Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kopfleuchten

Deutschland 1997/1998 Dokumentarfilm

Der preisgekrönte Dokumentarfilm porträtiert Menschen, die an seltenen neurologischen Krankheiten leiden – und auf Grund dessen die Welt um sich herum völlig anders wahrnehmen, als andere, "gesunde" Menschen. Da gibt es den Mann, dessen Gedächtnis in Stücke brach und die Frau, die keine Worte findet. Den Mann, der eine Streichholzschachtel für einen Flaschenkühler hält und Menschen, deren Hirn "Schluckauf" hat.

"Das menschliche Hirn, sagen die Neurologen, ist die komplizierteste Struktur im gesamten Universum. Je mehr wir darüber wissen, desto größer werden die Rätsel. Unser Film ist eine Reise. Durch Köpfe. Er handelt von Menschen mit Krankheiten und Verletzungen des Gehirns. Sie erleben die Welt anders. Im Kopf. Also auch in Wirklichkeit.

Wir wollten keine kalte Sammlung von Fällen, kein Kabinett der Abstrusitäten. Der Film selbst sollte eine Reise sein, eine Expedition in ein Gebiet, von dem Doris Lessing sagt: 'Es macht uns bewusst, dass wir auf Messers Schneide leben.' Wir berichten von denen, die diese Balance auf  'Messers Schneide' verloren haben und in unglaubliche Abgründe gefallen sind. Es ist nicht nur traurig da. Es gibt auch helle Komik darin und schwarze Groteske. Und Wunder.

'Ein Gespräch über Krankheit ist eine Erzählung aus Tausendundeiner Nacht', schreibt der Arzt William Osler. Genauso ist es uns während der Filmarbeit ergangen. Sie hat uns erstaunt, verwirrt, erschreckt und beglückt. Und wir haben jetzt eine winzige Ahnung davon, was das ist: das Kopfleuchten."

Quelle: 32. Internationale Hofer Filmtage 1998

 

Credits

Regie

  • Mischka Popp
  • Thomas Bergmann

Drehbuch

  • Mischka Popp
  • Thomas Bergmann

Kamera

  • Jörg Jeshel

Schnitt

  • Peter Przygodda

Musik

  • Christian Hempel
  • Gerhard Hempel

Produktionsfirma

  • Pilotfilm GmbH (Frankfurt am Main)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Julia Schubart
  • Wolfgang Fähndrich

Alle Credits

Regie

  • Mischka Popp
  • Thomas Bergmann

Drehbuch

  • Mischka Popp
  • Thomas Bergmann

Kamera

  • Jörg Jeshel

Kamera-Assistenz

  • Giuliano Mannini
  • Nicolas Viellard

Licht

  • Martin Scheyko
  • Kai Ziemke

Schnitt

  • Peter Przygodda

Schnitt-Assistenz

  • Denise Mawila

Ton

  • Dieter Schulz
  • Michael Busch

Mischung

  • Hartmut Eichgrün

Musik

  • Christian Hempel
  • Gerhard Hempel

Mitwirkung

  • Berthold Grave
  • Michael Pauk
  • Herr Reidel
  • Frau Leibold
  • Herr Ratschlag
  • Frau Wagensonne
  • Frau Muth
  • Susanne Pauk
  • Michel Marchand
  • Ghislaine Mercay
  • Martina Hessmer
  • Maria Gessler
  • Dr. med. Michael Klock
  • Gerhard Lamberti
  • Andrea Wink
  • Christian Hempel

Sprecher

  • Mischka Popp
  • Thomas Bergmann

Produktionsfirma

  • Pilotfilm GmbH (Frankfurt am Main)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • ZDF Enterprises GmbH (Mainz)
  • Fragile Suisse

Produzent

  • Julia Schubart
  • Wolfgang Fähndrich

Redaktion

  • Wolfgang Homering

Aufnahmeleitung

  • Petra Misovic

Verleih

  • Pilotfilm GmbH (Frankfurt am Main)

Erstverleih

  • Pegasos Filmverleih und Produktions GmbH (Köln + Frankfurt am Main)

Späterer Verleih

  • STUDIOCANAL GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main) (Verleihförderung)

Dreharbeiten

    • 1997
Länge:
2541 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.1999, 81740, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 15.04.1999;
TV-Erstsendung (DE): 02.11.1999, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kopfleuchten

Versions

Original

Länge:
2541 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.1999, 81740, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.10.1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 15.04.1999;
TV-Erstsendung (DE): 02.11.1999, ZDF

Digitalisierte Fassung

Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 02.11.2024, Frankfurt am Main, Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Awards

2000
  • Adolf-Grimme-Preis2000 Adolf-Grimme-Preis Buch/Regie/Schnitt/Kamera
IX. Prix Leonardo, Parma 1999
  • Gold Certificate
1998
  • Kulturpreis des Landes Hessen
URL: https://www.filmportal.de/film/kopfleuchten_a48be3d347a24522b4556b370cb2ebf8