Born

Aufnahmeleitung

  • Olaf Schwarck

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Norsk filminstitutt (Oslo)

Dreharbeiten

    • 18.01.2011 - 11.03.2011: Hammerfest (Norwegen) und Umgebung, Hamburg, Schleswig-Holstein
    • 23.06.2011: Mittsommernacht
Länge:
132 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.08.2012, 134468, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2012, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 18.10.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Gnade

Versions

Original

Länge:
132 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.08.2012, 134468, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2012, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 18.10.2012

Awards

Bayerischer Filmpreis 2013
  • Beste Bildgestaltung
Filmfest Hamburg 2012
  • Montblanc Drehbuch Preis
FBW 2012
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/gnade_f6479449cc314004ba34b45065b45da5