Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Jungen von Kranichsee

DDR 1950 Spielfilm

Mit frischen Ideen kommt der junge Lehrer Justus Heider kurz nach dem Krieg in ein kleines Dorf und krempelt den Schulalltag um, so dass den Kindern der Unterricht wieder Spaß macht. Der alte Lehrer Ruppert regt sich über den idealistischen Stil des jungen Kollegen so auf, dass er krank wird und Heider auch seine Klasse übernimmt. Aber als ein Junge beim Versuch ein Habichtsnest auszunehmen vom Baum stürzt, behaupten die Kinder, der Lehrer habe sie dazu angestiftet, und Heider wird beurlaubt. Ruppert kommt zurück, aber eine Wandlung ist mit ihm geschehen und er beginnt, die Ideen des jungen Kollegen aufzugreifen. Derweil haben die Kinder eine Kiste Sprengstoff gefunden und wollen damit eine alte Ruine in die Luft sprengen. Heider kommt gerade noch rechtzeitig, um das Schlimmste zu verhindern. Er wird vollständig rehabilitiert und nimmt gemeinsam mit Ruppert seine Arbeit in der Schule wieder auf.

 

Credits

Regie

  • Arthur Pohl

Drehbuch

  • Arthur Pohl

Kamera

  • Fritz Lehmann

Schnitt

  • Hilde Tegener

Musik

  • Horst Hanns Sieber

Darsteller

  • Gunnar Möller
    Schulhelfer Justus Heider
  • Monika Siemer
    Hilde
  • Theodor Vogeler
    Lehrer Ruppert
  • Eduard von Winterstein
    Schulrat Buchholz
  • Paul Wagner
    Dr. Klitsch
  • Maly Delschaft
    Frau Klitsch
  • Werner Pledath
    Bürgermeister
  • Herbert Richter
    Roland
  • Walter Strasen
    Bauer Balzer
  • Aribert Grimmer
    2. Bauer

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Pohl

Regie-Assistenz

  • Hans-Joachim Kunert

Drehbuch

  • Arthur Pohl

Idee

  • Rudolf Engel

Dramaturgie

  • Kurt Stahlschmidt

Kamera

  • Fritz Lehmann

Kameraführung

  • Rudolf Vogel

Kamera-Assistenz

  • Horst E. Brandt

Standfotos

  • Eduard Neufeld

Bauten

  • Erich Zander
  • Karl Schneider

Bau-Ausführung

  • Karl Schneider
  • Kurt Herlth

Kunstmaler

  • Wilhelm Klaue
  • Oskar Pietsch
  • Alfred Günther
  • Heinz Zeise-König

Außenrequisite

  • Otto Arndt
  • Paul Gaeble

Innenrequisite

  • Paul Schleuß
  • Fritz Stemmer

Maske

  • Kurt Aust

Kostüme

  • Georg Schott

Garderobe

  • Fritz Keil
  • Elisabeth Heckmann

Schnitt

  • Hilde Tegener

Schnitt-Assistenz

  • Lieselotte Johl

Ton

  • Erwin Kropf

Ton-Assistenz

  • Rudi Vetter
  • Elmar Blünke
  • Kurt Rühring

Musik

  • Horst Hanns Sieber

Liedtexte

  • Richard Busch

Darsteller

  • Gunnar Möller
    Schulhelfer Justus Heider
  • Monika Siemer
    Hilde
  • Theodor Vogeler
    Lehrer Ruppert
  • Eduard von Winterstein
    Schulrat Buchholz
  • Paul Wagner
    Dr. Klitsch
  • Maly Delschaft
    Frau Klitsch
  • Werner Pledath
    Bürgermeister
  • Herbert Richter
    Roland
  • Walter Strasen
    Bauer Balzer
  • Aribert Grimmer
    2. Bauer
  • Helene Riechers
    Frau Schmitt
  • Reinhold Bernt
    Fabrikdirektor
  • Walter Bechmann
    Arzt
  • Jutta Heinisch
    Gertrud
  • Horst Stoletzki
    Bernhard
  • Klaus Schäfer
    Baldur
  • Werner Engler
    Fritz
  • Klaus Göhlich
    Gerhard
  • Peter Steffen
    Walter
  • Axel Kausmann
    Heinz
  • Eduard Bornträger
    Verkäufer
  • Elke Haedrich
    Walters Mutter

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Walter Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • William Neugebauer

Produktions-Assistenz

  • Heinz Berg

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Dreharbeiten

    • Feren bei Potsdam; Studio Babelsberg Potsdam-Babelsberg
Länge:
2713 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.10.1950

Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.10.1950, Berlin, Babylon;
Uraufführung (DD): 20.10.1950, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die Jungen von Kranichsee
  • Arbeitstitel Lehrer Heider

Versions

Original

Länge:
2713 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.10.1950

Aufführung:

Uraufführung (DD): 20.10.1950, Berlin, Babylon;
Uraufführung (DD): 20.10.1950, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/die-jungen-von-kranichsee_9d62202a0aff4dfcafba065e5fa94d86