Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Am Ende ist man tot

Deutschland 2012-2015 Spielfilm

Das arbeitslose und verschuldete Schauspieler-Pärchen Micki und Ginger tut sich mit Mickis ebenfalls arbeitslosem Bruder Reno zusammen, um einen kriminellen Plan umzusetzen: Sie entführen die reiche Unternehmertochter Lilli und wollen von ihrer Familie 50.000 Euro Lösegeld. Zunächst scheint alles reibungslos zu laufen, doch dann bekommt einer der Entführer plötzlich moralische Bedenken. Unterdessen machen sich die drei höchst ungleichen Geschwister von Lilli auf die Suche nach ihr. Dabei treffen sie eine Reihe kauziger Gestalten und kommen schließlich einem düsteren Familiengeheimnis auf die Spur.

Credits

Regie

  • Daniel Lommatzsch

Drehbuch

  • Daniel Lommatzsch

Kamera

  • Marat Burnashev

Schnitt

  • Swantje Basedow

Musik

  • Felix Knopp
  • Martin "Dog" Kessler
  • Dirk Ritz
  • Marco Schmedtje

Darsteller

  • Bruno Cathomas
    Reno
  • André Szymanski
    Micki
  • Alice Dwyer
    Ginger Alice
  • Nadja Schönfeldt
    Lilli von Kesselstatt
  • Anne Schäfer
    Sophia von Kesselstatt
  • Mirco Kreibich
    Junior von Kesselstatt
  • Jörg Pohl
    Andrian von Kesselstatt
  • Oda Thormeyer
    Heidi von Kesselstatt
  • Wolf-Dietrich Sprenger
    Teddy von Kesselstatt
  • Gabriela Maria Schmeide
    Meggi

Produktionsfirma

  • Friederike Harmstorf Produktion (DE)

Produzent

  • Friederike Harmstorf
  • Franziska Autzen
  • Daniel Lommatzsch

Alle Credits

Regie

  • Daniel Lommatzsch

Drehbuch

  • Daniel Lommatzsch

Kamera

  • Marat Burnashev

Standfotos

  • Christoph Mannhardt

Licht

  • Jan Gerlach

Szenenbild

  • Ute Radler
  • Lani Tran-Duc
  • Julia Berndt

Ausstattung

  • Ute Radler
  • Lani Tran-Duc
  • Julia Berndt
  • Kerstin Moll (Assistenz)
  • Malwine Mangold-Volk (Assistenz)

Maske

  • Julia Wilms
  • Marisa Schleimer
  • Paulin Pospischil

Kostüme

  • Sibylle Wallum
  • Anika Marquardt
  • Karla de la Barra (Assistenz)

Schnitt

  • Swantje Basedow

Ton

  • Dirk Bakker
  • Laurence Peters
  • Leon Daniel

Mischung

  • Nourdin Ghanem

Beratung

  • David Unseld (Künstlerische Beratung)
  • Maria Ursprung (Künstlerische Beratung)

Musik-Beratung

  • Dirk Bakker

Musik

  • Felix Knopp
  • Martin "Dog" Kessler
  • Dirk Ritz
  • Marco Schmedtje

Darsteller

  • Bruno Cathomas
    Reno
  • André Szymanski
    Micki
  • Alice Dwyer
    Ginger Alice
  • Nadja Schönfeldt
    Lilli von Kesselstatt
  • Anne Schäfer
    Sophia von Kesselstatt
  • Mirco Kreibich
    Junior von Kesselstatt
  • Jörg Pohl
    Andrian von Kesselstatt
  • Oda Thormeyer
    Heidi von Kesselstatt
  • Wolf-Dietrich Sprenger
    Teddy von Kesselstatt
  • Gabriela Maria Schmeide
    Meggi
  • Monti Brandt
    Trixi
  • Thomas Niehaus
    Hans-Hauke Rösner
  • Franziska Hartmann
    Rosa Rösner
  • Lisa Hagmeister
    Julia
  • Rafael Stachowiak
    Ludwig
  • Julian Greis
    Nick
  • Birte Schnöink
    Kommissarin Lindt
  • Aenne Schwarz
    Anna
  • Matthias Buss
    Dr. Fuchs
  • Karin Neuhäuser
    Findige Nachbarin
  • Jens Rachut
    Taxifahrer
  • Victoria Trauttmansdorff
    Frau mit Gurkenmaske
  • Sebastian Rudolph
    Mc Foster
  • Matthias Leja
    Dr. Hoell
  • Cathérine Seifert
    Labertasche
  • Hans Heiko Raulin
    Junger Anwalt
  • Alexander Simon
    Mann mit Lamm
  • Barbara Nüsse
    Professorin
  • Patrycia Ziołkowska
    Kaiserin
  • Andreas Christ
    Kenny
  • Sebastian Zimmler
    Yogafan
  • Marie Löcker
    Junge Angestellte
  • Tilo Werner
    Mann mit Rollkragen
  • Jens Harzer
    Dr. Jot
  • Julia Riedler
    Playstationmädchen
  • Marina Galic
    Dr. Em
  • Christina Geiße
    Bewunderin

Produktionsfirma

  • Friederike Harmstorf Produktion (DE)

Produzent

  • Friederike Harmstorf
  • Franziska Autzen
  • Daniel Lommatzsch

Aufnahmeleitung

  • David Unseld (Set)
  • Maria Ursprung (Set)

Erstverleih

  • Barnsteiner Film (Ascheffel)
Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.05.2018, 179503, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.05.2016, Hamburg, Thalia Theater;
Kinostart (DE): 05.07.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Am Ende ist man tot

Versions

Original

Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.05.2018, 179503, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.05.2016, Hamburg, Thalia Theater;
Kinostart (DE): 05.07.2018

URL: https://www.filmportal.de/film/am-ende-ist-man-tot_79e0ea717d0543dfa1d2bc7661d29d18