Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zwischenfall in Benderath

DDR 1956 Spielfilm

In der kleinen Stadt Benderath im Westdeutschland der 50er Jahre wird der jüdische Gymnasiast Jakob immer wieder Opfer der antisemitischen Äußerungen seines faschistischen Lehrers Päker. Jakob wird von ihm als "staatsfeindliches Element" und "feiger Orientale" beleidigt. Das lassen die Jungen in der Klasse nicht durchgehen. Die Schülergruppe "Trojaner" steht hinter Jakob und verlangt eine Entschuldigung vom Lehrer. Päker jedoch will seinen Fehler nicht einsehen. Also beschließen die Trojaner, nicht mehr zur Schule zu gehen und so die Schulleitung zu einer Stellungnahme zu zwingen. Damit lösen sie in der kleinen Stadt große Diskussionen aus. Die Eltern schlagen sich auf die Seite der Kinder, so dass letztendlich auch der Stadtschulrat die Forderungen der Schüler erfüllt. Lehrer Päker wird strafversetzt und muss sich bei Jakob entschuldigen.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • János Veiczi

Drehbuch

  • Curt Corrinth
  • János Veiczi

Kamera

  • Hans Hauptmann

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Adolf Fritz Guhl

Darsteller

  • Uwe-Jens Pape
    Jakob Lewin
  • Inge Huber
    Frau Lewin
  • Hartmut Reck
    Hans Hellmann
  • Gerhard Rachold
    Rudolf Hacker
  • Benno Bentzin
    Achim Schönberg
  • Renate Küster
    Regine Stolterhof
  • Barbara Rost
    Grete Fenner
  • Doris Abeßer
    Hilde Wahl
  • Heinz Schröder
    Studienrat Päker
  • Horst Friedrich
    Schulrat Casparius

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • János Veiczi

Drehbuch

  • Curt Corrinth
  • János Veiczi

Vorlage

  • Curt Corrinth (Schauspiel "Trojaner" sowie das Buch "Die Sache mit Präker")

Dramaturgie

  • Hans Sasse

Kamera

  • Hans Hauptmann

Standfotos

  • Siegmar Holstein

Bauten

  • Herbert Nitzschke

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Friedel Welsandt

Musik

  • Adolf Fritz Guhl

Darsteller

  • Uwe-Jens Pape
    Jakob Lewin
  • Inge Huber
    Frau Lewin
  • Hartmut Reck
    Hans Hellmann
  • Gerhard Rachold
    Rudolf Hacker
  • Benno Bentzin
    Achim Schönberg
  • Renate Küster
    Regine Stolterhof
  • Barbara Rost
    Grete Fenner
  • Doris Abeßer
    Hilde Wahl
  • Heinz Schröder
    Studienrat Päker
  • Horst Friedrich
    Schulrat Casparius
  • Jochen Brockmann
    Dr. Spieß
  • Peter Groeger
    Karl Jänner
  • Wolfgang Hübner
    Wilhelm Spieß
  • Hans-Edgar Stecher
    Fritz Diesel
  • Siegfried Weiß
    Direktor Tappert

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Eduard Kubat

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2685 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.12.1956, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Zwischenfall in Benderath
  • Weiterer Titel (DD) Trojaner

Versions

Original

Länge:
2685 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.12.1956, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/zwischenfall-in-benderath_9fb81159a92f45f4b7567f6cd4118d88