Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jonathan

Deutschland 2015/2016 Spielfilm

Der 23-jährige Jonathan bewirtschaftet mit seiner Tante Martha einen Bauernhof und kümmert sich aufopferungsvoll um seinen krebskranken Vater Burghardt, der die Bemühungen des Sohnes allerdings immer wieder störrisch sabotiert, mit seiner Hinfälligkeit hadert und sich einen Tod in Würde wünscht. Jonathan ist zunehmend überfordert, bis die junge Pflegekraft Anka als Unterstützung engagiert wird. Jonathan und Anka verlieben sich ineinander und Jonathan gewinnt durch Ankas Hospiz-Erfahrung einen neuen Zugang zur Situation seines Vaters. Als Burghardts verschollen geglaubter Jugendfreund Ron auftaucht, verbessert sich sein gesundheitlicher Zustand sichtlich. Gegen den Widerstand der Familie, die Ron als Eindringling empfindet, bleibt der an Burghardts Seite. Jonathan erfährt, dass sein Vater und Ron vor vielen Jahren ineinander die große Liebe fanden. Damit bricht für ihn die Fassade sorgsam gehüteter familiärer Vorstellungen zusammen und lange unterdrückte Geheimnisse werden enthüllt – aber Jonathan lernt auch, sich von seinem Vater zu lösen und dessen Tod als etwas zu akzeptieren, das ihm den Weg zu einem selbstbestimmten Leben eröffnet.

Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

5.986 (Stand: Oktober 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Piotr Lewandowski

Drehbuch

  • Piotr Lewandowski

Kamera

  • Jeremy Rouse
  • Michael Rathgeber (Splinter Unit I B-Kamera Operator)

Schnitt

  • Daniel Olteanu

Musik

  • Lenny Mockridge

Darsteller

  • Jannis Niewöhner
    Jonathan
  • André M. Hennicke
    Burghardt
  • Julia Koschitz
    Anka
  • Thomas Sarbacher
    Ron
  • Barbara Auer
    Martha
  • Max Mauff
    Lasse
  • Leon Seidel
    Maik
  • Carsten Strauch
    Bernd
  • Ella-Maria Gollmer
    Christina
  • Robert Alexander Baer
    Vaddi

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Alexandra Kordes
  • Meike Kordes

Alle Credits

Regie

  • Piotr Lewandowski

Regie-Assistenz

  • Jakob Reinhart

Drehbuch

  • Piotr Lewandowski

Kamera

  • Jeremy Rouse
  • Michael Rathgeber (Splinter Unit I B-Kamera Operator)

Kamera-Assistenz

  • Christian Clarenz

Steadicam

  • Niv Abootalebi

Kamera-Bühne

  • Kai Mischka Finnigan

Szenenbild

  • Erwin Prib

Bauten

  • Eva Weymann

Außenrequisite

  • Daniel Chun

Maske

  • Dörte Dobkowitz
  • Sonja Fischer

Kostüme

  • Patricia Walczak

Schnitt

  • Daniel Olteanu

Ton-Design

  • Chris Groneberg (Festival PreMix)
  • Oliver Achatz (Festival PreMix)

Ton

  • Petra Gregorzewski

Mischung

  • Oliver Achatz

Stunts

  • Alexander Mack

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Lenny Mockridge

Darsteller

  • Jannis Niewöhner
    Jonathan
  • André M. Hennicke
    Burghardt
  • Julia Koschitz
    Anka
  • Thomas Sarbacher
    Ron
  • Barbara Auer
    Martha
  • Max Mauff
    Lasse
  • Leon Seidel
    Maik
  • Carsten Strauch
    Bernd
  • Ella-Maria Gollmer
    Christina
  • Robert Alexander Baer
    Vaddi
  • Romina Küper
    Vera

Produktionsfirma

  • Kordes & Kordes Film GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • FunDeMental Studios (Frankfurt am Main)
  • CinePostproduction GmbH (Berlin/München/Köln/Halle/Hamburg)

Produzent

  • Alexandra Kordes
  • Meike Kordes

Co-Produzent

  • Georg Steinert
  • Stefanie Groß (SWR)
  • Barbara Buhl (WDR)
  • Lili Kobbe (HR)

Redaktion

  • Stefanie Groß (SWR)
  • Lili Kobbe (HR)
  • Georg Steinert (Arte)

Producer

  • Piotr Lewandowski
  • Carsten Strauch
  • Julia Terrey (Junior Producer)
  • Katharina Stumm (Junior Producer)
  • Christina Voss-Michalke

Produktionsleitung

  • Darko Lovrinic

Aufnahmeleitung

  • Peter Merz
  • Johannes Eppinger (Motive Baden-Württemberg)
  • Julien Prévost (Motive Hessen)

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • HessenFilm und Medien (Frankfurt am Main)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.07.2015 - 12.08.2015: Baden-Württemberg, Hessen, Nordsee, St. Peter-Ording
Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.06.2016, 160307, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2016, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.10.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jonathan

Versions

Original

Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.06.2016, 160307, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2016, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.10.2016

Awards

Festival des deutschen Films Ludwigsburg 2016
  • Besondere Auszeichnung (ex aequo >Der Äthiopier<)
FBW 2016
  • Prädikat: besonders wertvoll
Filmfest Emden Norderney 2014
  • Emder Drehbuchpreis
Hessischer Drehbuchpreis 2013
URL: https://www.filmportal.de/film/jonathan_b67c23c7bf374fa0b4496023168c7132