Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

This is Love

Deutschland 2008/2009 Spielfilm

Nach seinem umstrittenen Vergewaltiger-Psychogramm "Der freie Wille" nimmt Regisseur Matthias Glasner sich in "This is Love" eines weiteren, sehr heiklen Themas an: Pädophilie. Sechzehn Jahre sind vergangen, seit Maggies Mann spurlos aus ihrem Leben verschwunden ist. Den Verlust hat die erfahrene Kommissarin noch immer nicht verwunden. Die Jahre der Ungewissheit haben sie einsam gemacht und ihr den Glauben an die Liebe genommen. Eines Tages lernt sie den introvertierten Chris kennen – und plötzlich nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Chris berichtet, wie er die neunjährige Jenjira aus einem Bordell in Saigon befreit hat. Nun ist das Mädchen verschwunden – und offenbar weiss Chris mehr darüber, als er zugeben will. Im Verlauf der langen Verhöre entwickelt sich eine seltsam vertraute Beziehung zwischen Maggie und Chris, zwei sehr unterschiedlichen Menschen, die dadurch verbunden sind, dass sie von der Liebe beschädigt wurden.

 

21.173 (Stand: Januar 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Drehbuch

  • Matthias Glasner

Kamera

  • Sonja Rom

Schnitt

  • Mona Bräuer
  • Heike Gnida

Musik

  • Julian Maas
  • Christoph M. Kaiser

Darsteller

  • Jens Albinus
    Chris
  • Corinna Harfouch
    Maggie
  • Duyen Pham
    Jenjira
  • Herbert Knaup
    Dominik
  • Jürgen Vogel
    Holger
  • Jördis Triebel
    Halina
  • Margarita Broich
    Frau Teichmann
  • Knut Berger
    Herr Teichmann
  • Valerie Koch
    Nina
  • Rosa Enskat
    Winnie

Produktionsfirma

  • Badlands Film (München)

Produzent

  • Jürgen Vogel
  • Matthias Glasner
  • Lars Kraume
  • Frank Döhmann

Alle Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Regie-Assistenz

  • Rick Ostermann

Script

  • Maria Wolf (Continuity)

Drehbuch

  • Matthias Glasner

Kamera

  • Sonja Rom

Kamera-Assistenz

  • Sven Ole Renneke

Steadicam

  • Benjamin Treplin

Optische Spezialeffekte

  • Sven Pannicke (VFX)

Standfotos

  • Mathias Bothor

Licht

  • Thomas Schulz

Kamera-Bühne

  • Carsten Eisenach

Ausstattung

  • Frank Prümmer (Szenenbild)
  • Oliver Klein (Szenenbild - Assistenz)

Außenrequisite

  • Endres Löber

Innenrequisite

  • Nicole Schmitt

Maske

  • Uta Spikermann
  • Jekaterina Oertel

Kostüme

  • Sabine Keller
  • Ulli Wachsmuth (Assistenz)

Schnitt

  • Mona Bräuer
  • Heike Gnida

Ton-Design

  • Björn Wiese

Ton

  • Stefan Soltau

Ton-Assistenz

  • Tini Tüllmann

Mischung

  • Hubert Bartholomae

Stunt-Koordination

  • Volkhart Buff

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Julian Maas
  • Christoph M. Kaiser

Darsteller

  • Jens Albinus
    Chris
  • Corinna Harfouch
    Maggie
  • Duyen Pham
    Jenjira
  • Herbert Knaup
    Dominik
  • Jürgen Vogel
    Holger
  • Jördis Triebel
    Halina
  • Margarita Broich
    Frau Teichmann
  • Knut Berger
    Herr Teichmann
  • Valerie Koch
    Nina
  • Rosa Enskat
    Winnie
  • Hannes Wegener
    Sven
  • Marita Breuer
    Simone
  • Ernst Stötzner
    Jörg
  • Devid Striesow
    Roland
  • Tatja Seibt
    Emma
  • Jesper Christensen
    Koller
  • Richard Sammel
    Chef
  • Jürgen Rißmann
    Polizeibeamter
  • Ill-Young Kim
    Der Asiate
  • Matthias Glasner
    Verkäufer in der Tankstelle
  • Marie Anne Fliegel
    Ältere Frau
  • Marina Bouras
    Dänische Sekretärin
  • Felix Vörtler
    Hausmeister
  • Ursula Doll
    Viola

Produktionsfirma

  • Badlands Film (München)

in Co-Produktion mit

  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)
  • cine plus Leipzig GmbH (Leipzig)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jürgen Vogel
  • Matthias Glasner
  • Lars Kraume
  • Frank Döhmann

Co-Produzent

  • Jörg Schulze
  • Frank Evers

Redaktion

  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Andrea Hanke (WDR)
  • Gebhard Henke (WDR)

Produktionsleitung

  • Markus Brinkmann

Aufnahmeleitung

  • Jörg-Christian Engels
  • Sven Keller (Set)

Geschäftsführung

  • Katharina Beck

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien -Filmförderung- (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.07.2008 - 31.08.2008: Berlin, Nordrhein-Westfalen, Vietnam
Länge:
3037 m, 111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.09.2009, 119588, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (ES): 20.09.2009, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.11.2009, Essen, Lichtburg-Kino;
Kinostart (DE): 19.11.2009

Titel

Additional titles
  • Originaltitel (DE) This is Love

Fassungen

Original

Länge:
3037 m, 111 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.09.2009, 119588, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (ES): 20.09.2009, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.11.2009, Essen, Lichtburg-Kino;
Kinostart (DE): 19.11.2009

Auszeichnungen

FBW 2009
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/this-is-love_85dcf71e637946d68a6d408aa9d23fea