Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich war eine glückliche Frau

Deutschland 2016/2017 TV-Spielfilm

Wäre es nicht schön, wenn die Nachbarn an unserem Leben voller Empathie teilnehmen würden? Oder würde das zu weit gehen, wenn man eines Tages erführe, wie sehr die Brüche in unserem Leben durch ein "Fenster zum Hof" nachempfunden worden sind, oft lange bevor sie uns selbst klar wurden? So ergeht es Eva, die mit Mann und Kindern in ein schönes Haus in Oberursel einzieht und dort das ideale Glück lebt. Erfahren wird sie davon aber erst viele Jahre später. Längst lebt sie woanders und hat sich von ihrem Mann getrennt. Ein Anruf des Nachbarn lädt sie dazu ein, ihr glückliches Leben im Rückblick noch einmal nachzuerleben. Sie sitzt dabei an dem Tisch, an dem Frau Blok immer gesessen hat, als sie sie beobachtet hat. Offenbar, das wird schnell klar, hat die alte Frau durch dieses Miterleben des Glücks auf der anderen Seite der Hecke ihrem eigenen beschwerlichen Leben mit heftiger Krankheit einen neuen Sinn gegeben. Das vermutet Herr Blok, der sie stets darin bestärkt hat, diesen Weg zu gehen, weil es ihr dann besser ging. Inzwischen ist sie gestorben. Schon in den winzigen und dann dramatischen Veränderungen im Garten Evas, habe sich, erzählt der Mann, offenbar der Wandel angekündigt. Eva lernt etwas über ihr Leben dazu. Sie spürt aber auch die Gefahren dieses Doppelgängerlebens, das nach einer Geschichte der niederländischen Autorin Margriet de Moor, die für die Genauigkeit ihrer Gefühlsbeobachtungen bekannt ist, inszeniert wurde. Und so ist denn auch dieser Film eine einfühlsame Reise zu den feinen Verästelungen der Gefühlswelten seiner Figuren.

Quelle: 13. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Martin Enlen

Drehbuch

  • Edda Leesch

Kamera

  • Philipp Timme

Schnitt

  • Stefan Kraushaar

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Petra Schmidt-Schaller
    Eva
  • Marc Hosemann
    Ehemann
  • Rainer Bock
    Herr Blok
  • Imogen Kogge
    Frau Blok
  • Michael Abendroth
    Jans Vater
  • Laura Louisa Garde
    Helen
  • Katalyn Bohn
    Freundin von Eva
  • Torben Kessler
    Arzt im Krankenhaus

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Liane Jessen (HR)

Alle Credits

Regie

  • Martin Enlen

Regie-Assistenz

  • Olaf Kell

Drehbuch

  • Edda Leesch

Kamera

  • Philipp Timme

Szenenbild

  • Frank Prümmer

Maske

  • Andrea Hasenstab

Kostüme

  • Maria Dimler

Schnitt

  • Stefan Kraushaar

Ton

  • Peter Senkel
  • Majid Sarafi

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Petra Schmidt-Schaller
    Eva
  • Marc Hosemann
    Ehemann
  • Rainer Bock
    Herr Blok
  • Imogen Kogge
    Frau Blok
  • Michael Abendroth
    Jans Vater
  • Laura Louisa Garde
    Helen
  • Katalyn Bohn
    Freundin von Eva
  • Torben Kessler
    Arzt im Krankenhaus

Produktionsfirma

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

im Auftrag von

  • ARD (DE)

Produzent

  • Liane Jessen (HR)

Redaktion

  • Liane Jessen (HR)

Dreharbeiten

    • 03.08.2016 - 06.09.2016: Frankfurt und Umgebung
Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.09.2017, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich war eine glückliche Frau

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.09.2017, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films

Awards

Goldene Kamera 2018
  • Goldene Kamera, Beste deutsche Schauspielerin
Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2017
  • Publikumspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/ich-war-eine-glueckliche-frau_e088d7cb77c249b9b9bd4da8a989e71e