Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Für Elise

Deutschland 2010-2012 Spielfilm

"Für Elise" ist das am häufigsten gespielte Klavierübungsstück von Ludwig van Beethoven, komponiert 1810. Die 15jährige Elise in Jena nervt es, weil es den Musikgeschmack ihrer Mutter repräsentiert. Dennoch ist die Freude am Klavierspiel und an der Musik ihr ganzes Glück. Seit dem Unfalltod ihres Vaters lebt sie allein mit ihrer Mutter, die als Krankenschwester auf der Intensivstation zwar jeden Tag Leben rettet, ihr eigenes Leben zwischen Alkoholexzessen und One-Night-Stands mit wechselnden Männerbekanntschaften aber nicht im Griff hat.

Elise muss die Eskapaden ihrer Mutter Betty immer wieder mehr oder weniger erfolgreich ausbaden. Das scheint sich zu ändern, als Betty den ebenfalls alleinerziehenden Journalisten Ludwig kennenlernt. Doch liebevoll und zuvorkommend ist Ludwig nicht nur zu Betty. Seit langem fühlt sich Elise endlich einmal verstanden. Auch in ihrer Liebe zur Musik. Nach gemeinsamen Konzertbesuchen verliebt sie sich in den viel älteren Mann und sieht sich plötzlich als leidenschaftliche - zwar noch pubertierende aber überlegene - Konkurrentin ihrer eigenen Mutter, die Ludwig zwar umwirbt, sich aber auch auf Distanz zu halten versucht.

Ein Zweikampf um die Gunst des Mannes beginnt, bei dem die Liebe und die Zuneigung von Mutter und Tochter zueinander auf der Strecke zu bleiben droht. Der lange Weg zurück zu einer neuen Zweisamkeit der beiden ist gepflastert mit falschen Hoffnungen, gebrochenen Versprechungen und leidenschaftlichen Kämpfen um neue Identitäten. Viel Herzblut bezieht der Film aus dem nuancenreichen Spiel der beiden Frauen, die sich keine Zuspitzung schenken. Manchmal wirkt deren Kampf geradezu archaisch. Dann wieder löst er sich auf im solidarischen und liebevollen Spiel von Mutter und Kind voller Schönheit und Anmut.

Quelle: Festival des deutschen Films 2012

 




Credits

Regie

  • Wolfgang Dinslage

Drehbuch

  • Erzsébet Rácz

Kamera

  • Kai Rostásy

Schnitt

  • Andreas Baltschun

Darsteller

  • Jasna Fritzi Bauer
    Elise
  • Christina Große
    Betty
  • Hendrik Duryn
    Ludwig
  • Katie Eckerfeld
    Kathi
  • Marie Anne Fliegel
    Tante Helga
  • Annekathrin Bürger
    Tante Gisela
  • Lucas Reiber
    Kai
  • Axel Schreiber
    Benny
  • Johannes Gabriel
    Andreas
  • Maria Häuser
    Evelyn

Produktionsfirma

  • ostlicht filmproduktion GmbH (Weimar)

Produzent

  • Marcel Lenz
  • Guido Schwab

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Dinslage

Regie-Assistenz

  • Antje Ritter

Script

  • Brigitte Bruch

Drehbuch

  • Erzsébet Rácz

Kamera

  • Kai Rostásy

Kamera-Assistenz

  • Julius Wirsching
  • Uli Krause

Standfotos

  • Anke Neugebauer

Titelgrafik

  • Saskia Marka (und Filmplakat-Design)

Licht

  • Martin Handrow

Beleuchter

  • Urs Zimmermann

Kamera-Bühne

  • Gunnar Sell
  • Thomas Thiele

Szenenbild

  • Stephan von Tresckow

Außenrequisite

  • Christine Jahn

Innenrequisite

  • Christian Hochtritt

Maske

  • Astrid Lehmann

Kostüme

  • Sonja Hesse

Schnitt

  • Andreas Baltschun

Ton-Design

  • Sebastian Schmidt

Ton

  • Axel Arft

Ton-Assistenz

  • Oliver Hemm

Casting

  • Simone Bär
  • Jessika Eisenkolb

Darsteller

  • Jasna Fritzi Bauer
    Elise
  • Christina Große
    Betty
  • Hendrik Duryn
    Ludwig
  • Katie Eckerfeld
    Kathi
  • Marie Anne Fliegel
    Tante Helga
  • Annekathrin Bürger
    Tante Gisela
  • Lucas Reiber
    Kai
  • Axel Schreiber
    Benny
  • Johannes Gabriel
    Andreas
  • Maria Häuser
    Evelyn
  • Tom-Aurelio Shiva Dubey
    Edgar
  • Lotte Ohm
    Lehrerin
  • Maria Ehrich
    Anke
  • Saskia Rosendahl
    Lena
  • Matthias Winde
    Transporteur 1
  • Michael Wächter
    Transporteur 2
  • Carola Sigg
    Kollegin
  • Hilmar Eichhorn
    Hauswart
  • Martin Greif
    Sanitäter

Produktionsfirma

  • ostlicht filmproduktion GmbH (Weimar)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Marcel Lenz
  • Guido Schwab

Redaktion

  • Stefanie Groß (SWR)
  • Barbara Häbe (Arte)
  • Wolfgang Voigt (MDR)

Produktionsleitung

  • Antje Krutz

Aufnahmeleitung

  • Susan Füllmich
  • Stephan Richter (Motiv)
  • Johannes Schuchardt (Set)

Produktions-Assistenz

  • Ina Almeroth

Produktions-Koordination

  • Claritta Kratochwil

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 12.10.2010 - 23.11.2010: Jena, Weimar und Umgebung
Länge:
102 min
Format:
35mm, 1:2,4
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.11.2012, 135194, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 16.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
Kinostart (DE): 11.10.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Für Elise

Versions

Original

Länge:
102 min
Format:
35mm, 1:2,4
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.11.2012, 135194, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 16.06.2012, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
Kinostart (DE): 11.10.2012

Awards

Festivals des deutschen Films, Ludwigshafen 2012
  • Besondere Auszeichnung, Bestes Drehbuch
  • Filmkunstpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/fuer-elise_a077e6f6a1ee44acaa4fcdb74b46fe5d