Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Playoff

Deutschland Frankreich Israel 2010/2011 Spielfilm

Der Film erzählt die Geschichte des legendären Basketball Trainers Max Stoller, der Ende der 1970er durch den Gewinn der Europäischen Meisterschaft mit Maccabi Tel Aviv zum Nationalhelden wurde. Ebenso schnell geriet er jedoch auch zum nationalen Verräter, als er entgegen allen Erwartungen die Aufgabe übernahm, die absolut hoffnungslose Westdeutsche Nationalmannschaft in Olympiaform zu bringen. Und dies trotz des öffentlichen Aufschreis in Israel, und gegen den Willen seiner Mutter, die sein Verhalten als eine Art Verrat empfand. Max selbst behauptet, Deutschland – wo er vor dem Krieg geboren wurde und wo sein Vater von der Gestapo verschleppt wurde – bedeute ihm nichts und das Training der Nationalmannschaft sei nichts als ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Basketball-Ruhm. Aber so einfach sind die Dinge nicht.

In Deutschland lernt er die türkische Immigrantin Deniz und ihre Tochter, einen vorlauten Teenager kennen, und die beiden sind die einzigen Menschen, denen er noch trauen kann, auch wenn die Beziehung, die sich zwischen den dreien entwickelt, schwierig ist. Auch die Arbeit mit dem deutschen Team ist nicht einfach, doch trotz des Widerstands der Spieler gelingt es ihm, die deutsche Mannschaft neu zu definieren. Als er mehr und mehr hinter alte Familiengeheimnisse kommt, muss er erkennen, dass sein Leben bisher auf Betrug und Lügen basierte. Und dass man nicht für immer vor seiner Vergangenheit und seine Dämonen davonlaufen kann. Sich endlich der Vergangenheit zu stellen wird für ihn zum Inbegriff des persönlichen Sieges.

Quelle: 46. Hofer-Filmtage 2012

 

Credits

Regie

  • Eran Riklis

Drehbuch

  • David Akerman
  • Gideon Meron
  • Eran Riklis

Kamera

  • Rainer Klausmann

Schnitt

  • Tova Ascher

Darsteller

  • Danny Huston
    Max Stoller
  • Mark Waschke
    Axel
  • Amira Casar
    Deniz
  • Max Riemelt
    Thomas
  • Hanns Zischler
    Franz
  • Selen Savas
    Sema
  • Irm Hermann
    Bertha
  • Smadi Wolfman
    Ronit
  • Andreas Eufinger
    Ulrich
  • Mathias von Heydebrand
    Dieter

Produktionsfirma

  • Egoli Tossell Film Halle (Halle)
  • Wild Bunch (Paris)

Produzent

  • Marc Missonnier
  • Jens Meurer
  • Michael Sharfstein
  • Olivier Delbosc

Alle Credits

Regie

  • Eran Riklis

Regie-Assistenz

  • Christine Rogoll

Drehbuch

  • David Akerman
  • Gideon Meron
  • Eran Riklis

Kamera

  • Rainer Klausmann

Szenenbild

  • Erwin Prib

Art Director

  • Niels Müller

Ausstattung

  • Melanie Raab (Assistenz)
  • Mark Rosinski (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Britta Albert

Maske

  • Hedi Mayr-Hassler

Kostüme

  • Gudrun Schretzmeier

Schnitt

  • Tova Ascher

Ton

  • Michael Busch

Casting

  • Kristin Diehle

Darsteller

  • Danny Huston
    Max Stoller
  • Mark Waschke
    Axel
  • Amira Casar
    Deniz
  • Max Riemelt
    Thomas
  • Hanns Zischler
    Franz
  • Selen Savas
    Sema
  • Irm Hermann
    Bertha
  • Smadi Wolfman
    Ronit
  • Andreas Eufinger
    Ulrich
  • Mathias von Heydebrand
    Dieter
  • Yehuda Almagor
    Shimi
  • Ralph Klein
    Basketballtrainer
  • Roland Wiertel
    Basketballspieler
  • Sebastinan Barth
    Basketballspieler
  • Marco Völler
    Basketballspieler
  • Kai Barth
    Basketballspieler

Produktionsfirma

  • Egoli Tossell Film Halle (Halle)
  • Wild Bunch (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Fidélité Productions (Paris)
  • Topia Communications (Tel Aviv)

Produzent

  • Marc Missonnier
  • Jens Meurer
  • Michael Sharfstein
  • Olivier Delbosc

Line Producer

  • Udo Happel
  • Micky Rabinovitz

Herstellungsleitung

  • Marc Wächter

Produktions-Koordination

  • Jessica Petzold

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany (München)

Filmförderung

  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Rabinovitz Fond (Tel Aviv)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 29.06.2010 - 24.08.2010: Frankfurt am Main, Wiesbaden, Bodensee
Länge:
110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.05.2013, 138591, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 20.08.2011, Montreal, IFF;
Kinostart (DE): 30.05.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Playoff

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.05.2013, 138591, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 20.08.2011, Montreal, IFF;
Kinostart (DE): 30.05.2013

Awards

IFF Montreal 2011
  • Bester Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/playoff_0913b325075b46beb0b227a13360d155