Bellaria - so lange wir leben!
Der Dokumentarfilm porträtiert eine Reihe von Wiener Rentnern jenseits der 70, die allesamt treue Stammbesucher des Bellaria-Kinos sind. Das Bellaria ist ein kleines, unscheinbares Programmkino in einer Wiener Seitenstrasse, das den Anschein macht, als hätte man irgendwann einfach die Zeit angehalten. Für die rüstigen Stammgäste, die hier regelmäßig geliebte Filme ihrer Jugend wiedersehen, ist der Kinosaal nicht nur zu einem Ort der Erinnerung, sondern auch zu einer Quelle der Jugend geworden, in der sie Nacht für Nacht und über Jahrzehnte hinweg dem Alltag entkommen können.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Musik-Ausführung
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Produktions-Koordination
Geschäftsführung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 16.10.2000 - 15.11.2000: Wien, Baden
FSK-Prüfung (DE): 17.10.2002, 91989, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 07.11.2002;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 19.09.2004, 3sat
Titles
- Originaltitel (DE AT) Bellaria - so lange wir leben!
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 17.10.2002, 91989, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 07.11.2002;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 19.09.2004, 3sat
Awards
- The Gold Plaque For Best Documentary
- Intermedia-Globe GOLD
- Ernst Lubitsch Preis
- International Grand Prix For Documentary Monte Carlo
- Prix Europa
- The Silver Plaque For Best Documentary
- Bayerischer Filmpreis