Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

The Big Eden

Deutschland 2010/2011 Dokumentarfilm

"Ich habe im Leben immer nur Glück gehabt. Das war so, 100-prozentig. Ich hatte nur, nur, nur Glück, nie ein Tief, nie richtigen Ärger, immer nur rauf, rauf, rauf, bis heute." Das sagt Rolf Eden über sich. Der 80-Jährige gilt als Berlins letzter Playboy und hielt im Ranking der "peinlichsten Berliner" schon einen ersten Platz, was er als Ehrbeweis versteht: "Von vier Millionen Einwohnern bin ich der Peinlichste. Wer ist das schon, ich finde das sehr gut!"

In jüngeren Jahren betrieb Rolf Eden Nachtclubs und Diskotheken. Clubs wie der Eden-Salon, das New Eden, der Eden-Playboy-Club, das Kabarett Schlüsselloch und das Big Eden, das er 2002 verkaufte, waren Westberliner Institutionen. Für die Berliner Boulevardpresse ist Eden immer noch ein Topthema. 15.000 Nächte ohne Schlaf, 100.000 Flaschen Champagner, 3.000 Frauen, die er verführt haben will, solche Bilanzen sind immer noch Titelstorys wert. Und wenn er sich ein neues Auto zulegt, gerne ein Rolls-Royce-Cabrio, bevorzugte Farbe Arctic White, dann wird das vermeldet, mit Foto vom Fahrer samt aktueller Freundin. Peter Dörfler zeigt nach "Der Panzerknacker" und "Achterbahn" im letzten Teil seiner Trilogie über egomane Männergestalten einen Film über Berlins Boulevardgröße Rolf Eden, der sich vor über 60 Jahren selbst erfand. Mit farbenprächtigen Bildern in Cinemascope zeichnet der gelernte Kameramann das Porträt eines schillernden Paradiesvogels, der seine eigene Welt, den Ku’damm im alten West-Berlin, überlebt hat.

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

4.144 (Stand: Dezember 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Peter Dörfler

Drehbuch

  • Peter Dörfler

Kamera

  • Peter Dörfler

Schnitt

  • Peter Dörfler

Produktionsfirma

  • Rohfilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Benjamin Drechsel
  • Karsten Stöter

Alle Credits

Regie

  • Peter Dörfler

Regie-Assistenz

  • Maja Classen

Drehbuch

  • Peter Dörfler

Kamera

  • Peter Dörfler

Kamera-Assistenz

  • Sebastian Krügler

Steadicam

  • Harald Mellwig

Kamera-Bühne

  • Bernard Kühn

Schnitt

  • Peter Dörfler

Schnitt-Assistenz

  • Aline Pegels
  • Annette Kurzbach

Ton-Schnitt

  • Moritz Hoffmeister

Ton-Design

  • Jörg Theil

Ton

  • Frank Bubenzer

Mischung

  • Michael Kaczmarek

Mitwirkung

  • Rolf Eden
  • Uschi Buchfellner
  • Yoram Kaniuk

Produktionsfirma

  • Rohfilm GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Strandfilm GmbH (Frankfurt am Main)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Benjamin Drechsel
  • Karsten Stöter

Co-Produzent

  • Kurt Otterbacher
  • Bert Schmidt

Redaktion

  • Martin Pieper

Produktionsleitung

  • Ricardo Brunn

Produktions-Assistenz

  • Paul Shottner

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • Tel Aviv, Berlin, Paris, Cannes, Konstanz
Länge:
90 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2012, 129947, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2011, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 08.12.2011

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Big Eden
  • Originaltitel (DE) The Big Eden

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.01.2012, 129947, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2011, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 08.12.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/the-big-eden_602b15803f0143bba6751f1e68c41dba