Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Barriere

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Neun junge Schauspieler verlassen ihren Alltag in Berlin, um sich in der Provinz für das Sommertheater in einer Kirchenruine zu bewerben. Ein ehemals renommierter Regisseur aus der Schweiz sucht im Laufe einer Probenwoche die Besetzung für die Hauptrollen seines "Hamlets". Während er bei einer alten Frau privat unterkommt, leben die Schauspieler in einem heruntergekommenen Hotel mit sehr dünnen Wänden.

Es beginnt ein wilder Reigen der Gefühle. Außerhalb ihres Alltags überschreiten die Hotelgäste ständig ihre Grenzen. Neid, Konkurrenz, sexuelle Begierde, Liebessehnsucht, Sinnkrisen machen sich breit. Irgendwann wissen sie selbst nicht mehr, ob sie, anstatt in die Shakespeare-Welt einzutauchen, nicht eher Figuren in einem Tschechow- oder Tennessee-Williams- Stück sind. Bevor es auf die große Bühne in der Ruine geht, proben sie in einem alten Kino. Timo, der 16-jährige Filmvorführer, wird magisch von der verrückten und offenbar äußerst freien Theatertruppe angezogen. Er nimmt an den Proben teil und saugt jeden ihrer Momente auf. Zwischen ihm und dem Regisseur entwickelt sich sogar eine Freundschaft. Nicht nur, dass er ihm das Fechten beibringt, beeindruckt den Jungen. Er wird zum ersten Mal als Erwachsener wahrgenommen.

Als Timo sich mit seinem neuen Selbstbewusstsein in die eher introvertierte Schauspielerin Sarah verliebt, ist dies der Beginn einer Kettenreaktion. Denn Sarah hat sich gerade von ihrem Freund getrennt und überlegt, ihre Schwangerschaft abzubrechen. In euphorischer Stimmung verliebt sie sich in den braven Familienvater Daniel. Die Zuneigung Timos aber nutzt sie für ein raffiniertes Eifersuchtspiel. Binnen kurzem verwandelt sich die komisch groteske Geschichte in eine Tragödie. Doch wie im wirklichen Leben: Wenn jemand für eine Rolle ausfällt, wird umbesetzt.

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Andreas Kleinert

Drehbuch

  • Andreas Kleinert

Kamera

  • Jakob Seemann

Schnitt

  • Till Ufer

Musik

  • Daniel Kaiser

Darsteller

  • Matthias Habich
    Hans Meinhold
  • Paul Preuss
    Timo
  • Klara Manzel
    Sarah
  • Volkram Zschiesche
    Daniel
  • Julia Gorr
    Isabell
  • Jan Dose
    Sven
  • Nora Rim Abdel-Maksoud
    Teresa
  • Jessica Richter
    Anne
  • Christoph Humnig
    Henning
  • Matthias Ransberger
    Robert

Produktionsfirma

  • Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Andreas Kleinert

Regie-Assistenz

  • Konrad Kästner

Drehbuch

  • Andreas Kleinert

Kamera

  • Jakob Seemann

Kamera-Assistenz

  • Uli Krause
  • Julia Swoboda

Licht

  • Michael Schreiber

Beleuchter

  • Jacob Hauptmann

Ausstattung

  • Myrna Wolff (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Ole Kloss

Innenrequisite

  • Karina Ferg

Bühne

  • Florian Schossel

Maske

  • Nicole Klopp
  • Valentina Schwez

Kostüme

  • Simone Zimmermann
  • Simone Kreska

Schnitt

  • Till Ufer

Ton-Design

  • Matthias Leonhardt

Ton

  • Ginetta Fassio

Ton-Assistenz

  • Ginetta Fassio

Geräusche

  • Christos Sariannidis
  • Roman Strack (Synchron)

Mischung

  • David Ziegler

Musik

  • Daniel Kaiser

Darsteller

  • Matthias Habich
    Hans Meinhold
  • Paul Preuss
    Timo
  • Klara Manzel
    Sarah
  • Volkram Zschiesche
    Daniel
  • Julia Gorr
    Isabell
  • Jan Dose
    Sven
  • Nora Rim Abdel-Maksoud
    Teresa
  • Jessica Richter
    Anne
  • Christoph Humnig
    Henning
  • Matthias Ransberger
    Robert
  • Moses Leo
    Ben
  • Thomas Lawinky
    Timos Vater
  • Corinna Nilson Apitius
    Timos Mutter
  • Petra Zieser
    Hennings Mutter
  • Ursula Schucht
    Rezeptionistin
  • Juliane Götz
    Roberts Freundin
  • Marlen Ulonska
    Kellnerin
  • Leoni Schulz
    Daniels Frau
  • Jakob Jeschke
    Daniels Sohn
  • Anton Staffl
    Annes Sohn
  • Kerstin Römer
    Annes Mutter
  • Grégoire Gros
    Sarahs Freund
  • Uscha Sadowski
    Frau Freytag

Produktionsfirma

  • Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (Potsdam-Babelsberg)

Herstellungsleitung

  • Holger Lochau

Produktionsleitung

  • Javelle Bauersfeld

Aufnahmeleitung

  • Julia Terrey
  • Martin Pust (Set)
  • Kai Guballa (Set)

Dreharbeiten

    • 15.04.2009 - 15.05.2009: Görlitz, Zittau, Berlin
Länge:
96 min
Format:
HD Cam
Bild/Ton:
s/w, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2010, Berlin, IFF - Panorama

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Barriere

Versions

Original

Länge:
96 min
Format:
HD Cam
Bild/Ton:
s/w, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2010, Berlin, IFF - Panorama

URL: https://www.filmportal.de/film/barriere_1e4104c96680457d894d6602f162a4ff