Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Staat gegen Fritz Bauer

Deutschland 2014/2015 Spielfilm

Deutschland, 1957. Der Staatsanwalt Fritz Bauer erhält entscheidende Hinweise über den Aufenthaltsort des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann. Dieser gehörte zu den führenden Köpfen im Hitlerregime und war federführend für die Massendeportation und Ermordung der europäischen Juden verantwortlich. Angeblich versteckt Eichmann sich in Buenos Aires. Bauer, selbst Jude, hat es sich seit seiner Rückkehr aus dem dänischen Exil zum Ziel gemacht, Täter des Nazi-Regimes vor Gericht zu stellen. Dabei werden ihm jedoch immer wieder und von verschiedenen Seiten Steine in den Weg gelegt – denn in Deutschland würde man am liebsten mit der jüngsten Vergangenheit abschließen und die zahllosen Verbrechen verdrängen und vergessen. Doch Fritz Bauer lässt sich nicht beirren. Mit Unterstützung des jungen Staatsanwalts Karl Angermann beginnt er, im Fall Eichmann zu recherchieren, wohl wissend, dass sie von Seiten ihrer Kollegen keine Hilfe zu erwarten haben.

 

273.869 (Stand: Dezember 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Lars Kraume

Drehbuch

  • Lars Kraume
  • Olivier Guez

Kamera

  • Jens Harant

Schnitt

  • Barbara Gies

Musik

  • Julian Maas
  • Christoph M. Kaiser

Darsteller

  • Burghart Klaußner
    Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • Ronald Zehrfeld
    Staatsanwalt Karl Angermann
  • Sebastian Blomberg
    Ulrich Kreidler
  • Jörg Schüttauf
    BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt
  • Lilith Stangenberg
    Victoria
  • Laura Tonke
    Fräulein Schütt
  • Götz Schubert
    Ministerpräsident Georg August Zinn
  • Cornelia Gröschel
    Charlotte Angermann
  • Robert Atzorn
    Charlottes Vater
  • Matthias Weidenhöfer
    Zvi Aharoni

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Thomas Kufus

Alle Credits

Regie

  • Lars Kraume

Regie-Assistenz

  • Rick Ostermann

Continuity

  • Caroline Krebsfänger

Drehbuch

  • Lars Kraume
  • Olivier Guez

Kamera

  • Jens Harant

Kamera-Assistenz

  • Max Zaher

Steadicam

  • Thomas Korda
  • Heinz Wehsling

Standfotos

  • Martin Menke

Licht

  • Moritz Virmond

Kamera-Bühne

  • Ingo Hilden

Szenenbild

  • Cora Pratz

Set Dresser

  • Anuchai Wolfgang Dodo Lilienthal

Ausstattung

  • Jutta Freyer

Außenrequisite

  • Andre Haskamp

Innenrequisite

  • Thomas Frankenberg

Maske

  • Astrid Mariaschk
  • Kathrin Bornmüller

Kostüme

  • Esther Walz

Schnitt

  • Barbara Gies

Ton

  • Stefan Soltau

Ton-Assistenz

  • Hadon Install

Casting

  • Nessie Nesslauer
  • Nicole Schmied

Musik

  • Julian Maas
  • Christoph M. Kaiser

Darsteller

  • Burghart Klaußner
    Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • Ronald Zehrfeld
    Staatsanwalt Karl Angermann
  • Sebastian Blomberg
    Ulrich Kreidler
  • Jörg Schüttauf
    BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt
  • Lilith Stangenberg
    Victoria
  • Laura Tonke
    Fräulein Schütt
  • Götz Schubert
    Ministerpräsident Georg August Zinn
  • Cornelia Gröschel
    Charlotte Angermann
  • Robert Atzorn
    Charlottes Vater
  • Matthias Weidenhöfer
    Zvi Aharoni
  • Rüdiger Klink
    Heinz Mahler
  • Paulus Manker
    Friedrich Morlach
  • Michael Schenk
    Adolf Eichmann
  • Tilo Werner
    Isser Harel
  • Dani Levy
    Chaim Cohn
  • Stephan Grossmann
    Staatsanwalt Jankowski
  • Daniel Krauss
    Staatsanwalt Vogel
  • Stefan Gebelhoff
    Willem Sassen
  • Nikolai Will
    Staatsanwalt Johannes Warlo
  • Nicole Johannhanwahr
    Vera Eichmann
  • Carolin Stähler
    Frau Kreidler
  • Gabriele Schulze
    Margot Tiefenthal
  • Rolf Berg
    Walter Tiefenthal

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • TERZ Filmproduktions GmbH (Köln)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Thomas Kufus

Co-Produzent

  • Christoph Friedel

Redaktion

  • Barbara Buhl (WDR)
  • Jörg Himstedt (HR)
  • Georg Steinert (Arte)

Produktionsleitung

  • Andreas Jupe

Aufnahmeleitung

  • Angie Simaifar
  • Philip Gritzka (Motiv)
  • Torsten Schneider (Set)

Produktions-Koordination

  • Manuela Groh

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.10.2014 - 11.12.2014
Länge:
105 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.2015, 153743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 07.08.2015, Locarno, IFF;
Kinostart (DE): 01.10.2015

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Die Heimatlosen
  • Originaltitel (DE) Der Staat gegen Fritz Bauer
  • Weiterer Titel (eng) The People Vs. Fritz Bauer

Versions

Original

Länge:
105 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.08.2015, 153743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 07.08.2015, Locarno, IFF;
Kinostart (DE): 01.10.2015

Awards

Deutscher Filmpreis 2016
  • Lola, Bestes Kostümbild
  • Lola, Bestes Szenenbild
  • Lola, Beste männliche Nebenrolle
  • Lola, Beste Regie
  • Lola, Bestes Drehbuch
  • Lola in Gold, Bester Spielfilm
Preis der deutschen Filmkritik 2016
  • Bester Darsteller
  • Bester Spielfilm
Bayerischer Filmpreis 2016
  • Pierrot, Bester Darsteller
Günter Rohrbach Filmpreis 2015
  • Preis des Oberbürgermeisters
  • Darstellerpreis
  • Hauptpreis, Bester Film
Hessischer Filmpreis 2015
  • Bester Spielfilm
Festival del Film Locarno 2015
  • Publikumspreis Prix du Public UBS
FBW 2015
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/der-staat-gegen-fritz-bauer_538d377bdb864c0fb23155120da493a8