Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Vermissten

Deutschland 2010-2012 Spielfilm

Ein Gefühl geht um in Europa – und nicht nur dort. Irgendetwas stimmt hier nicht mehr. Was wäre, wenn eine stark zunehmende Zahl der Jugendlichen einfach das Einverständnis mit dem gesunden, das heißt ökonomisierten, Menschenverstand unserer Gegenwart aufkündigte? Wenn sie die Alten einfach zurückließen und, wie in der Sage vom Rattenfänger, einfach in der Ferne verschwinden würden, so dass nur wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung weht, noch entferntes Kinderlachen zu hören wäre: Von einem Tag auf den anderen ist die 14-jährige Martha spurlos verschwunden. Ihr Vater, der seit Jahren keinerlei Kontakt zu ihr hatte, begibt sich auf die Suche nach seiner Tochter und gerät in ein poetisch-spekulatives Zwischenreich vermisster Kinder – die indes keineswegs Opfer sind, sondern Deserteure aus freien Stücken, die der festgefügten Welt der Erwachsenen den Rücken gekehrt haben.

Quelle: 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)



 

Credits

Regie

  • Jan Speckenbach

Drehbuch

  • Jan Speckenbach

Kamera

  • Jenny Lou Ziegel

Schnitt

  • Wiebke Grundler

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • André M. Hennicke
    Lothar
  • Luzie Ahrens
    Lou
  • Sylvana Krappatsch
    Vera
  • Jenny Schily
    Sylvia
  • Sandra Borgmann
    Hella
  • Christoph Bantzer
    Lothars Vater
  • Mercedes Müller
    Julia
  • Irene Rindje
    Lehrerin
  • Eckehard Hoffmann
    Polizist
  • Susanne Maierhöfer
    Lous Mutter

Produktionsfirma

  • Junifilm GmbH (Hannover)

Produzent

  • Anke Hartwig

Alle Credits

Regie

  • Jan Speckenbach

Regie-Assistenz

  • Yan Schönefeld
  • Paula Eickmann

Script

  • Eileen Kühne

Continuity

  • Eileen Kühne

Drehbuch

  • Jan Speckenbach

Drehbuch-Mitarbeit

  • Melanie Rohde

Dramaturgie

  • Gerd Gericke

Kamera

  • Jenny Lou Ziegel

Kamera-Assistenz

  • Axel Stock

Standfotos

  • Jide Tom Akinleminu

Licht

  • Theo Lustig

Beleuchter

  • Emma Rosa Simon

Kamera-Bühne

  • Camillo Sottolichio

Szenenbild

  • Beatrice Schulz
  • Kasia Swiezak (Assistenz)

Außenrequisite

  • Nora Grabowski

Innenrequisite

  • Mandy Schuller

Bühne

  • Helmut Brosch

Maske

  • Bettina Colmsee
  • Anja Heinemann

Kostüme

  • Charlotte Sawatzki
  • Laura Büchel (Assistenz)

Schnitt

  • Wiebke Grundler

Schnitt-Assistenz

  • Georg Petzold

Ton-Design

  • David Ziegler

Ton

  • Ginetta Fassio

Ton-Assistenz

  • Christian Simon

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Mischung

  • Matthias Schwab

Casting

  • Tina Böckenhauer

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • André M. Hennicke
    Lothar
  • Luzie Ahrens
    Lou
  • Sylvana Krappatsch
    Vera
  • Jenny Schily
    Sylvia
  • Sandra Borgmann
    Hella
  • Christoph Bantzer
    Lothars Vater
  • Mercedes Müller
    Julia
  • Irene Rindje
    Lehrerin
  • Eckehard Hoffmann
    Polizist
  • Susanne Maierhöfer
    Lous Mutter
  • Rainer Reiners
    Lous Vater
  • Damian van den Boogaard
    Kleiner Junge
  • Martina Struppek
    Kassiererin
  • Arthur Romanowski
    Junge
  • Oskar Bökelmann
    Junge
  • Paula Kroh
    Martha
  • Jürgen Sander
    Busfahrer
  • Ali Dursun
    Dönerverkäufer
  • Oliver Jaksch
    Hausmeister
  • Hendrik Massute
    Streifenpolizist
  • Nina El Karsheh
    Streifenpolizistin
  • David Hüller
    Wachschutz
  • Zdenko Radakovic
    Wirt
  • Walter Hötte
    Rezeptionist
  • Wolfgang Schlösser
    Bürgerwehr

Produktionsfirma

  • Junifilm GmbH (Hannover)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

in Zusammenarbeit mit

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)

Produzent

  • Anke Hartwig

Redaktion

  • Frank Seyberth (ZDF)

Producer

  • Sol Bondy

Herstellungsleitung

  • Marc Wächter

Produktionsleitung

  • Sol Bondy

Aufnahmeleitung

  • Joachim von Bülow
  • Sonja Ahola (Motiv)
  • Friderike Sophie Steinbeck (Motiv)
  • Tina-Yvonne Müller (Set)

Produktions-Koordination

  • Henning Paulmann

Erstverleih

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 21.09.2010 - 10.11.2010: Berlin, Niedersachsen, NRW
Länge:
2360 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2012, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 10.05.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Vermissten

Versions

Original

Länge:
2360 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2012, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 10.05.2012

URL: https://www.filmportal.de/film/die-vermissten_714d8a4f4b5f4f9f96a6c63838bdaed3