Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Niemandsland

Deutschland 2018/2019 Spielfilm

Deutschland, Sommer 1990. Die Wiedervereinigung steht kurz bevor. In dieser Zeit des Umbruchs verlieben sich der 17-jährige Thorben aus der DDR und die 16-jährige Westberlinerin Katja ineinander. Ihre Familien, die nichts von der Beziehung ahnen, stecken derweil in einem erbitterten Streit miteinander: Denn Thorbens Familie lebt in dem Haus, in dem einst Katjas Vater aufwuchs. Nach der Flucht in den Westen wurde dessen Familie vom DDR-Regime enteignet, das Haus ging in den Besitz von Katjas Eltern über. Gemäß dem von der Regierung ausgegebenen Motto "Rückgabe vor Entschädigung" verlangt Thorbens Vater nun sein Elternhaus zurück – doch dazu ist Katjas Familie nicht bereit. Während Katjas Mutter sich vor dem aufreibenden Konflikt in eine Affäre flüchtet, finden die Jugendlichen in Thorbens Handballtrainer eine Vertrauensperson. Aber auch er hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung den verunsicherten Teenager vollends aus der Bahn zu werfen droht.

Credits

Regie

  • Florian Aigner

Drehbuch

  • Florian Aigner

Kamera

  • Armin Dierolf

Schnitt

  • Florian Aigner

Musik

  • Florian Gwinner

Darsteller

  • Emilie Neumeister
    Katja Behrendt
  • Ludwig Simon
    Thorben Paulsen
  • Andreas Döhler
    Alexander Behrendt
  • Lisa Hagmeister
    Heidi Behrendt
  • Uwe Preuss
    Erwin Paulsen
  • Judith Engel
    Beatrice Paulsen
  • Michelangelo Fortuzzi
    Andy
  • Shenja Lacher
    Maik
  • Karsten Antonio Mielke
    Thomas
  • Alois Gwinner
    Nils

Produktionsfirma

  • Flare Film GmbH (Berlin)
  • Buntfilm (Berlin)

Produzent

  • Maxim Juretzka (BuntFilm)
  • Martin Heisler (Flare Film)
  • Jost Hering (BuntFilm)
  • Gabriele Simon (Flare Film)

Alle Credits

Regie

  • Florian Aigner

Regie-Assistenz

  • Barbara Wopperer

Drehbuch

  • Florian Aigner

Kamera

  • Armin Dierolf

Standfotos

  • Jan Wagner

Beleuchter

  • Oliver Geissler (Oberbeleuchter)
  • Robert Bergmann

Szenenbild

  • Stefan Rohde

Art Director

  • Tamyo Leonard

Maske

  • Anna Kunz

Kostüme

  • Andy Besuch
  • Valerie Gasse (Kostümbildassistentin)

Schnitt

  • Florian Aigner

Ton-Design

  • Miles Kann

Ton

  • Tobias Rüther

Ton-Assistenz

  • Ron Klober

Mischung

  • Clemens Grulich

Casting

  • Ulrike Müller
  • Patrick Dreikrauss

Musik

  • Florian Gwinner

Darsteller

  • Emilie Neumeister
    Katja Behrendt
  • Ludwig Simon
    Thorben Paulsen
  • Andreas Döhler
    Alexander Behrendt
  • Lisa Hagmeister
    Heidi Behrendt
  • Uwe Preuss
    Erwin Paulsen
  • Judith Engel
    Beatrice Paulsen
  • Michelangelo Fortuzzi
    Andy
  • Shenja Lacher
    Maik
  • Karsten Antonio Mielke
    Thomas
  • Alois Gwinner
    Nils
  • Oskar Bökelmann
    Uwe
  • Bjarne Meisel
    Sven
  • Amelie Hennig
    Melanie
  • Tom Gramenz
    Tobi
  • Karlo von Montag
    Handwerker
  • Henri Hassepaß
    Vincent
  • Boris Jacoby
    Moderator

Produktionsfirma

  • Flare Film GmbH (Berlin)
  • Buntfilm (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Lightburst Pictures (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Maxim Juretzka (BuntFilm)
  • Martin Heisler (Flare Film)
  • Jost Hering (BuntFilm)
  • Gabriele Simon (Flare Film)

Co-Produzent

  • Ufuk Genç (Lightburst Pictures)
  • Andreas Eicher (Lightburst Pictures)

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)
  • Anne-Caroline Paquet (Arte)

Produktions-Assistenz

  • Svenja Heinrichs

Erstverleih

  • imFilm Agentur + Verleih (Hamburg)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 24.04.2018 - 25.05.2018: Berlin, Ketzin
Länge:
92 min
Format:
DCP, 4:3
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.07.2019, 191890, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2019, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.11.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Im Niemandsland
  • Weiterer Titel (ENG) Love Between the Walls

Versions

Original

Länge:
92 min
Format:
DCP, 4:3
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.07.2019, 191890, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2019, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.11.2019

Awards

Biberacher Filmfestspiele 2019
  • Preis für den besten Spielfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/im-niemandsland_14b8bf8a53be410aa50e732101b0a14e