Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Cleo

Deutschland 2017-2019 Spielfilm

"Entweder du bleibst hier und es passiert nichts. Keine Schmerzen mehr. Einfach nichts. Oder du gehst zurück zum Teufelsberg und es kann alles passieren. Alles, was weh tut, aber auch alles, was schön ist. Du musst dich nur entscheiden."

Sein Ideenreichtum ist ungebremst, ebenso der gekonnte Einsatz von originellen visuellen Effekten: Nach den Kurzfilmen "Nashorn im Galopp" und "Berlin Metanoia" präsentiert Erik Schmitt seinen ersten Spielfilm bei Generation. Erneut spielt Berlin eine Hauptrolle. Es geht um die Seele der Stadt, deren ereignisreiche Geschichte mal eben bis zum Urknall durchgespult wird. Geister von Berliner Legenden versprühen ihr Wissen, während Cleo verzweifelt versucht, die Schicksalsschläge ihrer Kindheit ungeschehen zu machen. Ein sagenumwobener Schatz verspricht Hoffnung. Zusammen mit drei skurrilen, aber liebenswerten Begleitern begibt sie sich auf die Suche, quer durch die Stadt, die Zeit und ihre eigene Gefühlswelt.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

28.060 (Stand: Dezember 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Erik Schmitt

Drehbuch

  • Erik Schmitt
  • Stefanie Ren

Kamera

  • Johannes Louis

Schnitt

  • David J. Achilles

Musik

  • Johannes Repka

Darsteller

  • Marleen Lohse
    Cleo
  • Jeremy Mockridge
    Paul
  • Max Mauff
    Zille
  • Heiko Pinkowski
    Günni
  • Andrea Sawatzki
    Sophia
  • Fabian Busch
    Bernd
  • Ben Münchow
    Franz Sass
  • Anna Böttcher
    Bärbel
  • Peter Meinhardt
    Max Planck
  • Harald Schrott
    Heinrich Schliemann

Produktionsfirma

  • Detailfilm (Hamburg)

Produzent

  • Fabian Gasmia

Alle Credits

Regie

  • Erik Schmitt

Drehbuch

  • Erik Schmitt
  • Stefanie Ren

Kamera

  • Johannes Louis

Kamera-Assistenz

  • Dominik Bodammer

Standfotos

  • Janine Marold
  • Johannes Louis

Licht

  • Christian Mansmann

Szenenbild

  • Claudia Steinert

Außenrequisite

  • Fam Johnsen

Innenrequisite

  • Karin Weber

Maske

  • Virginie Thomann
  • Lisa Strebelau

Kostüme

  • Melina Scappatura

Schnitt

  • David J. Achilles

Ton-Design

  • Paul Rischer

Ton

  • Dominik Leube
  • Oscar Stiebitz

Mischung

  • Valentin Finke

Casting

  • Lisa Stutzky

Musik

  • Johannes Repka

Darsteller

  • Marleen Lohse
    Cleo
  • Jeremy Mockridge
    Paul
  • Max Mauff
    Zille
  • Heiko Pinkowski
    Günni
  • Andrea Sawatzki
    Sophia
  • Fabian Busch
    Bernd
  • Ben Münchow
    Franz Sass
  • Anna Böttcher
    Bärbel
  • Peter Meinhardt
    Max Planck
  • Harald Schrott
    Heinrich Schliemann
  • Jean Pütz
    Albert Einstein
  • Maximilian Befort
    Erich Sass
  • Amy Benkenstein
    Mutter
  • Wanda Perdelwitz
    Lehrerin
  • Regine Zimmermann
    Marlene Dietrich
  • Canan Samadi
    Aylin
  • Tom Lass
    Herr Hecke
  • Us Conradi
    Frau Sonnenburg
  • Gwendolyn Göbel
    Cleo (jung)
  • Folke Renken
    Historiker

Produktionsfirma

  • Detailfilm (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)

Produzent

  • Fabian Gasmia

Co-Produzent

  • Erik Schmitt
  • Till Nowak

Redaktion

  • Jörg Schneider (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)

Ausführender Produzent

  • Urte Amelie Fink
  • Katja Lebedjewa

Herstellungsleitung

  • Urte Amelie Fink

Erstverleih

  • Weltkino Filmverleih GmbH (Leipzig/Feldafing)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Wim Wenders Stipendium (DE)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 02.08.2017 - 19.09.2017: Berlin
Länge:
101 min
Format:
DCP 2k, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2019, 187696, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.02.2019, Berlin, IFF - Generation Kplus;
Kinostart (DE): 25.07.2019

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Story of Berlin
  • Originaltitel (DE) Cleo
  • Weiterer Titel (EN) Cleo - If I Could Turn Back Time

Versions

Original

Länge:
101 min
Format:
DCP 2k, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2019, 187696, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.02.2019, Berlin, IFF - Generation Kplus;
Kinostart (DE): 25.07.2019

Awards

Filmkunstfest Schwerin 2019
  • LEO, Bester Kinder- und Jugendfilm
FBW 2019
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/cleo_817ac8a87fcb4af38199139eac5c23ad