Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Töchter Ihrer Exzellenz

Deutschland 1934 Spielfilm

Die Generalswitwe Henriette von Petrin ist gar nicht glücklich über den Werdegang ihrer ältesten Tochter Leonie. Das Mädchen hat einen kleinen Beamten geheiratet und ist nun unzufrieden mit ihrem bescheidenen Leben. Um ihrem Alltag für eine Weile zu entkommen, hat Leonie sich in den Kopf gesetzt, den Grafen Marenzi dazu zu bewegen, ihr die "große weite Welt" zu zeigen. Leonie kauft sich einen Pelzmantel und lässt die Rechnung Grafen schicken. Mutter Henriette und Leonies jüngere Schwester, Gerti, wollen dem Unfug ein Ende machen und planen, Leonies Vorhaben zum Scheitern zu bringen.

 


So verwickelt Gerti den jungen Grafen in endlose, nervtötende Gespräche, damit er darüber sein Rendezvous mit Leonie verpasst. Sie geht sogar soweit, sich selbst mit dem Grafen zu verabreden, ohne zu merken, dass sie auf dem besten Wege ist, sich in ihn zu verlieben. Bevor sie ihre wahren Gefühle erkennt, muss sie allerdings einige Verwicklungen und Verwechslungen entwirren – denn plötzlich gibt es zwei Grafen, einen Pelzhändler, der sie des Betrugs bezichtigt und eine Mutter, die es zu beruhigen gilt.

Credits

Regie

  • Reinhold Schünzel

Drehbuch

  • Emil Burri

Kamera

  • Werner Brandes

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Musik

  • Albert Fischer

Darsteller

  • Käthe von Nagy
    Gerti von Petrin
  • Willy Fritsch
    Graf Conrad Marenzi Jr.
  • Hansi Niese
    Witwe Henriette von Petrin, genannt "Die Exzellenz"
  • Adele Sandrock
    Gräfin Virginia Marenzi
  • Dagny Servaes
    Gertis Schwester Leonie
  • Hans Moser
    Leonies Ehemann Anton
  • Gustav Waldau
    Graf Conrad Marenzi Sr.
  • Lizzi Holzschuh
    Verkäuferin Mizzi
  • Fritz Imhoff
    Geschäftsinhaber Toniczek
  • Tine Schneider
    Angestellte Rosl

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Günther Stapenhorst)

Alle Credits

Regie

  • Reinhold Schünzel

Regie-Assistenz

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Emil Burri

Vorlage

  • Leslie Bush-Fekete (Bühnenstück "A méltóságos asszony trafikja" - "Die kleine Trafik")

Kamera

  • Werner Brandes

Kamera-Assistenz

  • Karl Drömmer

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Erich Kettelhut
  • Max Mellin

Requisite

  • Erich Düring
  • Karl Mühlberger

Maske

  • Waldemar Jabs
  • Wilhelm Weber

Garderobe

  • Max König
  • Senta Schlick

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Ton

  • Fritz Thiery

Musik

  • Albert Fischer

Musikalische Vorlage

  • Johann Strauß jr. (Walzermelodien)

Musikalische Leitung

  • Albert Fischer

Darsteller

  • Käthe von Nagy
    Gerti von Petrin
  • Willy Fritsch
    Graf Conrad Marenzi Jr.
  • Hansi Niese
    Witwe Henriette von Petrin, genannt "Die Exzellenz"
  • Adele Sandrock
    Gräfin Virginia Marenzi
  • Dagny Servaes
    Gertis Schwester Leonie
  • Hans Moser
    Leonies Ehemann Anton
  • Gustav Waldau
    Graf Conrad Marenzi Sr.
  • Lizzi Holzschuh
    Verkäuferin Mizzi
  • Fritz Imhoff
    Geschäftsinhaber Toniczek
  • Tine Schneider
    Angestellte Rosl
  • Julius Brandt
    Marenzis Diener Leopold
  • Anton Pointner
    Portier
  • Hans Joachim Schaufuß
    Gustl
  • Willi Schur
    Kunde
  • Hans Adolfi
  • Betty Sedlmayr
  • Ewald Wenck
  • Karl Meixner
    ?
  • Walter Simlinger
    ?

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Günther Stapenhorst)

Herstellungsleitung

  • Günther Stapenhorst

Produktionsleitung

  • Erich von Neusser

Aufnahmeleitung

  • Otto Lehmann

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.02.1934 - April 1934
Länge:
2576 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.05.1934, B.36386, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.05.1934, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Töchter Ihrer Exzellenz
  • Verleihtitel (AT) Die kleine Trafik
  • Arbeitstitel Die ewigen drei Worte

Versions

Original

Länge:
2576 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.05.1934, B.36386, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.05.1934, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/die-toechter-ihrer-exzellenz_a390439f09fd4ce5b6c3cea570d9381d